Systembetreuer Schule Bayern Anrechnungsstunden

June 29, 2024, 5:26 am
3. Anrechnungsstunden an Grund- und Mittelschulen 3. 1 Anrechnungsstunden für die Schulleitung 1 Die Schulen erhalten für die im Rahmen der Leitung der Schule anfallenden Tätigkeiten (einschließlich der anfallenden Verwaltungstätigkeiten) eine Gesamtzahl von Anrechnungsstunden nach Maßgabe der Schülerzahl. 2 Maßgeblich für die Berechnung ist die Schülerzahl zum 1. Oktober des Vorjahres. 3 Bei Schulen mit steigenden Schülerzahlen ist maßgeblich die vorläufige Unterrichtsübersicht des jeweiligen Jahres. 4 Die Schulleiterin bzw. der Schulleiter gibt einen Teil der Anrechnungsstunden entsprechend der Aufgabenverteilung nach billigem Ermessen an ihren bzw. seinen ständigen und etwaigen weiteren Stellvertreter bzw. Stellvertreterin ab. 5 Über Einwendungen entscheidet das Staatliche Schulamt. 6 Die für die Schulleiterin bzw. den Schulleiter festgelegten Anrechnungsstunden sollen der ständigen Stellvertreterin bzw. dem ständigen Stellvertreter auf die Unterrichtspflichtzeit angerechnet werden, solange sie bzw. er wegen mehr als einwöchiger Verhinderung der Schulleiterin bzw. Alle:datenpruefung:start:uebersicht_plausipruefungen:lehrkraefte:anrechnungen [Amtliche Schulverwaltung - Dokumentation]. des Schulleiters deren bzw. dessen Aufgaben wahrzunehmen hat.
  1. Systembetreuer schule bayern anrechnungsstunden en
  2. Systembetreuer schule bayern anrechnungsstunden 6
  3. Systembetreuer schule bayern anrechnungsstunden der

Systembetreuer Schule Bayern Anrechnungsstunden En

Lernförderung (FöL) (Lehrerstundenkategorie Pflege, Förderung, Betreuung) gemeldet. Des Weiteren gilt: Soll ein FöL über die genannte Anzahl an budgetrelevanten Stunden hinaus im Bereich Pflege, Förderung, Betreuung eingesetzt werden (z. im Vorkurs), so sind diese als ILF-Stunden zu melden. INK Förderung Inklusion ja PFB OZAB Inklusion an der Schule, sofern diese nicht im Rahmen von Unterricht stattfindet. Systembetreuer schule bayern anrechnungsstunden en. Für Inklusion im Rahmen von Unterricht sollte das entsprechende Unterrichtselement mit dem Zusatzbedarfsgrund Inklusion gekennzeichnet werden. KOOP_KG_GS Kooperation Kindergarten u. GS ja PFB OZAB Die Lehrerstunden Kooperation Kindergarten und GS werden für Lehrkräfte an Grundschulen vergeben, die mit den kooperierenden Kindergärten auf Schulebene konkrete Projekte und Maßnahmen zur Intensivierung der Kooperation von Kindergarten und Grundschule durchführen. Sofern diese Projekte im Zusammenhang mit Unterricht durchgeführt werden, kann beispielsweise im BU auch der Zusatzbedarfsgrund Kooperation Kindergarten und GS (Kürzel KOOP_KG_ GS) verwendet werden.

Systembetreuer Schule Bayern Anrechnungsstunden 6

Für die öffentlichen Schulen werden die folgenden Richtlinien erlassen. Den privaten Schulen wird empfohlen, entsprechend zu verfahren. 1. Aufgaben der Systembetreuer Die Tätigkeit der als Systembetreuer(in) eingesetzten Lehrkraft, die den Computereinsatz im Unterricht und in der Schule betreut, ist im organisatorischen bzw. koordinierenden sowie vor allem im pädagogischen und didaktisch-methodischen Bereich angesiedelt. Systembetreuer schule bayern anrechnungsstunden 6. Sie ersetzt nicht die medienpädagogischen Aufgaben der Fachlehrkraft beim Computereinsatz in den einzelnen Fächern; die Beratung in didaktischen Fragen muss dabei von Lehrkräften des jeweiligen Faches (z. B. vom Fachbetreuer) wahrgenommen werden. Gleiches gilt für Fragen der Medienerziehung und Medienpädagogik.

Systembetreuer Schule Bayern Anrechnungsstunden Der

Maßgebend ist die Schülerzahl im Schulamtsbezirk nach der vorläufigen Unterrichtsübersicht. Über die Verteilung der Anrechnungsstunden auf die Schulen entscheidet bei Verbünden die Verbundkoordinatorin bzw. der Verbundkoordinator, in allen anderen Fällen das Staatliche Schulamt, über die Vergabe innerhalb der Schule die Schulleitung nach Anhörung der Lehrerkonferenz. fy Systembetreuer nein ANR FSF GGT_90 GGT 90 min Einsatz ja PFB OZAB 90 minütiger Einsatz im gebundenen Ganztag gemäß KMBek vom 10. Februar 2020, 2. 3. 3 - Systembetreuung. 1 und 3. 3 GGT_90_ZUW GGT 90 min Einsatz (Zuwendung) nein PFB OZAB 90 min Einsatz im gebundenen Ganztag gemäß KMBek vom 31. Januar 2018, 3. 3 ( nur an Privatschulen) iBdB Berater dB nein ANR SAT Informationstechnische Beraterinnen und Berater digitale Bildung ILF indiv. Lernförderung (FöL) ja PFB OZAB Förderlehrer werden überwiegend zur Differenzierung eingesetzt. Diese Differenzierungsstunden werden ohne Schülerzuordnung mit der (nicht budgetrelevanten) Lehrerstundenart ILF indiv.

Kompetenzorientierte Leistungserhebungen Datum: 06. Juli 2022 Ort: Staatl. BOS Nürnberg Anmeldeschluss: 22. Juni 2022 Weitere Informationen und... Mehr » Wir möchten Sie informieren, dass für folgende Fortbildungen der Anmeldeschluss verlängert wurde: 22-34 FOSBOS Südbayern - Offener Austausch zur... Online-Sprechstunde - Aktuelle Fragen zum Themenkomplex "Anpassung des Medienkonzepts" Datum: 24. Mai 2022 Ort: Online-Veranstaltung... Bitte beachten Sie den aktualisierten Kommentar zur Schulordnung im internen Bereich. Die gelb hinterlegten Texte wurden neu hinzugefügt. Nach... Das Zürcher-Ressourcen-Modell (ZRM) nach Storch/Krause Datum: 25. Mai 2022 Ort: Staatl. FOSBOS Ansbach Anmeldeschluss: 11. Mai 2022 Weitere... Thema: FOSBOS Offener Austausch Südbayern - Offener Austausch zur Fortbildungsplanung Datum: 17. Systembetreuer schule bayern anrechnungsstunden der. 05. 2022; 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Ort: Online-Veranstaltun... Thema: FOSBOS Offener Austausch Südbayern - Offener Austausch zum Mediencurriculum Datum: 19. 2022; 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Ort: Online-Veranstaltung An... Thema: FOSBOS Offener Austausch Südbayern - Offener Austausch zum Ausstattungsplan Datum: 24.

[email protected]