Frankfurt Untergrund Führung | Caritas-Haus St. Laurentius

June 29, 2024, 5:14 am

311058 Führung: Eine Stadt macht mit – Frankfurt und der NS Dialogführung von Verband deutscher Sinti & Roma, Landesverband Hessen & Faites votre jeu! Autonomes Zentrum im Polizeigefängnis Klapperfeld mit Kuratorin Jenny Jung Diesen Termin hast Du verpasst. Abonniere unser RSS-Feed oder lade unsere Android-App herunter mit täglichen Push-Nachrichten für deine Stadt. Samstag, 26. März 2022 - 15:00 Uhr Historisches Museum Frankfurt Fahrtor 2 60311 Frankfurt am Main Deutschland Grosse Karte anzeigen Mehr zum Thema... Contemporary Past Nie richtige Menschen 21. 11. Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V. | Ein Jahr im Ausland - Bewerber*innen aus Deutschland. 2020 - In «Contemporary Past» hat Regisseur Majchrzak junge Leute dabei begleitet, wie sie sich mit dem Massenmord der Deutschen an Juden und Sinti und Roma auseinandersetzen. Und mit den Diskriminierungen von heute. Dabei ist ein interessanter Dokumentarfilm entstanden. mehr... Aktueller Termin in Aachen Djentle Mayhem az aachen Samstag, 14. Mai 2022 - 19:30 Uhr Az Aachen, Hackländerstraße 5, 52064 Aachen Samstag, 14. Mai 2022 - 21:00 - Substage Alter Schlachthof 19 76137 Karlsruhe

  1. Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V. | Ein Jahr im Ausland - Bewerber*innen aus Deutschland
  2. Pflegeheim bremen vahr road
  3. Pflegeheim bremen vahr park
  4. Pflegeheim bremen var http

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste E. V. | Ein Jahr Im Ausland - Bewerber*Innen Aus Deutschland

W enn dieses Jahr des 225. Geburtstages von Mary Shelley erinnert wird, stellt sich die Frage nach den Vorbildern ihres berühmten Romans "Frankenstein oder Der moderne Prometheus". Inspirierte sie die gleichnamige Burg am nordwestlichsten Odenwaldzipfel oder entspringt es mehr lokalem Wunschdenken, sie habe bei Handlung und Hauptfigur, dem Mediziner Victor Frankenstein, der ein – anonymes – Wesen schuf, an das Gemäuer oberhalb von Darmstadt-Eberstadt gedacht? Eine solche Analogie fiel früher nur niemand auf. Es waren amerikanische Soldaten, die unter dem Eindruck fantasievoller Verfilmungen die identischen Namen von Roman und Ruine entdeckten und mit gruseligen Halloweenfeiern inhaltlich auf die Burg übertrugen, was sich, ohne GIs, zu kommerziellen, mehrtägigen Spektakeln auswuchs. Dann erst erwachte der Forscherdrang. Und plötzlich ergab sich eines aus dem anderen: Die Burg soll Shelley während ihrer Rheinreise 1814 kennengelernt und manch Schauermärchen vernommen haben. Dem Grundmotiv entspricht die Sage um einen Zwerg, der Leichen neu zusammensetzte und Leben einhauchte, das Ganze verrührt mit den Legenden des realen Johann Conrad Dippel.

Mit Leidenschaft wird er berichten, unser Revoluzzer, von den Tagen, in denen die Demokratie hier in Frankfurt für ganz Deutschland aus der Taufe gehoben werden sollte. Aber auch von den Tagen danach, als diese Idee zu Grabe getragen wurde. Er erzählt vom Sachsenhäuser Brötchenkrawall, vom Demokratenkongress und Barrikadenkämpfen, aber auch vom ersten Indianer, der Frankfurt besucht hat. Diese Kostümführung verspricht Ihnen einen kurzweiligen und humorvollen Spaziergang durch das alte Frankfurt. Das Geheimnis des Quetschenmännchens Kennen sie es? Nein? Dann müssen Sie unbedingt Bekanntschaft mit einem original Frankfurter Quetschenmännchen machen. Es erzählt Ihnen gerne, warum es schon so manches Herz gebrochen hat, weiß aber auch den Ursprung von vielen anderen Genäschigkeiten zu berichten, die seit Jahrhunderten auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt angeboten wurden, und die Bürgerseelen zu verführen. Geheimnisvoll aber sind auch seine Beobachtungen bürgerlicher Bräuche, Sitten und Begebenheiten am Heiligabend, wenn es als stiller Beobachter auf einem mehr oder minder reich gedeckten Gabentische manch rührende Familienepisode erlebte.

Unser Haus St. Franziskus wurde nach Franz von Assisi benannt. Francesco Giovanni wurde im Jahr 1181/82 als Sohn des wohlhabenden Tuchkaufmannes Pietro Bernardone und dessen französischer Frau geboren. Er erlebte eine unbeschwerte Kindheit, geriet als Soldat in Gefangenschaft, wurde aber befreit. Nach seiner Rückkehr aus der Gefangenschaft veränderte Franziskus sein leben. Er verkaufte einige Tuchballen seines Vaters, um Geld für die Kirche San Damiano zu bekommen. Pflegeheim bremen vahr park. Sein Vater sperrte ihn daraufhin ein und stellte ihn dann zur Rede. Vor den Augen des Bischofs zog Franziskus seine Kleider aus, entsagte dem Erbe und finanziellem Besitz allgemein. Franziskus fühlte sich berufen zu Armut, zur Hilfe und Predigt. Er pflegte einen Leprakranken, sammelte zwölf Apostel um sich, die ersten Brüder des später von ihm gegründeten Franziskaner-Ordens. Seine Liebe zu Gott, zur Schöpfung und zu den Menschen faszinierte viele. Viele Reisen und Wallfahrten, sowie Entbehrungen beeinträchtigten die Gesundheit von Franziskus.

Pflegeheim Bremen Vahr Road

Ihre Suche nach "Pflegeheime in 28329 Bremen-Neue Vahr Nord" ergab 178 Treffer sortiert nach Transparenz Portrait HERZLICH WILLKOMMEN in dem Pflegezentrum "Marcusallee" in Bremen. In einem ansprechenden Ambiente können Sie oder Ihre Angehörigen hier Geborgenheit und eine hohe Lebensqualität genießen – liebevoll umsorgt in unserer stationären Pflege. Pflegestützpunkt Land Bremen. Das... Portrait Auf dem Gelände des Generationenparks am Rosenberg in Bremen-Hastedt ist im Juni 2010 ein neues Angebot entstanden: die Pflege in 1-bis 2-Raum-Appartements. Sie bieten die komfortable Alternative zu Zimmern in... Portrait Die Seniorenresidenz wurde 2007 eröffnet und liegt mitten im Herzen Hastedts. Es ist Teil des entstehenden Rosenberg-Quartiers im Rahmen nachbarschaftsorientiertem Wohnens. Das Leben im Quartier wird durch vielfältige Kooperationspartner, die... Pflege­kosten 1043, - € Portrait Willkommen in der Seniorenresidenz Bremen-Oberneuland Die K&S Seniorenresidenz Bremen-Oberneuland ist im Stil eines Atriums aufgebaut.

Pflegeheim Bremen Vahr Park

Es hat 114 helle Einzel- und 14 Doppelzimmer, durchweg mit eigenem Bad und WC und gemütlich eingerichtet. Von den... Portrait Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere Pflegeeinrichtung vorstellen zu dürfen und Ihnen einen Einblick in das geben zu können, was uns, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses, tagtäglich bewegt und... Portrait Unser Wohn- und Pflegezentrum Haus Ottersberg liegt in einem idyllischen Naherholungsgebiet mit vielen Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Unsere Bewohner werden in unserem Wohn- und Pflegezentrum nicht nur auf ihre Beeinträchtigungen... Portrait Lage & Umgebung Direkt neben dem Klinikum Bremen Mitte befindet sich unser Seniorenhaus mit 61 Plätzen. Bremer Pflege Info - Bremer Pflege Info Bremen-Vahr. In unserer Einrichtung im Gesundheitszentrum bieten wir für Pflegebedürftige im zweiten und dritten Obergeschoss Langzeit-,... Pflege­kosten 1120, - € Portrait Unser Haus In unserer Seniorenresidenz mit 79 Plätzen überwiegend in Einzelzimmern begleiten wir den Alltag von Menschen, um ihnen ein sicheres und vertrautes Zuhause zu bieten.

Pflegeheim Bremen Var Http

Impressum & Kontakt Produkte & Mediadaten Barrierefreiheit Presse Über uns Inhaltsübersicht Nutzungsbedingungen Datenschutz © 2022 · - eine Abteilung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Unsere Leistungen auf einen Blick Grundpflege wie Körperpflege, Hilfe beim Essen, Sondenkost, Aufstehen und Zubettgehen, Inkontinenzversorgung Behandlungspflege wie Medikamentengabe, Anlegen von Verbänden, Injektionen, Einreibungen Urlaubsvertretung für pflegende Angehörige (Kurzzeit- und Verhinderungspflege) Pflegeberatung halb- bzw. vierteljährlich Unterstützung bei der Organisation von Hilfsmitteln Individuelle Schwerstbehinderten-Betreuung Hauswirtschaftliche Versorgung Feiertags- und Wochenenddienste Rufbereitschaft rund um die Uhr Eine häusliche Pflege - drei Beratungsbüros. So erreichen Sie uns:

[email protected]