Comenius Projekt Österreich

June 2, 2024, 11:09 pm

Das erfolgreich durchgeführte Comenius Projekt "ARATIS" mit dem Schwerpunkt "Förderung und Verbreitung von inklusiven Sport" wurde ab dem Schuljahr 2013/14 mit dem neuen Comeniusprojekt: "Great to be happy" fortgesetzt. In Kooperation mit BISI und Special Olympics werden die Auswirkungen von inklusiven Sportaktivtäten bzw. Comenius projekt österreich te. inklusiven Projekten auf das Sozialkapital in Schulklassen in Luxemburg/LU, Gießen /DE, Danzig/PL, Tapolca/HU, Marden/TR und Gratkorn/AT gemessen. Dauer des Projektes: 2013-2015 Projektleiter: Dr. Heinz Tippl COMENIUS Schulprojekt zur Verbreitung und Durchführung des Inklusionssports in europäischen Schulen: ARATIS "Awareness, Respect, Action and Tolerance by Inclusive Sport". Die teilnehmenden Schulen kamen aus Deutschland, Italien, Luxemburg, Österreich und Ungarn. Dauer des Projekts: 2011-2013 Projektleiter: Oliver Leick

Comenius Projekt Österreich Te

Comenius Projekt-Treffen in Weiz (Österreich) Am 25. und 26. April 2012 fand an der HTLBA (Höhere Technische Landesbildungsanstalt) in Weiz (Österreich) ein Treffen im Rahmen des Comenius-Projekts statt. Neben Schülerinnen und Schülern aus Shrewsbury (England), Birmingham und Krumbach nahm auch eine Gruppe von 15 Schülern vom RoCCI e. V. daran teil. Nach einer knapp achtstündigen Busfahrt im Luxusbus wurden die Hotelzimmer bezogen. Comenius projekt österreich ne. Anschließend stand noch ein kurzer Stadtrundgang durch Graz auf dem Programm. Am darauffolgenden Tag brachte uns der Bus an die HTLBA Weiz. Dort konnten unsere Schüler bei einem ausführlichen Schulrundgang einen Einblick in das österreichische Schulsystem und die Ausstattung dieser Schule bekommen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa wurden die Schüler gruppenweise für einen Roboterworkshop eingeteilt. Dabei arbeiteten pro Gruppe Schülerinnen und Schüler aller teilnehmenden Schulen zusammen. Die anfänglichen Berührungsängste wurden schnell abgelegt und es wurde mit Eifer an Tanzrobotern gebaut.

Im Frühjahr 2010 fand der Austausch zwischen der 5b des BG-Rein und einer Gruppe von Schülern aus der 9. und 10. Schulstufe des Bolyai János Gimnázium in Kecskemét statt. zu den Fotos Gleich nach Ostern fuhren wir mit unseren LehrerInnen Fr. Prof. Neumann und Hr. Blinzer [Prof. Zottler kam erst ein paar Tage später] los und kamen nach einer sechsstündigen Fahrt in Kecskemét an, wo wir schon von unseren Gastfamilien erwartet wurden. In den nächsten Tagen, die mit einem abwechslungsreichen Programm gefüllt waren, lernten wir uns rasch kennen und schlossen viele Freundschaften. 2014 - Österreich - Berufsbildungszentrum Norderstedt. Auch in den Familien wurden wir herzlich aufgenommen und verpflegt. Das Programm umfasste den Besuch einer Biofarm, eine Fahrt nach Budapest, diverse Museen und Wanderungen, Gruppenarbeiten in der Schule und in einigen öffentlichen Gebäuden und schließlich auch eine Besichtigung des Schlosses in Gödölö. Am Tag vor unserer Abreise fand ein Abschlussabend statt, bei dem die verschieden Gruppen ihre bisherige Arbeit präsentierten.

[email protected]