Butterplätzchen Mit Arrak Rezepte | Chefkoch

June 29, 2024, 8:55 pm

Butterplätzchen nach altem Rezept Diese Plätzchen gehören wirklich jedes Jahr zu meinen must haves. Es ist ein altes Familienrezept und stammt von einer Tante meine Mannes, Tante Elisabeth eben;-). Ich habe diese Plätzchen vor bestimmt 15 Jahren zum ersten Mal kosten dürfen. Damals war besagte Tante in der Weihnachtszeit bei den Schwiegereltern zu Gast und hat ihre berühmten Plätzchen mit im Gepäck. Bis dahin kannte ich nur immer Steinharte Butterplätzchen mit einer mehr oder weniger gelungenen Zuckerglasur überzogen und ein paar bunten Zuckerstreuseln verziert. Aber diese Plätzchen waren einfach ein Gedicht! Arrak Plätzchen Rezepte | Chefkoch. Ein ganz besonderes feiner Geschmack – das Geheimnis liegt im Arrak-Aroma – dabei wirklich butterweich mit einem Hauch Vanille. – Ich hatte den Butterplätzchenhimmel gefunden… Tante Elisabeths Butterplätzchen Zubereitungszeit 2 Stunden Gesamt 2 Stunden 15 Minuten Rezept-Typ: Plätzchen Küche: Bayrisch 125 g weiche Butter 125 g weiches Butterschmalz 150 g Zucker 2 TL Arrak-Aroma 2 Eigelb 375 g Mehl Mehl durchsieben.

  1. Butterplätzchen mit arrak dtime
  2. Butterplätzchen mit arrakis
  3. Butterplätzchen mit arrak anagram
  4. Butterplätzchen mit arrak zum backen

Butterplätzchen Mit Arrak Dtime

Zutaten Teig 500 g Mehl 1 Pck. Backpulver 250 g Butter 250 g Zucker 2 Eier 1 geriebene Zitronenschale Arrak oder Rum Glasur 1-2 Eiweiß 200 g Puderzucker 1 EL Kakao etwas Rum Zubereitung Mehl in eine Schüssel sieben und mit Backpulver vermischen. Butter, Zucker und Eier in einer zweiten Schüssel schaumig rühren, Zitronenschale, Arrak oder Rum darunter mengen. Mehl dazugeben und mit Knethaken weiter rühren. Den Teig für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen oder über Nacht, dann lässt er sich besser ausrollen. Portionsweise den Teig entnehmen, mit Hilfe der Teigrolle und genügend Mehl ausrollen und Formen ausstechen. Die Plätzchen auf das mit Backblech belegte Blech geben und im vorgeheizten Ofen bei etwa 170°C (Umluft 160°C) etwa 10-12 Minuten backen. Für die Glasur Eiweiß zu steifen Schnee schlagen und Puderzucker unterrühren. Arrakbällchen und Mokkabaisers mit leckeren Nüssen. 2 Esslöffel von der Masse abnehmen und mit Kakao verrühren. Die Plätzchen zuerst mit der weißen Glasur bestreichen. Mit einem Zahnstocher die Kakaoglasur auftragen und verschiedene Muster gestalten.

Butterplätzchen Mit Arrakis

Zutaten Für 45 Portionen Teig 500 g Mehl 100 Butter (zimmerwarm) 75 Schweineschmalz 150 Zucker 200 dunkler Kuchensirup 1 Ei (Kl. M) Zitrone (unbehandelt, abgeriebene Schale) 3 Tl Lebkuchengewürz 0. 5 Natron (zum Bearbeiten) Füllung Datteln (getrocknet, mit Stein) Feigen (getrocknet) 50 Mandeln 4 El Arrak (oder Orangensaft) Vanilleschote Msp. Zimt (gemahlen) Anis Kardamom Eiweiß Dekoration Mandelkerne (in Blättchen) Puderzucker Zitronensaft Zur Einkaufsliste Zubereitung Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, weiche Butter, weiches Schmalz, Zucker, Sirup, Ei, Zitronenschale, Lebkuchengewürz und Natron zugeben. Alle Zutaten zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Folie wickeln und 2 Stunden kalt stellen. Für die Füllung die Datteln entsteinen, mit den Feigen und Mandeln grob hacken, dann mit Arrak (oder Saft) im Küchenmixer zu einer glatten Masse verarbeiten. Butterplätzchen mit arrakis. Die Vanilleschote aufschlitzen, das Mark herauskratzen und mit den übrigen Gewürzen zu der Dattelmasse geben.

Butterplätzchen Mit Arrak Anagram

Die tatsächliche Backzeit richtet sich nach Größe und Dicke der Plätzchen. Viel Spaß beim Backen!

Butterplätzchen Mit Arrak Zum Backen

( Geht nicht bei Automatikherden). Fertige Baisers abkühlen lassen. In luftdichten Dosen trocken aufbewahren, sonst werden sie weich. Weiteres Kleingebäck und Plätzchen 1 Haferflocken Kekse und Haferflockenplätzchen mit Marmelade 2 Feine Zuckerbrezeln und knuspriges schwarzweiß Gebäck 3 Haselnussplätzchen und gefüllte Walnusskern – Herzen 4 Leckere Marmeladenplätzchen und Eierplätzchen

Meine Geschichte zum Rezept Das Rezept stammt von meiner Großmutter und ist wegen der schönen Muster bei Jung und Alt beliebt. Eine Rezeptidee von Monika Übelmesser aus Pullenreuth/Oberpfalz

[email protected]