Der Unbeugsame Tiroler Freiheitskämpfer

June 2, 2024, 11:17 pm

Abgerufen am 12. Mai 2019 ↑ Andreas Hofer Bund e. V. : Enthüllung der Franz Innerhofer Gedenktafel am Tummelplatz (mit Fotos), abgerufen am 14. September 2021. ↑ Theodor Kramer Gesellschaft (Hrsg. ): Zwischenwelt. Literatur / Widerstand / Exil, 37. Jg., Nr. 1, Februar 2020. ISSN 1606-4321, S. 69. ↑ Möge-der-Bessere-gewinnen-Aufkleber: Aussendung des Südtiroler Heimatbundes vom 10. Juli 2016 ↑ Möge der Bessere gewinnen... Artikel auf Brennerbasisdemokratie vom 11. Juli 2016 ↑ RAI Südtirol: Hundertster Stachel für Dornenkrone (mit Fotografie), 4. November 2018, abgerufen am 4. Januar 2019 ↑ RAI Südtirol: Obermair: "Amoklauf des Geschichtsrevisionismus", 5. Januar 2019 ↑ Thomas Vikoler: Die Blumauer Entdeckung. In: Neue Südtiroler Tageszeitung. Jugend Archive - Seite 41 von 41 - Süd-Tiroler Freiheit. 14. September 2018, abgerufen am 20. Oktober 2019.

Süd Tiroler Freiheit Gründer Von

Sie beschlossen, gemeinsam Anschläge gegen faschistische Denkmäler und Symbole der italienischen Staatsmacht, der Kolonialisierung und Zuwanderungspolitik durchzuführen, unter der Bedingung, dass dabei absolut kein Menschenleben in Gefahr kommen durfte. Das Datum der "Feuernacht" wurde festgelegt. Spätestens ab 1964 fiel diese Schranke, zweifellos bedingt durch die Folterungen inhaftierter BAS-Aktivisten und durch die Ermordung von Luis Amplatz, anderer Aktivisten und unbeteiligten Zivilisten. Die Verursacher von Anschlägen auf Menschen wurden immer unerkenntlicher, und spätestens ab 1964 ist eine Verwicklung des italienischen Geheimdienstes in zahlreiche Anschläge nicht zu verleugnen. BürgerUnion für Südtirol – Wikipedia. Durch diese "Strategie der Spannung" sollten die Aktivisten diskreditiert und isoliert sowie auf Österreich Druck ausgeübt werden. Ab 1961 führten italienische Neofaschisten in Österreich Sprengstoff-Anschläge gegen Menschen durch. Die Täter wurden nicht bestraft.

Süd Tiroler Freiheit Gründer Village

Der Totengräber Südtirols, Ettore Tolomei, der mittlerweile in Bozen eingetroffen war, verhinderte dann weitere Sitzungen. Der Name Perathoner ist eng verknüpft mit der Schaffung vieler öffentlicher Bauten und Einrichtungen in Bozen, die heute noch Zeugnis von seiner rastlosen Arbeitsfreude und Tatkraft geben. Es sei nur an die Mädchenschule (in der Nähe des heutigen Studentenwohnheimes Elisabethinum), an die Kaiserin Elisabethschule (heute ital. Volksschule Dante Alighieri Schule), an das Schulhaus in Oberau (heute italienische Schule), das Stadtmuseum oder an die Talferbrücke oder an die Erschließung der Spaziergänge über die Wassermaurer- und Oswald-Promenade erinnert. Selbst die Errichtung der ersten Bozner Rettungsgesellschaft (die seine Fortsetzung im heutigen Weiße Kreuz fand), und der Gründung der ersten Versicherungskasse für Dienstboten und vieler anderer wohltätiger und fürsorglicher Einrichtungen geht auf Perathoner zurück. Süd-Tiroler Freiheit will „Talschaftsgruppe Passeier“ gründen - Süd-Tiroler Freiheit. Auch die Gründung der Etschwerke von Bozen und Meran wurde von Perathoner maßgeblich mitgestaltet.

Süd Tiroler Freiheit Gründer Immobilien

So spricht jetzt erst recht alles dagegen, die Maskenpflicht aufrechtzuerhalten", betont die Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Myriam Atz-Tammerle. Süd-Tiroler Freiheit – Landtagsklub Das könnte dich auch interessieren

Süd Tiroler Freiheit Gründer Plattform

Mehr als ein Vierteljahrhundert (27 Jahre und 7 Monate) stand Dr. Perathoner an der Spitze der Gemeindeverwaltung von Bozen. Versicherung gab es keine, um die musste sich jeder Gemeinderat selbst kümmern. Da Perathoner sehr wenig auf seine Eigeninteressen schaute, sondern stets immer nur das Wohl seiner Bozner Bürger und seines Heimatlandes Tirol vor Augen hatte, hatte 1919 der Gemeinderat vorgegriffen und ihm nach dem Ausscheiden aus der Gemeinde eine kleine Pension als Abfertigung versprochen. Anlässlich seines 70 Geburtstages am 28. Februar 1919 hatte der Gemeinderat einhellig – also nicht nur der Stimmen der Deutschfreiheitlichen – beschlossen, ihm nach seinem Ausscheiden aus dem Gemeinderat eine lebenslange Pension zugesprochen. Süd tiroler freiheit gründer plattform. Deren Auszahlung wurde aber nach dem Marsch auf Rom und der Machtübernahme der Schwarzhemden vom Provinzialverwaltungsausschuss in Trient nicht gestattet. So war Perathoner in seinen letzten Lebensjahren auf sich selbst und die Hilfe seiner Kinder angewiesen.

Süd Tiroler Freiheit Gründer Oliver Voß

Somit konnte sie ihre Position als zweitstärkste Kraft (hinter der SVP) auf Gemeindeebene bestätigen und ausbauen. Nachdem acht Mitglieder der rechtsextremen Gruppierung Südtiroler Kameradschaftsring im Jänner 2006 verhaftet worden waren, wurde im Rahmen der Untersuchungen auch gegen Andreas Pöder und vier andere Mitglieder der Union für Südtirol wegen möglicher Unterstützung der Gruppe ermittelt. Die Südtiroler Lokalzeitung " Neue Südtiroler Tageszeitung " hatte den Mitschnitt eines Telefongespräches zwischen Andreas Pöder und dem Anführer der Gruppe veröffentlicht. In diesem Gespräch bezeichnete Pöder den früheren Präsidenten des Zentralrates der Juden Michel Friedman als "Arschloch" und einen Vortrag der rechtsradikalen Gruppierung als "geil". Süd tiroler freiheit gründer oliver voß. Andreas Pöder rechtfertigte die Kontakte mit dem rechtsradikalen Kameradschaftsring als Versuch, diese Gruppe "zu erziehen". [1] [2] Nachdem Andreas Pöder seinen Parteivorsitz im Zuge der Affäre Südtiroler Kameradschaftsring nicht aufgeben wollte, kam es im Mai 2007 auf einer Landesversammlung zur Spaltung der Partei.

Nachruf auf Sepp Mitterhofer, der einst zusammen mit anderen in konspirativen Kleingruppen gegen die von Italien betriebene Entnationalisierung Tirols kämpfte. Man nennt sie, die der Volksmund "Bumser" hieß, gemeinhin Aktivisten des BAS (Befreiungsauschuss Südtirol), mitunter auch Widerstandskämpfer. In den Augen von Italienern und leider auch von Antifa-Zeitgenossen sowie Italophilen, wie sie nicht selten auch in ihrer Heimat zu finden sind, waren/sind es – milde ausgedrückt – Attentäter, im politisch-korrekten italo-römischen Jargon indes Terroristen. Ich hingegen scheue mich nicht, sie so zu nennen, wie sie sich selbst sahen und von heimatbewussten deutsch-österreichischen Patrioten als solche erachtet werden – Freiheitskämpfer. Süd tiroler freiheit gründer village. Sepp Mitterhofer, der unlängst im 90. Lebensjahr verstorbene Obstbauer vom Unterhasler-Hof in Meran-Obermais, war deren einer der letzten, die sich einst mit dem legendären BAS-Gründer Sepp Kerschbaumer, einem Greißler und Kleinbauern aus Frangart, zusammengetan hatten, um in konspirativen Klein- und Kleinstgruppen daran mitzuwirken, die Welt(öffentlichkeit) auf die vom "demokratischen" Nachkriegsitalien in nach wie vor totalitärer Gebärde sowie partiell fortgeltender faschistischer (Un-)Gesetzlichkeit betriebene Entnationalisierung ihrer Heimat aufmerksam zu machen.

[email protected]