Gleich Und Gegenlauffräsen Video

June 29, 2024, 5:29 am

Nach der Vorschubbewegung (Gleichlauffräsen, Tauchfräsen), Nach der zu fräsenden Flächenform (Plan-, Eck- so wie Formfräsen), Nach der Lage der Fräserschneiden (Umfangs- und Stirnfräsen) Gesenkfräsen Erklären Sie in 2-3 Sätzen was Gleich- und Gegenlauffräsen bedeutet? Beim Gegenlauffräsen ist die Drehbewegung des Fräsers gegen die Vorschubbewegung des Werkstücks gerichtet. Beim Gleichlauffräsen ist die Drehbewegung des Fräsers gleich der Richtung des Werkstücks. beschreiben Sie in einigen Sätzen wie sich die Abdrängkraft beim Gleich- bzw. Gegenlauffräsen verhält und warum sie entsteht Die Äbdrängkraft entsteht durch die Elastizität des Werkzeugs (vorwiegend Schaftfräser) bei Krafteinwirkung. Gleich - und Gegenlauffräsen by Simon Frick. Beim Gegenlauffräsen wird der Fräser durch die Drehrichtung und die Vorschubbewegung zum Stück hingezogen. Hingegen beim Gleichlauffräsen wird der Fräser vom Werkstück weggedrückt. That's physics! welche Fräserarten (ausrichtung der Schneidplatten) gibt es? Wann kommen Sie zum einsatz? Planfräser ⇒ Planfräsen einer Fläche, Fasettieren Eckfräser ⇒ Fräsen von eckigen Konturen Eckfräser (begrenzt bohrfähig) ⇒ Gesenke und Nuten Kopierfräser ⇒ geschwungene Formen, mitteltiefe Nuten Schaftfräser (begrenzt bohrfähig) ⇒ Tiefe Nuten, Schlichten von eckigen Konturen, Gesenke Welche Kriterien bestimmen die Fräserteilung?

Gleich Und Gegenlauffräsen Mit

06 Jul 2015 11:57 #23080 speedo schrieb: OK, der Käsemesservergleich ist ganz einleuchtend. Da (in meinem Setup) immer eine Seite rau ist (die Messereintrittsseite) kann ich eben über den Lauf bestimmen ob das Werkstück glatt oder rau wird: Ja genau, aber... Bei ganz weichen Materialien wie z. B. xps gibts dann die schöne Seite im Gegenlauf... (Beinahe kein Widerstand beim Schnittbeginn) speedo schrieb: Gleichlauf und Gegenlauf beziehen sich immer auf die Gutseite. Gleich und gegenlauffräsen online. Bei einer Tasche wäre Deine Zeichnung umgekehrt. Folgende Benutzer bedankten sich: bvps 06 Jul 2015 13:06 #23083 Gleichlauf und Gegenlauf beziehen sich immer auf die Gutseite. Bei einer Tasche wäre Deine Zeichnung umgekehrt. Verstehe. EstlCAM ist auch so schlau, bei Taschen(-ausschnitten) die Fräsrichtung umzukehren. Jetzt habe ich super schöne Werkstücke, bei denen ich nur noch die scharfe obere und untere Kante minimal nachbearbeiten muss! Folgende Benutzer bedankten sich: bvps, silverado_22 Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gleich Und Gegenlauffräsen Erklärung

Wenn man eine Nut fräst dann hat man immer gleichzeitig Gleich- und Gegenlauf, je nachdem welche Seite des Schnittes man betrachtet (siehe Bilder von Speedo) und deswegen gelten hierfür die aufgeführten Regeln eigentlich nicht! Beim Nutfräsen kann man über die Wahl der Fräsrichtung (Gleich-/Gegenlauf) wählen in welche Richtung der Fräser beim Fräsen gedrückt wird, was zu Maßabweichungen führen kann und welche Seite der Nut evtl. Gleichlauffräsen | IndustryArena. sauberer gefräst wird (sollte am fertigen Teil sein! ). Das reine Gleich- oder Gegenlauffräsen hat man nur wenn man eine seitliche Fläche vom Werkstück nachfräst, also der Fräser nur teilweise im Material ist, und dafür gelten dann die besagten Regeln. Gruß Helmut Folgende Benutzer bedankten sich: alpenkreuzer 05 Jul 2015 17:15 #23045 von alpenkreuzer @Mogul - so isses! Gruss Michael begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau) EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper 05 Jul 2015 18:17 #23048 Tommi64 schrieb: Na, und wenn man es ganz genau nimmt, dann geht es ja eigentlich um Bifurkation.

Gleich Und Gegenlauffräsen 3

LG. Andreas Versuch und Irrtum hat den höchsten Lernerfolg!!! Leider ist diese Methode nicht immer die kostengünstigste. Matustahl Beiträge: 308 Registriert: Sa 27. Apr 2013, 20:56 von Matustahl » So 18. Okt 2015, 16:04 Nochmals zur Frage: Was ist besser? Wurde schon gesagt => Gleichlauffräsen. Nachteil: => kann nicht jede Maschine (darf bei stärkeren Spanndicke kein Spiel in der Spindel haben, hat leider fast jede normale Maschine) Gegenlauf kann jede Fräsmaschine. Lernkartei Fertigungstechnik, Fräsen. Vorteil Gleichlauffräsen: Weniger Schnittbedarf, bessere Oberflächen, längere Standzeit des Fräsers. Vorteil Gegenlauffräsen: kann jede Maschine, bei Gußstücken mit harter Gußhaut wird die Fläche von unten aufgebrochen (hier ein Vorteil). Nachteil Gegenlauffräsen: der Fräser schabt zuerst an der Oberfläche des Werkstückes. Es entsteht eine Kaltverdichtung des Werkstückoberfläche. Durch das Reiben entsteht ein starker Verschleiß der Fräserfreifläche. Dann dringt der Fräserzahn langsam ins Werkstück. Spannungsquerschnitt wird immer dicker, bist der Fräserzahn aus dem Werkstück fährt und der Arbeitsdruck sich schlagartig abbaut.

Gleich Und Gegenlauffräsen Online

Kategorien Kategorien auswählen Karte an Position verschieben Karten-Feedback Schreibe direkt an den Autor der Karteikarte: Deine Anmerkungen, Ergänzungen und Korrekturen. Eine Urheberrechtsverletzung melden Bitte gib mindestens einen Link zu einer Quelle an, mit der wir überprüfen können, ob Deine Beschwerde berechtigt ist! Bitte gib uns Deine Kontaktinformationen (wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), so dass wir Dich für Rücksprache kontaktieren können, falls nötig. Verschieben Verschiebe die Karte in einen anderen Kartensatz. Gleich und gegenlauffräsen mit. Zielkartensatz: Position: # Erstelle Kategorien im Ziel-Kartensatz, falls noch nicht vorhanden Kopieren Kopiere die Karte in einen anderen Kartensatz. Mehrere neue Karten Anzahl neue Karten: Normale Karten Multiple Choice Karten mit je Antwortmöglichkeiten Lernstufe Setze eine neue Lernstufe für die Karte. Warnung: Hiermit kann man den Lernplan auf eine Weise ändern, die den Lernerfolg beeinträchtigen kann. Lernstufe: Kartensatz empfehlen Empfiehl den Kartensatz weiter.

Gleich Und Gegenlauffräsen 1

Okt 2015, 15:07 Hallo Wenn die Maschine es erlaubt ist Gleichlauffräsen zu bevorzugen. Vorteile: Besseres eindringen in den Werkstoff dadurch bessere Schnittwerte geringere Wärmeentwicklung weniger Verschleiß der Werkzeuge erheblich bessere Oberfläche und bessere Maßhaltigkeit. Nachteil: Maschine muss dafür geeignet sein. Gruß Meistertruck Beiträge: 1432 Registriert: Mi 19. Jun 2013, 16:13 Wohnort: Düsseldorf von Meistertruck » So 18. Okt 2015, 15:12 Beim gegenlauffräsen wird meistens bei großer Spanabnahme angewendet und hat den Vorteil das Du mit der Spindel des Vorschubs gegen die Kraft des Fräsers drückst. Der Nachteil, die Schneiden des Fräsers treffen relativ hart auf das Werkstück, was sich bei geringer Spanabnahme negativ auf die Oberfläche auswirkt. Gleich und gegenlauffräsen 3. Beim gleichlauffräsen dringt die Schneide weicher in das Werkstück, hat aber den Nachteil, gerade auf kleineren Maschinen und je nach Spiel deiner Vorschubspindeln das das Werkstück eingezogen wird. Also nur für sehr geringe Spanabnahme geeignet, macht aber eine bessere Oberfläche.

Wenn kleine Kräfte erforderlich sind oder bei grosser Werkzeugauskragung ⇒ weite Teilung Normalfall ⇒ Mittlere Teilung kurzspanende Werkstoffe, steife Maschinen, hohe Produktivität erforderlich ⇒ kleine Teilung 1 2 3 Weiter

[email protected]