Dimensionierung Ptc-Sicherung - Mikrocontroller.Net

June 26, 2024, 9:49 am

Kosten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Selbstrückstellende Sicherungen sind teurer als konventionelle Sicherungen und Sicherungswiderstände, schaffen jedoch einen erhöhten Gebrauchswert, da sie einen Totalausfall bzw. Service vermeiden. Anwendung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Selbstrückstellende Sicherungen kommen aus den oben genannten Gründen meist in kleineren Elektrogeräten im Niedervoltbereich als wartungsfreier Kurzschluss- und Überlastschutz, direkt auf den Leiterplatten im Gerät eingebaut, zum Einsatz. Ein Einsatzfall ist die Absicherung der Versorgungsspannung an USB -Ports in Computern und USB-Hubs. PPTC werden als Überlast- und Kurzschlussschutz in Lithium-Ionen-Akkumulator -Packs eingebaut. Sie dienen hier gleichzeitig dem thermischen Schutz. Selbstrückstellende Sicherung – Wikipedia. Für Netzspannung sind PPTC als Kurzschlussschutz nicht geeignet, können jedoch gut zum Überlastschutz von Transformatoren eingesetzt werden. Hierfür sind sie oft besser geeignet als Schmelzsicherungen, da sie vom Einschaltstromstoß nicht beeinträchtigt werden, thermisch träge wie der Transformator sind und umgebungstemperaturabhängig reagieren.

  1. Ptc sicherung dimensionierung course

Ptc Sicherung Dimensionierung Course

B. durch Abstecken oder Ausschalten). Erst danach kann das Element abkühlen und sodann wieder den Nennstrom führen. Abschaltvermögen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Selbstrückstellende Sicherungen sind nicht für alle Anwendungsfälle geeignet. Ptc sicherung dimensionierung e. Sie waren anfangs nur bis 60 V Nennspannung verfügbar, später für bis zu 240 V. Die maximal zulässige Stromstärke ( Schaltvermögen) darf zum Beispiel nur wenige Ampere bis etwa 40 A betragen und ist bei hoher Nennspannung umso kleiner. Daher ist oftmals noch eine zusätzliche Schmelzsicherung zur Absicherung gegen höhere Stromstärken erforderlich. Auslöseverhalten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die Auslösezeit ( englisch Triptime) ist stark vom Überstrom abhängig und beträgt aufgrund der hohen Wärmekapazität zum Beispiel beim fünffachen Überstrom 10 Sekunden. [1] Auch wird die Funktion durch ungewöhnlich hohe oder tiefe Umgebungstemperaturen beeinträchtigt. Für manche Anwendungen ist die Ansprechzeit zu lang, oder die Temperaturabhängigkeit ist nicht tolerierbar und es muss auf andere Überstrom-Schutzmaßnahmen zurückgegriffen werden.

Jul 2011, 22:36 bearbeitet] #13 erstellt: 09. Aug 2011, 19:16 wollte nun die sicherungen anlöten im pluskanal vor den chassi gibs ne einbaurichtung oder so die ich beachten muss? sind ja zwei füsse an der sicherung. #14 erstellt: 10. Aug 2011, 00:03.. ne einbaurichtung oder so die ich beachten muss? Ptc sicherung dimensionierung 1. NEIN. (Musik besteht aus diversen Schwingungen, letztlich ein hin und her, also WECHSEL -Signale, der Strom muss in beide Richtungen fließen können)

[email protected]