Xt 600 Vergaser Ausbauen Weser Kurier Weser

June 30, 2024, 12:06 pm

Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Xt 600 Vergaser Ausbauen Weser Kurier Weser

Alle Schläuche am Vergaser durchblasen. Falls der Vergaser länger nicht in Betrieb war, ggf. im Ultraschallbad reinigen (beseitigt hartnäckige Ablagerungen in den Bohrungen), dann durchblasen. Deckel des Sekundärvergasers demontieren (federbelastet! ). Membran mit Schieberkolben entnehmen. Auch hier Membran kontrollieren. Diese quoll bei älteren Maschinen gerne auf (1VJ), ganz alte XT's (34L, 43F) hatten einen Alukolben, der im Vergaserdeckel geführt wird. Beim Zusammenbau unbedingt auf die genaue Fluchtung achten, da der Kolben sonst klemmt!!! Leichtgängigkeit des Schieberkolbens überprüfen. Er muß sich ganz gleichmäßig über den ganzen Hubweg verschieben lassen. Düsennadel überprüfen. Verschlußschraube unten am Vergaser (Messing-Schlitzschraube) ausdrehen und Hauptdüse Sekundärvergaser ausdrehen. Düse reinigen (s. o. ) Gängigkeit der Drosselklappe prüfen. Sekundärvergaser durchblasen (s. ) Bei Montage sämtliche Kreuzschlitzschrauben gegen Inbusschrauben austauschen. Gewinde leicht (! Xt 600 vergaser ausbauen weser kurier weser. )

Xt 600 Vergaser Ausbauen Harzkurier

- Dann nimmst Du das Kunststoffteil ab, auf dem der Regler sitzt. Ist nur eine Schraube - Regler abstecken und das ganze Teil rausnehmen. - Dann die beiden oberen Schrauben ab - das hast Du ja schon gemacht. - Links an der Seite ist der Luftfilterkasten mit einer weiteren Schraube am Rahmen befestigt - die muss auch raus. - Die Schlauchschellen an den Gummistutzen weit lösen und nach hinten schieben. - Gaszüge und Chokezug ab. Xt 600 vergaser ausbauen klar ist auch. Jetzt kannst Du den Luftfiulterkasten so weit nach hinten ziehen, dass die Stutzen vom Vergaser rutschen. Weil die Schlauchschellen nach hinten geschoben sind, ist das Gummi auch flexibel genug, dass Du den Gaser nach vorne kippen kannst und so aus den vorderen Ansaugstutzen rausbekommst. Dann nimmst Du den Gaser nach rechts aus dem Rahmen, das ist beim ersten Mal ein wenig frickelig, wenn man es öfter macht, dann geht es einfacher. Es hilft, wenn Du den Dekozug aus der Blechlasche am Rahmen rausnimmst, dann kannst Du ihn dafür nach unten drücken. Manche schrauben zum Ausbau die vorderen Ansaugstutzen direkt am Zylinderkopf ab.

Vergaser demontieren/montieren Swp2000 Beiträge: 627 meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52 Hallo Leute, ich habe nun mal die Reparaturanleitung studiert mit Hilfe der ich meinen Vergaser zwecks Überholung ausbauen möchte. Nun bin ich in der Anleitung auf den Punkt Schwimmerstand in demontiertem/montiertem Zustand "messen" gestossen. Wie mache ich das, werde irgendwie aus der Zeichnung nicht schlau? PS: Welches Drehmoment für Ansaugstutzen (4xInbusschrauben)?? Xt 600 vergaser ausbauen harzkurier. Beiträge: 627 Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52 RE: Vergaser demontieren/montieren Beitrag von Swp2000 » Mi 6. Jan 2010, 20:45 Wegen den Ansaugstutzen, ich hab mal in der Reparaturanleitung geschaut, jedoch steht da nix von Drehmoment... was ich noch fragen wollte kommen die O-Ringe trocken drauf oder fettet ihr die ein bisschen ein? Steffen Beiträge: 4226 Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08 von Steffen » Do 7. Jan 2010, 07:25 Drehmoment: also ich mache das mit Gefühl. Keinesfalls zu fest. Als Wert bei M6 in Alu maximal 10Nm, ~7Nm genügt aber an dieser Stelle O-Ringe: trocken oder kurz in Öl tauchen ---------------------- Karlsruhe, Baden von Swp2000 » Do 7.

[email protected]