Trbs 2131 Teil 1

June 29, 2024, 7:00 am

Das Bun­desmin­is­teri­um für Arbeit und Soziales hat die im Sep­tem­ber 2007 bekan­nt gemachte TRBS 2131 "Elek­trische Gefährdun­gen" im Juli 2010 (GMBl. Heft 41 S. 871) aufge­hoben. Die Betrieb­ssicher­heitsverord­nung gilt für die Bere­it­stel­lung von Arbeitsmit­teln durch Arbeit­ge­ber sowie für die Benutzung von Arbeitsmit­teln durch Beschäftigte bei der Arbeit. Im Zuge der rechtlichen Prü­fung der den Bere­ich ergänzen­den TRBS 2131 Teil 1 "Arbeit­en unter Span­nung" war fest­gestellt wor­den, dass bei­de TRBS ganz wesentlich elek­trische Gefährdun­gen regeln, die nicht Arbeitsmit­teln zuzuord­nen sind, son­dern Arbeit­sumge­bun­gen, wie z. B. Ober­leitun­gen von Schienen­bah­nen. In den TRBS kön­nen aber nur Sachver­halte konkretisiert wer­den, für welche die Betrieb­ssicher­heitsverord­nung unstrit­tig gilt. Vor diesem Hin­ter­grund hat das BMAS entsch­ieden, die TRBS 2131 Teil 1 nicht zu veröf­fentlichen und die TRBS 2131 aufzuheben. Für den Anwen­der ist nun­mehr von Bedeu­tung, dass die Beruf­sgenossen­schaftliche Vorschrift (BGV A3) "Elek­trische Anla­gen und Betrieb­smit­tel" noch in Kraft ist und zur Konkretisierung der Rechtsvorschriften weit­er­hin herange­zo­gen wer­den kann.

Trbs 2131 Teil 1.5

dazu gesagt hat. Es scheint wohl einen kleinen Machtkampf zwischen der BG und dem "Staat" ( Betriebssicherheitsverordnung) zu geben. Die BG hat sich durchgesetzt und Ihre BGVA3 als allein gültige Vorschrift plaziert. Hintergrund dabei ist wohl auch das in der BSichV nicht speziel auf Gefährdung durch den Elektrischen Strom eingegangen wird und die BG argumentiert hat das die TRBS 2131 in Ihr Sachgebiet gehört und mit der BGVA3 dieses schon zu genüge abgehandelt wird. Ergo- Zurück auf den Stand des Jahres 1997. :sm26: Danke für Eure Aufmerksamkeit.

Zu beachten ist dabei, dass die Grenzwerte auch für einen möglichen Fehlerfall zählen. Die TRBS spricht von elektrischen Gefährdungen durch einen elektrischen Schlag, durch Störlichtbogen, Felder elektrischer, magnetischer oder elektromagnetischer Natur und durch statische Elektrizität. Aufspüren der Gefährdungen am Arbeitsplatz Mithilfe der TRBS 2131 können diese elektrischen Gefährdungen entdeckt und bewertet werden. Die Technische Regel konkretisiert die Gefahrenpotenziale so weit, dass man die Gefahrenquellen identifizieren kann. Darüber hinaus zeigt sie praktische Beispiele auf und nennt die geeigneten Schutzmaßnahmen. Allerdings können nicht alle Gefahren und Unfallursachen abschließend aufgeführt sein. Deshalb ist ein Anliegen der Betriebssicherheit, dass Tätige in diesen Bereichen auf die möglichen Gefährdungen durch elektrotechnische Anlagen sensibilisiert werden. may june september october november december may Bildauelle – istock – Electric panels – K-Paul Mit der TRBS 2131 elektrische Gefährdungen beurteilen Reviewed by on.

[email protected]