Sehenswertes In Darmstadt

June 26, 2024, 10:35 am

Jugendstilschmuck – Der Bestand im Hessischen Landesmuseum Darmstadt 24. März 2011 - 07:36 | von | Kategorie: Kultur | Teilen auf: Twitter | Facebook | AddThis Schmuckstücke aus der Zeit um 1900 gehören zu den faszinierendsten Erscheinungen der Kunst jener Epoche. Auf kleinstem Raum offenbart sich hier das gesamte Formen- und Bildrepertoire des Jugendstils: Motive aus Flora und Fauna, seltsame Mischwesen, fließende Linien und geometrische Kompositionen. Eine der bedeutendsten und umfangreichsten Sammlungen von Jugendstilschmuck besitzt das Hessische Landesmuseum Darmstadt. Sie vermittelt mit über 240 Objekten aus Europa und den USA, darunter Arbeiten von Lalique, Wolfers, Jensen oder Fabergé, einen umfassenden Überblick über das Schmuckschaffen um 1900. Jugendstil schmuck ausstellung darmstadt. Die Sammlung geht in ihren Anfängen zurück auf die in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts angelegte Kollektion des niederländischen Juweliers Karel A. Citroen und wurde seither stetig erweitert. Ab 1965 bildete sie eine der Hauptattraktionen der damals eröffneten Jugendstilabteilung des Hessischen Landesmuseums in Darmstadt bis zu dessen sanierungsbedingter Schließung im Jahr 2007.

Jugendstil Schmuck | Glanz Einer Epoche Jugendstil Schmuck Aus Europa | Findart.Cc

Überblicksführungen Sa 15 Uhr, So und Feiertage jeweils 11 und 15 Uhr sowie Di-So 15 Uhr in den Weihnachts- und Osterferien Baden-Württembergs Zusätzliche Führungen um 14 Uhr am 26. 12. 2021 (Weihnachten) sowie am 17. /18. 4. 2022 (Ostern) Kosten: 4 Euro pro Person, zzgl. Eintritt Ohne Anmeldung Themenführungen Di, 21. 2021, 16. 30 Uhr 140 Jahre Emmy Schoch. Werkstätte moderner Frauenkleidung Sa, 22. 1. 2022, 16 Uhr 160 Jahre Loïe Fuller. Tänzerin, Choreographin und Geschäftsfrau - innovativ und inspirierend Di, 8. 3. 2022, 16. 30 Uhr Internationaler Frauentag. Frauen in Bewegung Kosten: 4 Euro pro Person, zzgl. Eintritt Ohne Anmeldung Fremdsprachige Führungen Sa, 12. 2022 und Sa, 28. Göttinnen des Jugendstils: Badisches Landesmuseum. 5. 2022, 16 Uhr in französischer Sprache Sa, 21. 2022, 16 Uhr in englischer Sprache Kosten: 4 Euro pro Person, zzgl. Eintritt Ohne Anmeldung Kombiführung Jugendstil Nach einer Führung durch die Sonderausstellung Göttinnen des Jugendstils geht es zu den Highlights der Jugendstilsammlung im Museum beim Markt.

Jugendstil-Schmuck Aus Europa Im Leopold Museum

Anhänger "Orchidée ailée", 1902, Philippe Wolfers, Gold, Transluzidemail, Fensteremailtechnik, Goldfolie, Glas, Rubine, Brillanten, 6, 4×5, 7cm, Hessisches Landesmuseum Darmstadt KG 65:C335. Jugendstil-Schmuck in Brüssel Neben Paris entwickelte sich gleichzeitig auch in Brüssel eine florierende Jugendstilbewegung, die von den beiden so gegensätzlichen Künstlern Philippe Wolfers und Henry van de Velde geprägt wurden. Philippe Wolfers entstammte einer alten Goldschmiedefamilie und war um 1900 der bedeutendste Juwelier in Brüssel. Jugendstil schmuck ausstellung darmstadt hotel. Der in der väterlichen Werkstatt ausgebildete Schmuckkünstler setzte ab 1893 erstmals Elfenbein ein, da ihm König Leopold II. das Material aus der belgischen Kolonie Kongo kostenlos zur Verfügung stellte. Wolfers Entwicklung korrespondiert vielfach mit jener von René Lalique in Paris. Beide nutzten Pflanzen und Tiere als Motive ihrer Schmuckstücke, Wolfers setzte sie jedoch bevorzugt symmetrisch und stärker stilisiert ein. Er ging sogar soweit, jedem einzelnen Werk einen geheimnisvollen Namen zu geben, wie "Orchidée ailée", "geflügelte Orchidee".

Alltagstauglich! (2019)

7 Euro Weitere Informationen unter Workshop für Erwachsene Mit spitzer Nadel ans Werk: Gestalten und Drucken einer Kaltnadelradierung Nach einer Führung durch die Sonderausstellung Göttinnen des Jugendstils gestalten Sie, angeregt durch Plakate und Ornamente des Jugendstils, ein eigenes Motiv und setzen dies in der Technik der Kaltnadelradierung um. Sa, 30. 2022, 14 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Teilnahmegebühr: 35, - Euro inkl. Eintritt und Material Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Jugendstil-Schmuck aus Europa im Leopold Museum. Museumssprechstunde: Jugendstil-Special Sie haben Jugendstil-Schätze oder Liebhaberstücke, über die Sie gern mehr erfahren würden? Begleitend zur Ausstellung Göttinnen des Jugendstils lädt das Badische Landesmuseum zur Museumssprechstunde in den Gartensaal des Schlosses ein. Besucher*innen können ihre Gegenstände mit Jugendstil-Bezug mitbringen. Die Expert*innen des Museums besprechen die kunst- und kulturhistorische Bedeutung der Stücke. Angaben zum Marktwert werden nicht vorgenommen. So, 3. 2022, 11-15 Uhr Gartensaal, Schloss Karlsruhe Anmeldungen unter mit Objektfotos und -informationen Die Teilnahme ist kostenfrei

Alltagstauglich: Schmuck Von Jugendstil Bis Art Déco - Weltkunst, Das Kunstmagazin Der Zeit

30 Ergebnisse Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen 8° Ppd. 181S. Kreditkarte ab 10. - Warenwert!!! -- hochgeladene Fotos stammen nicht von mir (sondern automatisiert von abebooks-ZVAB)und geben nicht immer das angebotene Buch wieder--kein paypal, /--Rechnungssumme ab 20. - nur Vorauszahlung /-Versandkosten 3, 5. - gelten nur für Büchersendung--- Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900. Taschenbuch / geringe Gebrauchsspuren Zustand gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. zahlreiche Werkabb., 204 Seiten, Zustand: sehr gutes, neuwertiges Exemplar. Jugendstil Schmuck | Glanz einer Epoche Jugendstil Schmuck aus Europa | findART.cc. Beigefügt sind ein Flyer und Eintrittskarten zur Ausstellung in Hamm und zwei Flyer über Hamm. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 30, 0 x 24, 5 cm, Broschiert, Softcover/Paperback. Kein Einband. Zustand: Gut. 20x20cm Original-Karton Einband mit leichten Gebrauchspuren und komplett vom Buchblock gelöst, sonst SEHR GUTES EXEMPLAR. --- Auf Anfrage per E-Mail können Sie die bei uns bestellten Artikel auch in unserer Buchscheune, 01796 Struppen (Mo.

Göttinnen Des Jugendstils: Badisches Landesmuseum

1903 wurde die »Wiener Werkstätte« gegrün- det. Ihre Designer, allen voran Kolo Moser und Josef Hoffmann (1870-1956) und Bertold Löffler (1874-1960), waren der Anschauung, dass Schmuck als Kunstform nicht den Reichtum der Trägerin demonstrieren, sondern ihre Individuali- tät betonen sollte. Brillanten und Gold zogen sie Halbedelsteinen und Silber vor, denn sie waren der Überzeugung, dass sich der Wert der Schmuck- stücke vor allem auf deren außergewöhnliche Gestaltung und handwerkliche Qualität gründe- te und weniger auf den Materialwert. Deutsch- land ist mit Hans Christiansen (1866-1945) und Schmuckbeispielen aus den Schmuckzentren Hanau und Pforzheim vertreten, Dänemark mit Georg Arthur Jensen (1866-1935). Weiters sind in der Ausstellung niederländischer Schmuck von Bert Nienhuis (1873- 1960) und Jan Eisenlöffel (1876-1957) oder Stücke des legendären russischen Gold- schmieds Carl Peter Fabergé (1846-1920) zu sehen. Der belgische Jugendstil ist mit Stücken des Schmuckherstellers und Designers Philippe Wolfers (1858-1929) präsent.

JUGENDSTILSCHMUCK AUS EUROPA Laufzeit: 21. August 2011 bis 11. Dezember 2011 Ausgehend von den Schmuckarbeiten der Mitglieder der Darmstädter Künstlerkolonie - Peter Behrens, Rudolf Bosselt, Paul Bürck, Hans Christiansen, Johann Vincenz Cissarz, Ludwig Habich, Patriz Huber und Joseph Maria Olbrich - entfaltet sich in den Schauräumen des Museums Künstlerkolonie mit seinen eindrucksvollen Jugendstilensembles ein einmaliges Panorama europäischer Schmuckgeschichte um 1900. Schmuckobjekte u. a. von René Lalique, Georges Fouquet, Jan Eisenloeffel oder Carl Peter Fabergé bieten einen umfassenden Überblick zur Kreativität jener Zeit in einer Paradedisziplin des Jugendstils. Katalog: Ralf Beil (Hg. ), "Das Schmuckschaffen der Darmstädter Künstlerkolonie", mit einem Vorwort von Ralf Beil und einem lexikalischen Essay von Wolfgang Glüber, Ausstellungskatalog, 48 Seiten, 33 Abbildungen, Broschur, Institut Mathildenhöhe Darmstadt, 201

[email protected]