Natürliche Haarkur Für Locken

June 26, 2024, 10:57 am

Damit deine neue Haarfarbe strahlen kann, kommt es auch auf das richtige Styling an. Und da kann man so einige Fehler machen, die dein Haar ganz schnell platt aussehen lassen. Natürliche haarkur für locker room. Wie verraten dir, wie du sie vermeiden kannst: Bildquelle: Getty Images / South_agency Hat dir "Haarfarbentrend: 2022 wollen alle French-Balayage! " gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.

  1. Haarfarbentrend: 2022 wollen alle French-Balayage!

Haarfarbentrend: 2022 Wollen Alle French-Balayage!

Die Auswahl an Haarstyling-Produkten auf dem Markt ist schier unüberschaubar. Zahlreiche Gels, Sprays und Schaumfestiger versprechen wunderschöne Haare, doch gerade als Lockenkopf fällt die Auswahl schwer. Hat man dann doch ein Produkt gefunden, das den Wünschen entspricht und die Locken perfekt definiert, befindet man sich in einem Teufelskreis. Die Haare gewöhnen sich schnell an die Chemie und sehen ohne Styling-Produkt schnell spröde, trocken und langweilig aus. Mit ein paar Tricks und einfachen Hausmitteln kannst du diesem Dilemma entkommen. Aus Leinsamen lässt sich zum Beispiel ein praktisches Haargel selber machen. Aus Zitrone, Bier und Ei erhältst du eine pflegende Haarkur. 1. Haarfarbentrend: 2022 wollen alle French-Balayage!. Leinsamen-Haargel für Locken Ein natürliches Styling-Produkt für lockiges Haar lässt sich leicht aus Leinsamen kreieren. Dafür brauchst du: 20 g Leinsamen (aus dem Bioladen oder online kaufen) 500 ml Wasser ½ TL Honig 1 Kochtopf 1 Sieb 1 Trichter 1 Glasflasche zur Aufbewahrung So stellst du das Styling-Gel her: Leinsamen und Wasser gemeinsam aufkochen, dann ca.

Zunächst sollte man die Haare wieder in ihren natürlichen Zustand bringen, also alle Rückstände von Silikonen und Co. auswaschen. Nicht schrecken: anfangs können die Haare dabei spröde und kaputt wirken, weil es eine Zeit lang dauert, bis sie eine natürliche Schutzschicht aufgebaut haben. Dann müssen im Grunde nur drei Schritte befolgt werden: Waschen Ursprünglich wurde vollkommen auf Shampoo verzichtet und die Haare nur mit Conditioner gewaschen, damit sie gut mit Feuchtigkeit versorgt sind. Dafür wird der Conditioner sanft in Kopfhaut und Haare einmassiert und danach mit kaltem Wasser ausgespült. Pflegen Im nächsten Schritt wird ein pflegender Conditioner verwendet, um die Haare mit Nährstoffen zu versorgen. Nun können die Haare auch entwirrt werden. Wichtig: es darf niemals im trockenen Zustand entwirrt werden. Danach wird der Conditioner wieder mit kaltem Wasser ausgespült. Trocknen und Stylen Solange die Haare noch feucht sind, dürfen nun nach Lust und Laune Styling- und auch Pflegeprodukte verwendet werden – von Leave-In-Conditionern bis hin zu Lockengel.

[email protected]