Chronos Und Kairos

June 3, 2024, 12:46 am

August 3, 2017 Geschriebenes Die alten Griechen hatten zwei Bezeichnungen für die Zeit: Chronos und Kairos. Der griechische Gott Chronos, Vater des Zeus, steht für den tickenden Sekundenzeiger, die fallenden Körner der Sanduhr. Chronische Folgen sind die Leiden des passiven Menschen, der sich nicht mit den Ursachen seiner Unstimmigkeiten beschäftigt. Wer seine Lebenszeit nicht effizient nutzt, der wird von Chronos verschlungen. Dem aktiven Menschen ist Chronos der Schatz an Erfahrungen und Weisheiten. Kairos hingegen, der jüngste Sohn des Zeus, ist der Gott des rechten Augenblicks und der günstigen Gelegenheit. Kairos trennt die Verbindung zur Vergangenheit. MitOst Hamburg e.V.: Chronos und Kairos – Unendlich. Die Chancen liegen im aktuellen Moment. Um die Gelegenheit am Schopf zu packen, muss man achtsam im Moment leben. Denn der richtige Augenblick ist flüchtig. Chronos ist quantitatives Zeitempfinden, Kairos ein qualitatives. Chronos steht für Erfahrungen, Kairos für Möglichkeiten. Chronos ist die Vergangenheit und die Zukunft, Kairos ist die Gegenwart.

  1. Chronos und kairos alles hat seine zeit

Chronos Und Kairos Alles Hat Seine Zeit

Sind sie erst verstorben, kommt die Gelegenheit nicht wieder. Wenn Kairos sich zeigt, greifen Sie beherzt zu. Egal, was Chronos vorgesehen hat. [*] Podeidippos von Pella (3. ) hat in seinen Epigrammen aus Olympia einen Dialog des Betrachters mit Kairos verfasst.

Wie ein kreolisches Sprichwort besagt, entsteht Teamgeist erst durch Teamarbeit. Doch das wird eine andere Geschichte… Genauso wie die Abschaffung der Zeitumstellung. Allen ein schönes Wochenende und eine möglichst gute Anpassung an die Sommerzeit.

[email protected]