Rastpunkt Im Lenkkopflager

June 29, 2024, 6:53 am
Die Gabelbrücken müssen abgenommen werden (und alles weitere was dabei stört) um an den Lenkkopf zu kommen, dann Lager raus und wieder rein, plus einstellen und dann der restliche Zusammenbau. Das Lenkkopflager verbindet das Vorderrad mit dem Rest des Motorrads. 2. Die Lagerschalen müssen fest und spielfrei im Rahmen sitzen, der untere Lagerinnenring fest auf dem Lenkschaftrohr. Beim Bewegen des Lenkers stellen Sie einen Rastpunkt im Lenkkopflager fest. Was ist zu tun? Dies wirkt der Spursicherheit entgegen. Wird ein Rastpunkt festgestellt, muss dieser umgehend beseitigt werden. Lenkungsdämpfer werden bei Motorrädern eingesetzt, um das gefährliche Lenkerschlagen bei entlastetem bzw. abgehobenem Vorderrad zu vermeiden.... Bei Fahrrädern wird eine Konstruktion zur Zentrierung des Lenkers ebenfalls Lenkungsdämpfer genannt, auch wenn es sich um keine Dämpfung im physikalischen Sinne handelt. TÜV bemängelt Lenkkopflager, kann das sein? - 515NJ (2005-2010) - T5net-Forum. Bei dem sogenannten (Hochgeschwindigkeits-) Pendeln schwingen das Lenksystem (mit Gabel, Lenker und Vorderrad) und der Rest vom Motorrad (mit Rahmen, Motor und Hinterrad) phasenverschoben um die Lenkachse.
  1. TÜV bemängelt Lenkkopflager, kann das sein? - 515NJ (2005-2010) - T5net-Forum
  2. Schon wieder rastpunkte im lenkkopflager - Technik, Wartung Einspritzer-GS - F650 Forum

Tüv Bemängelt Lenkkopflager, Kann Das Sein? - 515Nj (2005-2010) - T5Net-Forum

Taugen den die Lager von Louis was? Und wer kann mir sowas kostengünstiger einbauen? Habe nämlich leider keinen Montageständer oder ähnliches und habe das auch noch nie gemacht! #2 Zitat Original von Stefan77 Beim fahren selber nehme ich überhaupt nichts wahr! Was meint Ihr? Wielange kann ich so noch damit fahren, ohne mir sorgen machen zu müssen? Hätte ich die Inspektion ausgelassen, wäre ich wohl nie dahinter gekommen und immer so weiter gefahren. Solange es dich nicht stört kannst du bis zum nächsten TÜV-Termin weiterfahren! Habe ich auch so gemacht. th #3 Bis 4/2007 mit defektem LKL fahren??? Hmmmm besser nicht! Schon wieder rastpunkte im lenkkopflager - Technik, Wartung Einspritzer-GS - F650 Forum. #4 Lass bloß die Finger vom Lager, wenn du keine Ahnung davon hast. Du machst es nur wieder kaputt, sofern du nicht eh mit den ganzen Einzelteilen deiner Karre auf dem Hänger zur Werkstatt fährst. Schau zu, wie das gemacht wird und entscheide dann, ob das ein guter Rat war. Es war ein guter Rat! Du entscheidest letztendlich selbst, ob du es machen lässt oder nicht. Nur mal so ne Frage.... wenn du am LKL sparst, kommen dann als nächstes die Reifen, die nochmal 500 km mehr und noch mal zwei drei Runden mehr gehen müssen?

Schon Wieder Rastpunkte Im Lenkkopflager - Technik, Wartung Einspritzer-Gs - F650 Forum

edit: Gerade nochmal nachgelesen: Ich nehme alles zurück, du hast es unmissverständlich formuliert. Fischi: Eben, so dachte ich mir das auch. Muss ja nur eine los. Und das müsste die obere sein, weil ich sonst ja nur sehr schlecht an die Einstellmuttern komme. Die untere kann dann komplett fest bleiben. Ich schaue mal, vielleicht komme ich da heute mal zu. #15 Nur um den Sonderfall mal behandelt zu haben, es gibt auch obere Gabelbrücken, wo die Standrohre nicht duchgeschoben werden, sondern von unten reingesteckt und mit einer Schraube von oben durch die Gabelbrücke befestigt werden. Also eine Art Sackloch von unten in der gabelbrücke. In dem Fall muss zum verstellen des LKL die untere Gabelbrücke gelöst werden. #16 Ach ja, stimmt, das kann auch vorkommen. Ich habe mittlerweile mal meine obere Brücke demontiert: Muss ich diesen komischen schwarzen Sperrnippel zwischen den beiden Muttern entfernen? Geht ja nicht anders, oder? Und dann muss ich nochmal nach einem passenden Hakenschlüssel schauen.

HONDA Qualität! Eine leichte Rastung wird ein TüV prüfer auch nicht merken! Es sei denn er ist ein absolut feinfühliger spezi. mit leichter raste fahren bistimmt mehr moppeds raum als man denkt weil viele es nicht merken! Mein Vorschlag: Saison zu ende fahren, im Winter 108€ fürn Lager ausgeben und von einem Wirklich guten Mechaniker montieren lassen! Gruß MaRRkus #14 Original von JoeRRg Zunächst passiert mal nix. Es folgen unruhiger Geradeauslauf, dann Lenkerschlagen und irgendwann der mögliche Abflug. Der unruhige Geradeauslauf und der böse Abflug folgt aber erst wenn die Rastung schon sehr deutlich zu spüren ist - und das dauert noch eine ganze Weile. Bisher ist es nur Hochgebockt beim Drehen von Hand minimal zu spüren - da kann überhaupt nichts passieren! Ich hatte vor 2 Jahren mein LKL wechseln lassen (weil der TÜV es wollte -bei knapp über 40tkm) und es hatte mich 125e gekostet, 200e finde ich recht happig. th #15 Habe schon bei 6. 000er und 18. 000er Inspektion jeweils ein neues LKL erhalten.

[email protected]