Natürlicher Zeckenschutz Bei Hund Und Katze - Zeckenbefall Reduzieren

June 29, 2024, 8:43 pm

In einer neuen, kürzlich veröffentlichten Studie erhielten Hunde einen standardisierten und natürlichen Thiamin-Hefe-Komplex, wie er in dem Ergänzungsfuttermittel Formel-Z* enthalten ist. "Es besteht aus einer speziellen Trockenhefe sowie Vitamin B1 und beeinflusst den Hautstoffwechsel von Hunden und Katzen positiv", erklärt Tierarzt Dr. Enrico Schramm, der sich mit der Entwicklung und Erforschung von natürlichen und biologischen veterinärmedizinischen Präparaten befasst. Über das sogenannte Hallersche Organ, ein Sinnesorgan am vordersten Beinpaar, können die Zecken unter anderem Kohlenstoffdioxid und Ammoniak wahrnehmen. Dadurch weiß der Blutsauger ganz genau, ob es sich bei dem Tier um Beute handelt. Verändern sich diese Signalstoffe durch Beeinflussung des Hautstoffwechsels, dann nimmt die Zecke die Tiere nicht als Beute wahr – und meidet sie. Natürlicher Zeckenschutz für Hund und Katze. Die Studie belegt: Der Zeckenbefall wurde um mehr als 70 Prozent reduziert. Hundehalter, die Kinder haben, legen besonderen Wert auf natürliche Präparate.

Zeckenschutz Für Katzen - Mittel Gegen Zecken Bei Katzen

Hilfreich zu wissen ist, dass die Übertragung vieler Erreger erst einige Stunden nach dem Biss erfolgt. Daher ist es empfehlenswert, die Katze schnell nach der Rückkehr abzusuchen und Zecken abzusammeln. Besonders gut geht das mit einer speziellen Zeckenzange oder einer Zeckenkarte. Bevorzugte Bissstellen sind dünnhäutige und gefäßreiche Körperpartien, wie Kopf, Hals, Achseln und Schultern, aber auch der Anus. Natürliches Zeckenmittel für Hund und Katze - Tier & Vital Blog. Natürlicher Schutz gegen Zecken bei Katzen Auch ein natürlicher Schutz vor Zecken ist bei Katzen möglich, allerdings wirkt dieser pflanzliche Zeckenschutz für Katzen lange nicht derart effektiv wie ein chemisches Präparat. Etabliert haben sich als mäßige Schutzmittel gegen Zecken, Kokosöl, Knoblauch oder Bierhefe. Ätherische Öle wie Teebaumöl, Schwarzkümmel-Öl oder Lavendelöl haben sich als Hausmittel einen Namen gemacht, sind in Wirklichkeit aber schädlich für das Haustier. Chemie nicht verteufeln, aber genau abwägen, welches Zeckenschutzmittel für das eigene Tier wirklich sinnvoll ist.

Natürliches Zeckenmittel Für Hund Und Katze - Tier &Amp; Vital Blog

Alle Jahre wieder werden Freigänger-Katzen in den Sommermonaten von lästigen Zecken geplagt. In manchen Gegenden kann eine Katze, die in hohen Gräsern und Büschen unterwegs ist, durchaus von bis zu 15 Zecken täglich gebissen werden. Zwar ist die Gefahr von Infektionen durch Zecken relativ gering, dennoch sind sie für Katze und Mensch einfach lästig. Zeckenschutz für Katzen - Mittel gegen Zecken bei Katzen. Manche Katzen lassen sich zudem nicht gern anfassen und erst recht nicht im Fell herumfummeln, so dass das Entfernen der Zecken zur täglichen Tortur werden kann. Am besten beugst du rechtzeitig vor, um den Zeckenbefall bei deiner Katze zu verringern. Wenn du dabei auf die Chemiekeule verzichten möchtest, probiere diese Tipps für natürlichen Zeckenschutz für Katzen aus. Kokosöl Kokosöl ist ein wahres Wunderwerk der Natur. Innerlich oder äußerlich angewendet, pflegt es zum einen Haut und Fell der Katze, zum anderen vertreibt es neben Zecken auch Milben und Flöhe. Am besten wendest du Kokosöl bei deiner Katze äußerlich an: Verreibe zwei- bis dreimal wöchentlich eine kleine Menge (Messerspitze) in deinen Handflächen und lege eine ausgiebige Schmuserunde mit deiner Katze ein.

Natürlicher Zeckenschutz Für Hund Und Katze

Verreibe das Öl besonders an den Stellen, die Zecken mögen: zwischen den Vorderbeinen, im Nacken und am Hals. Beim Putzen wird die Katze die Reste des Öls abschlecken, was sich positiv auf Darmflora und Verdauung auswirkt. Bei Anwendung in solch kleiner Menge besteht nicht die Gefahr einer Überdosierung. Verwende am besten Kokosöl in Bio-Qualität. Es ist sehr ergiebig, und du kannst es günstig im Reformhaus und gut sortierten Drogerien bekommen. Falls deine Katze gar nicht zum Schmusen und ausgiebigem Streicheln aufgelegt ist, ist Kokosöl allerdings nicht das Mittel der Wahl als natürlicher Zeckenschutz für Katzen. Knoblauch Zecken mögen den Geruch von Knoblauch überhaupt nicht und bleiben damit der Katze fern. Wenn du Knoblauch innerlich als natürlichen Zeckenschutz anwenden möchtest, presse eine frische halbe Bio-Knoblauchzehe aus und mische den Saft einmal täglich unter das Futter der Katze. Bei äußerlicher Anwendung träufelst du die gleiche Menge Saft in den Nacken der Katze. Vorsicht: Mit Knoblauch musst du bei der innerlichen Anwendung bei der Katze vorsichtig umgehen.

Natürlicher Zeckenschutz Bei Hund Und Katze - Zeckenbefall Reduzieren

Vielleicht muss man den Hund auch gelegentlich am Durchstöbern von hohem Gras und Büschen hindern. Was macht den Zeckenbiss so gefährlich? Der Biss der Zecke wird eher nicht wahrgenommen, weil die Zecke die Einstichstelle betäubt. Nur die Nutzung des Blutes wäre bei geringem Befall auch gut zu verschmerzen, leider aber werden durch die Zecken viele sehr bedrohliche Krankheiten übertragen. Ungefähr jede 20. Zecke ist mit Erregern infiziert, teilweise sogar mit mehreren. Dazu gehören Borreliose, FSME, Anaplasmose und Babesiose. Möchten Sie mehr über Ektoparasiten wie Zecken und deren Erkrankungen erfahren, empfehle ich Ihnen gern das Video von der Tierheilpraktikerin Heidi Herrmann: Dort erfahren Sie einiges vom Leben und der Vermehrung der Zecken und werden viele Erkenntnisse bezüglich der Symptome bei Erkrankungen und den Möglichkeiten der Diagnose und Behandlung bekommen. Bleiben Sie und Ihr vierbeiniger Liebling gesund! Tierernährungsberaterin Frauke Heidrich Dieser Artikel enthält Empfehlungen/Werbung

Aber eine Katze vor dem Freigang mit "Ganzkörperkondom mit Bündchen" zu bekleiden ist unmöglich. Deswegen sollten die Fellnasen in der Zeit von März bis September mindestens einmal täglich nach Zecken abgesucht werden, denn Zecken müssen schnellstmöglich entfernt werden. Wer sich das nicht selber zutraut, sollte das vom Tierarzt machen lassen. Entfernung von Zecken Hausmittel wie Nagellackentferner oder Öl dürfen auf keinen Fall verwendet werden. Die Zecken werden damit nicht betäubt, sondern erstickt und geben dann im Todeskampf ihren Mageninhalt und somit auch gefährliche Viren und Bakterien (z. B. Borrelien) ab, was zu schlimmen Entzündungen führen kann. Jeder muss für sich herausfinden, mit was er Zecken am besten entfernen kann. Im Handel gibt es Zeckenzangen, Zeckenkarten oder auch die ganz einfache Pinzette zu kaufen. Das Zeckenwerkzeug wird möglichst nah an den Mundwerkzeugen der Zecke angesetzt und dann behutsam und kontrolliert nach oben weggezogen. Bitte nicht durch ruckartige Bewegungen und die Zecke auch nicht herausdrehen.

B-Vitamine verändern nicht nur die Haut und das Fell und damit die Körperausdünstungen, sondern sie wirken auch positiv auf die Nerven, das Immunsystem und den Kohlenhydratstoffwechsel. Eine weitere hilfreiche Anwendung ist die Nutzung von Anolyth. Dieses wird vor dem Spaziergang aufgesprüht und hält durch seinen schwach chlorigen Geruch Zecken ab. Anolyth wird aus Wasser gewonnen, fettet nicht, riecht nicht stark und hat keinerlei Nebenwirkungen. Die Partnerin des Tierportals, Susan Bär, bietet dazu in ihrem Bäralis-Shop, dieses empfehlenswerte Produkt an: So individuell wie Hunde und Katzen gehalten werden, eignen sie sich auch ganz unterschiedlich als potenzielle Opfer für die Zecken. Eine Wohnungskatze kennt das Zeckenproblem gar nicht. Ein kurzhaariger, an der Leine in der Stadt ausgeführter Hund hat auch kaum Zecken. Aber auch Mittelchen, die bei dem einen wunderbar wirken, wirken bei einem anderen Individuum gar nicht. Daher ist das Ausbürsten und die Kontrolle nach dem Spaziergang durch nichts zu ersetzen.

[email protected]