Traktorenlexikon: Deutz D30/D30S – Wikibooks, Sammlung Freier Lehr-, Sach- Und Fachbücher

June 29, 2024, 4:56 am

Kellerhof 3, 92331 Bayern - Parsberg Beschreibung Verkaufe schönen Deutz D30 S im Orginal Zustand mit 6814 Betriebsstunden. Der Traktor ist in einem Technisch guten Zustand, Es wurden einige Wartungsarbeiten durchgeführt. Der Deutz besitzt außerdem einen Mähbalken mit hydraulischer ßerdem besitzt er die Orginalen Papiere. Auch die Reifen haben noch ein gutes Profil. Durchgeführte Arbeiten: -Alle Öle neu inklusive Filter -neuer Sitz -neuer Scheibenwischer mit Motor -Hydraulikzylinder vom Mähbalken neu abgedichtet. -Pkw Anhängerkupplung -neue Lenkstange Technische Daten Deutz D30S -Baujahr 1965 -28Ps/2Zylinder Deutz F2l812SMotor) -Mähbalken mit hydraulischer Aushebung -Regelhydraulik -540er Zapfwelle -Kotflügel vorne -Fritzmeier Verdeck Der Deutz hat TÜV bis April 2024. Der Traktor ist technisch in gutem Zustand! Der Preis ist Verhandlungsbasis! Ich nehme auch gerne Preisangebote entgegen. Der Deutz kann gegen Kostenübernahme auch im Umkreis von 100km geliefert werden! Bei Interesse oder Fragen einfach schreiben oder anrufen 01709316631, auch kann der Traktor gerne besichtigt und Probe gefahren werden.

Deutz D30 Technische Date De Sortie

Deutz D30 D30S 28PS Bedienungsanleitung (H1125-3/3) D30 D30S 28PS Motor F2L712 H1125-3/3 Ab Schlepper Nr. 7478/3086 und 7479/2486 Eine umfangreiche Betriebsanleitung für den Deutz D30 D30S von 1962 mit vielen Abbildungen Daten und Zahlen. Die Technischen Daten enthalten alle Einstellwerte und Zahlen die für die Prüfung und Grundeinstellung notwendig sind. Inhalt: U. a. 1 Technische Daten 2 Motor – Zylinder, Zylinderkopf – Schmierölkreislauf – usw. 3 Fahrgestell und Getriebe – Vorderachse, Lenkung – Kupplung, Getriebe – Bremse, elektr. Anlage 4 Handhabung – Betrieb des Motors – Fahrbetrieb 5 Die Pflege – Füllmengen – Ölkontrolle und Ölwechsel – Lenkung – Reinigen des Kraftstoff-Filters – Entlüften – Abschmieren und Schmierplan 6 Wartung – Einstellen der Ventile – Keilriemenspannung – Nachstellen der Vorderradlager – Nachstellen der Kupplung – Nachstellen der Bremsen – Spurverstellung – Schaltbild – Einstellen der Scheinwerfer 7 Wartungstafel 8 Betriebsstörungen und deren Abhilfe 9 Kraftheberanlage 10 Anbau und Bedienungsanleitung für das Mähwerk Die Deutz D30 D30S 28PS Bedienungsanleitung (H1125-3/3) umfasst ca.

Deutz D30 Technische Daten Von

mit 2. 065 U/min. - Motordrehzahl oder 602 U/min. bei Nenndrehzahl Kupplungsunabhängige Motorzapfwelle als Wegezapfwelle schaltbar für D 30 S Drehzahl der Wegzapfwelle: = 69 U/min = 90 U/min = 138 U/min = 205 U/min = 293 U/min = 392 U/min = 602 U/min = 879 U/min 1. Rückwärtsgang = 90 U/min 2. Rückwärtsgang = 392 U/min Unabhängiger Mähantrieb mit Sicherheits-Rutschkupplung Drehzahl des Mähantriebs = 1. 160 U/min. Drehzahl der Mähkurbel = 1. 215 U/min. Optional auf Zapfwelle aussteckbare Schnellwechsel-Riemenscheibe mit 245 mm Durchmesser und 100 mm Breite Drehzahl = 1. 285 U/min. bei Nenndrehzahl Riemengeschwindigkeit = 16, 47 m/s Übertragbare Leistung = 26, 3 PS Bremsen [ Bearbeiten] Pedal betätigte Innen-Backenbremse, Typ: Perrot, Typ: 902 A auf die Hinterräder wirkend, als Einzelrad-Bremse zu verwenden Feststellbare Handbremse als arretierbare Betriebsbremse ausgebildet, auf die Hinterräder wirkend Optional mit unabhängiger Getriebe-Handbremse, ab 1964 serienmäßig Achsen [ Bearbeiten] Pendelnd-gelagerte Vorderachse mit Einzelradfederung Zwei Spurweiten durch Radumschlag = 1.

Deutz D30 Technische Date And Time

Dabei bringen es die Nutzfahrzeuge D 9006 und D 10006 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Durch die große Bandbreite an unterschiedlichen Deutz Traktoren stellt die D 06 Serie mit den Modellen D 2506, D 3006, D 9006 und D 5006 eine der umfangreichsten Produktionsreihen dar. Abgelöst wurde die Serie mit den Deutz Traktoren D 3006, D 4006 und D 9006 durch die D 07 Produktionslinie. Eine breit gefächerte Auswahl für Oldtimer-Fans Interessenten steht heute eine Vielzahl von Deutz Traktoren zur Auswahl. Diese zeichnen sich aber nicht nur durch ihr einzigartiges Design, welches an Historische Landwirtschaft erinnert, sondern auch durch ein hohes Maß an Funktionalität aus. Etliche Deutz Traktoren wie der D 8006 und der D 10006 sind trotz des höheren Alters natürlich noch immer fahrtauglich. Zusätzlich sorgt die hohe Zahl an Deutz Traktoren dafür, dass sich für jedes Bedürfnis das passende Gefährt finden lässt. Wem beispielsweise eine schnelle Arbeitsweise gepaart mit einem kräftigen Motor von Bedeutung sind, der sollte Modelle wie den D 7006, den D 8006, den D 9006 oder den D 10006 erwerben.

446 mm Optional als Teleskop-Vorderachse mit Einzelradfederung und vierfacher bzw. durch Radumschlag achtfacher Spurweite Spurweite = 1. 290, 1. 390, 1. 490 und 1. 590 mm, mit Radumschlag zusätzlich = 1. 446, 1. 546, 1. 646 und 1. 746 mm Hinterachse mit Kegelrad-Planetengetriebe Zwei Spurweiten durch Radumschlag = 1. 250 oder 1. 500 mm Handhebel betätigte Differentialsperre mit automatischer Ausrückung Optional mit fünffacher Spurweite durch Verstellfelgen Spurweiten = 1. 226, 1. 326, 1. 426, 1. 526 und 1. 526 mm Vorderachslast = 520 kg Zul. Vorderachslast = 700 kg Hinterachslast = 810 kg Zul. Hinterachslast = 1. 600 kg Lenkung [ Bearbeiten] Mechanische ZF-Fingerlenkung, Typ: 60 / Baumuster 81 Hydrauliksystem und Kraftheber [ Bearbeiten] Optional hydraulischer Deutz-Kraftheber in Blockbauart ausgeführt Bis 1962 mit Raddruck-Verstärker "Deutz-Transferrer" Ab 1962 mit Regelhydraulik "Deutz-Transfermatic" Dreipunktaufhängung der Kategorie I mit kurzer oder langer Ackerschiene Bosch-Zwillingssteuerventil, Typ: HY/S 20 C 11 B 1 und Um-Abschaltventil für Deutz-Transferrer Ab 1962 mit Zugkraft-und Lageregelung, sowie Tiefenbegrenzung und Senkdrossel Bosch-Zahnradpumpe, Typ: HY/ZFR 1/16 L 2 mit 22 l/min.

[email protected]