Apps Herunterladen

June 29, 2024, 3:55 am

Die ägyptische Mumie des Chonsu-maa-cheru datiert aus der Zeit des Pharaos Osorkon I. (ca. 925-890 v. Chr. ). Im Jahr 1903 wurde sie dem Museum für Völkerkunde in Hamburg geschenkt, dem heutigen Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK). Glücklicherweise wurde die Mumie nicht ausgewickelt, wie es zu jener Zeit oft praktiziert wurde. Statt dessen wurde sie als eine der ersten Mumien mit Röntgenstrahlen untersucht, die erst wenige Jahre zuvor entdeckt worden waren. Bereits damals wurde ein Skarabäus auf der Brust des Verstorbenen entdeckt. Im Jahr 1996 wurden mit Hilfe der Computertomographie (CT) Schnittbilder der gesamten Mumie erstellt. Ein CT-Topogramm (links) illustriert die ungefähre Lage und Größe des Skarabäus. Auf einer CT-Aufnahme (rechts) ist der geflügelte Skarabäus deutlich als helles, d. h. Skarabäus – biologie-seite.de. sehr dichtes Objekt zwischen Leinenbandagen und Thorax zu erkennen. Die hier gezeigten Ansichten des geflügelten Skarabäus wurden aus einer Folge von CT-Bildern rekonstruiert.

  1. Skarabäus – biologie-seite.de

Skarabäus – Biologie-Seite.De

Da sein Vermögen einerseits an seinen Bliss ergebenen Neffen und andererseits an Bliss´ deutlich jüngere Gattin Meryt-Amen fällt, die Kyle wie eine Tochter liebte, wäre der Fortbestand des Museums nunmehr wieder gesichert. Während Sergeant Heath Bliss, der seine Unschuld beteuert, umgehend verhaften will, bleibt Vance misstrauisch. Die Spuren weisen allzu eindeutig auf den ´Täter´ hin, und die Befragung der Hausbewohner ergibt Überraschendes: Sowohl Scarlett als auch Salveter sind in Meryt-Amen verliebt, die dem heimlichen Werben durchaus aufgeschlossen ist. Der undurchsichtige Fellache Anûpu Hani, Meryt-Amens Ziehvater, hasst Bliss, der die Gräber seiner Vorfahren ausplündert. Ihrer aller Alibis sind ebenso stabil wie unsicher, sodass sogar der findige Vance einige Zeit benötigt, den teuflisch genialen Plan hinter dem Mord zu durchschauen … Altertümer und alte Flüche Als der Archäologe Howard Carter im November des Jahres 1922 das Grab des altägyptischen Pharaos Tutanchamun freilegte, glückte ihm nicht nur die einmalige Sicherung des in Jahrtausenden nie geplünderten Inventars.

Geben Sie die Zeichen unten ein Wir bitten um Ihr Verständnis und wollen uns sicher sein dass Sie kein Bot sind. Für beste Resultate, verwenden Sie bitte einen Browser der Cookies akzeptiert. Geben Sie die angezeigten Zeichen im Bild ein: Zeichen eingeben Anderes Bild probieren Unsere AGB Datenschutzerklärung © 1996-2015,, Inc. oder Tochtergesellschaften

[email protected]