Alt Rehse Penzlin

June 28, 2024, 9:04 am
Die Ferienwohnung verfügt über ein Duschbad mit WC, eine separaten Küche und einen Wohnraum mit französichem Bett (140x200), Schreibtisch, großem Kleiderschrank und Fernseher. In der Küche befindet sich eine Pantryküche, mit 2 Herdplatten und Spüle, eine Küchenzeile mit Geschirr und ein kleiner Kühlschrank, sowie Kaffeemaschine, Wasserkocher, Mikrowelle und Toaster. Der Essbereich in der Küche bietet Platz für zwei Personen. Die gemütliche, modern eingerichtete Unterkunft eignet sich hervorragend für Fahrradtouristen und Kurzurlauber. Internet - WLAN Doppelbett Mikrowelle Pantryküche Dusche Haartrockner Dusche/WC Sitzecke im Garten 40, 00 € / Nacht 280, 00 € / Woche mit max. 1 Person max. 1 Erwachsener: 10, 00 Euro pro Tag Mindestaufenthalt: 1 Nacht Für eine Anfrage, der Abfrage von Verfügbarkeiten und zum Buchen kontaktieren Sie uns bitte! jetzt für Ferienwohnung 2 anfragen Lage Entfernungen Badestelle: 1 km Gewässer: 1 km Park / Wald: 0, 5 km Einkaufsmöglichkeit: 7 km Restaurant: 0, 3 km Bahnhof: 12, 5 km Autobahn: 25 km Anschrift: Ferienwohnung Haus Lübeck • Haus Lübeck 43, 17217 Alt Rehse Direkt am südwestlichen Ufer des Tollensesees bietet sich dem Besucher ein traumhaftes Panorama.
  1. Alt rehse penzlin speisekarte
  2. Alt rehse penzlin - das hexenmuseum

Alt Rehse Penzlin Speisekarte

Alt Rehse Luftbild Alt Rehse Aus der Geschichte 1182 bestätigt der Pommernherzog Bogislaw dem 12 Jahre zuvor gegründeten Prämonstratenserkloster Broda seine Besitzungen. Dazu zählte auch das Dorf "reze". Das slawische Wort "reka" bedeutet Fluss, Bach oder einfach Gewässer, also ein Seedorf über dem Tollensebecken. Alt Rehse war uraltes - erst germanisches dann slawisches - Siedlungsgebiet und lag im Dunstkreis von Rethra, der Tempelburg des Lutizen-Bundes auf den Inseln der Lieps. Im Mittelalter war Alt Rehse erst Bauerndorf, dann ritterschaftliches Gutsdorf. Die neugotische Feldsteinkirche wurde 1889 bis 1893 am alten Kirchenstandort erbaut. Von 1594 bis 1960 war Alt Rehse Pfarrdorf auch für Mallin und Krukow. 1897 kauft Ludwig Baron von Hauff das Gut und lässt das Schloss Lichtenstein in dem entstehenden großen Park zum Tollensesee hin erbauen. Die Enteignung dieses Gutes zugunsten des Hartmann-Bundes (Ärzteverband) 1934 leitet ein neues Kapitel ein. Das Dorf wird bis auf wenige Gebäude abgerissen.

Alt Rehse Penzlin - Das Hexenmuseum

Alt Rehse, das idyllische Dorf am Ufer des Tollensesees und Ortsteil von Penzlin, ist nicht nur ein angenehmer Platz zum Schlafen. Dafür sorgen in besonderer Weise die Mitglieder des Vereins "Lindendorf Alt Rehse e. V. " und weitere engagierte Einwohner. Bürger aus allen Teilen der Bevölkerung haben sich zusammen gefunden, um das gesellschaftliche und kulturelle Leben anzukurbeln. Sie werden dabei von der Stadt Penzlin und vielen Sponsoren unterstützt. Veranstaltungen wie das traditionelle "Lindenblütenfest" alljährlich im Juni, "Kultur am Ofen" und "Genuss trifft Unterhaltung", das "Lindenkino" haben mittlerweile einen festen Platz im Veranstaltungskalender. Aber auch die Weihnachtsbäckerei und das Basteln mit Kindern sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot. Mit dem liebevoll rekonstruierten Dorfgemeinschaftshaus und dem urigen Holzbackofen nutzt der Verein ein unverwechselbares Ambiente für seine vielseitigen Aktivitäten.

Im Ort gibt es eine Gaststätte. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Neubrandenburg, Penzlin und Neustrelitz. Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Neubrandenburg und Neustrelitz. Bewertungen Perfekt (3 Bewertungen) bei 3 Gäste-Bewertungen Verfügbarkeit prüfen und buchen Sie haben eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne Sie erreichen uns persönlich Mo-Fr 8 bis 18 Uhr Mo-Fr 8 bis 18 Uhr

[email protected]