Wanderwege In Der Nähe Von: Von Oberkassel Zur Rabenlay Und Dollendorfer Hardt | Gps Wanderatlas

June 29, 2024, 4:11 am

Ab 1211 hieß das Kloster "Maria im Peterstal in Heisterbach". Später wurde es nur noch Kloster Heisterbach genannt. 1215 wurde von Heisterbach aus die Abtei Marienstatt im Westerwald besiedelt. Am 18. Oktober 1237 wurde der Neubau der Abteikirche mit einer Länge von 88 Metern und einer Breite von 44 Metern geweiht. An Größe wurde sie nur vom Kölner Dom übertroffen. 1327 war die komplette Klosteranlage fertig gestellt. Teile eines vor 1448 von dem Meister des Heisterbacher Altars der Kölner Malerschule fertig gestellten Altars finden sich heute unter anderem im Kölner Wallraf-Richartz-Museum und in der Münchener Alten Pinakothek. Mit der Säkularisation wurde die Abtei Heisterbach 1803 aufgehoben. Wandern: Auf vergessenen Bergpfaden um den Oberkasseler Steinbruch (Tour 114264). Die bergische Landesregierung bot am 18. Oktober 1804 das Kloster vergeblich zum Verkauf an. Die Kirche wurde 1809 zum Abbruch an einen französischen Unternehmer verkauft. Die Steine verwendete man zum Bau des Nordkanals zwischen Venlo und Neuss. Später wurden sie auch für die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz verwendet.

Wanderwege In Der Nähe Von: Aussichtsplattform Skywalk Rabenlay: Rundtour In Den Ennert | Gps Wanderatlas

Mittelschwer 02:57 10, 8 km 3, 7 km/h 160 m 160 m Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Der Startpunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Wanderwege Rund Um Bonn-Oberkassel | Gps Wanderatlas

B. "Tag des Geotops" u. a. Projektabwicklung Die Projektabwicklung erfolgte über den Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. als Fördermittelempfänger. Ausblick Am 17. Wanderwege in der Nähe von: Aussichtsplattform Skywalk Rabenlay: Rundtour in den Ennert | GPS Wanderatlas. September 2017 wurde die Plattform um 14 Uhr feierlich eingeweiht. Möglichst bis zum Ende des Jahres 2017 sollten dann die noch fehlenden Bestandteile realisiert werden: eine gestalterisch auf die Plattform abgestimmte Bank, eine Markierung der früheren Fundstelle sowie eine informative Ausschilderung in der Ortslage von Bonn-Oberkassel, die Einwohner und Gäste auf diesen besonderen Ort hinweisen und lenken soll. Die Finanzierung dafür ist mit den Mitteln der NRW-Stiftung gesichert.

Wandern: Auf Vergessenen Bergpfaden Um Den Oberkasseler Steinbruch (Tour 114264)

4. Oktober 2020 Jan Ein toller Aussichtspunkt. Hier gibt es viele Info Tafeln. 13. April 2020 Ziezolt Panoramaaussicht auf Bonn mit Erläuterungstafeln (ab Mai 2017 begehbar) 24. April 2017 Andreas Der Ausblick ist fantastisch. 26. April 2020 Jens Schöner kleiner Aussichtspunkt über Oberkassel. 29. April 2018 B&A Tolle Rundumsicht; auf dem Weg noch weitere Aussichtsmöglichkeiten 24. Juni 2018 B&A Sehr schöne Aussicht in Richtung südwestliches Rheintal. Entlang des Weges finden sich noch weitere Aussichtsmöglichkeiten (auch in nordwestlicher Blickrichtung; sprich je nach Wetter Sicht bis Köln) 25. Juni 2018 B&A.. südwestlicher Blickrichtung über das Rheintal 25. Juni 2018 Norbert Ein super Blick auf Bonn, das Rheintal sowie die Eifel und die Ahrberge. Möglichst bei sehr klarem Wetter dorthin gehen. Am besten morgens mit der Sonne im Rücken. Mai 2019 Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen! Wanderwege rund um Bonn-Oberkassel | GPS Wanderatlas. Beliebte Wanderungen zu Skywalk Rabenlay Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Von Oberkassel Zur Rabenlay Und Dollendorfer Hardt | Gps Wanderatlas

Abwärts geht's mit Wald, Waldrand und Wein, an den Rand von Oberdollendorf. Die Weinlage gehört zur Großlage Petersberg. Östlich von Römlinghofen kommen wir über den Juffernberg (191m), passieren einen Bach und die L490 erneut, biegen in die Berghovener Straße. Beim Steigenberg kommen wir über den Tunnel Oberkassel, der die B42 versteckt, und sind am Ausgangsort. Bildnachweis: Von Bungert55 [ CC BY-SA], via Wikimedia Commons Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus! Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg! Hier werben Gastgeber in der Nähe dieser Wandertour um Deine Aufmerksamkeit. Genieße den Tag! Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!

Rheinsteig 02: Oberkassel-Rhöndorf &Bull; Wanderung &Raquo; Outdooractive.Com

Nimm dir Zeit und versuche in der Ferne einzelne Gebäude in und um Bonn auszumachen, die du sonst nur von unten kennst. Und falls du in Bonn wohnst, findest du vielleicht sogar deine Straße oder dein Haus? Der Dornheckensee Der Skywalk ist sicher ein besonderes Highlight, jedoch liegen auf der Höhe der Rabenlay zahlreiche weitere Aussichtpunkte mit Blick auf Bonn. Hier gibt auch einige Picknickplätze, auf der du eine Pause machen kannst, um die Aussicht zu genießen. Neben den Panoramen auf das Stadtgebiet erhaschst du weiter den Weg entlang je nach Jahreszeit einen mehr oder weniger guten Blick auf die Steilwand und auf den Dornheckensee. Der Dornheckensee von der Ausichtsplattfomr und vom Ufer aus Wenn du trittsicher bist, solltest du unbedingt den etwas steilen Abstieg zum See wagen. Dafür einfach vom Aussichtspunkt, der auf den See blicken lässt, den Trampelpfad rechts immer weiter bergab entlang der hölzernen Absperrungen folgen. Hier aber unbedingt auf dem Weg bleiben und nicht hinter die Absperrungen treten.

Wanderung: Oberkassel - Rhöndorf, ca. 18 km, Die Tour beginnt in Oberkassel am Bahnhof, Benutzer von Bahn/Bus mit VRS-Ticket können am P+R die Autos kosetenlos abgestellen. Der Zuweg führt hinauf zum Rheinsteig, auf eine Höhe von 180 m, auf dem Nücker Felsenweg in Richtung Rabenlay und Kuckstein meist durch den Wald, es gibt auch immer wieder wunderschöne Aussichten auf den Rhein. Danach führt der Wanderweg oberhalb der Weinberge von Oberdollendorf in Richtung Kloster Heisterbach, dort gibt es eine gute Einkehrmöglichkeit und eine Buslinie runter nach Oberdollendorf und zum Bahnhof nach Niederdollendorf. Die Klosterruine Heisterbach ist der Überrest einer ehemaligen Zisterzienserabtei im Siebengebirge. Gleich nach dem Kloster geht es ins Tal der Nachtigallen, die man auch singen hört. Weiter geht es auf schmalem Wanderweg hinauf zum Falkenberg und weiter nach Petersberg, dem Gästehaus der BRD, einem Grandhotel auf über 330 m hoch gelegen mit wunderschöner weiten Aussicht. Leider geht es erstmal bergab ins Mirbesbachtal, um danach wieder bergauf zu wandern zum Geisberg, auf über 320 m hoch gelegen, auch mit toller Aussicht, danach geht es um den Wolkenburg herum zur Drachenburg.

[email protected]