Vega 56 Netzteil Empfehlung Youtube

June 29, 2024, 7:11 am

#1 Hallo zusammen, bin am überlegen meine Vega56 zu verkaufen und eine 3060Ti zu kaufen - Kurs ist momentan ja ganz okay. System ist: Ryzen 5 3600 Board ist aktuell noch das B450 Tomahawk Max (wird gegen B550 Tomahawk ersetzt) RAM RipJaws V 3200 4x8GB BeQuiet Pure Power 600Watt Lohnt sich das Upgrade? Ist der Prozessor der Flaschenhals oder passt das noch? Danke! Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein. #2 Das kommt auf deine Auflösung an. Bei FullHD ist grundsätzlich der Prozessor der limitierende Faktor. Vega 56 netzteil empfehlung online. Bei WQHD ist es meistens ausgeglichen und es kommt eher auf das Spiel/die Hz an und 4K wird eigentlich immer von der GPU limitiert. #3 Ist 34" - also 3440 x 1440 WQHD. Gibts da eine "Faustformel", mit der man die "richtige" CPU zur GPU findet bzw. Anders herum? #4 Deine Vega ist nach dem Crypto Boom keine 150€ mehr wert, der aktuell lächerlich hohe Wert dieser alten Karte beruht rein auf der Mining Leistung. Wenn du also wechseln willst, ist jetzt deine Chance.

Vega 56 Netzteil Empfehlung For Sale

Reblvdair Cadet 2nd Year Ersteller dieses Themas #7 @Senvo hab nur gehört, dass ein 550W knapp werden könnte. #8 @Reblvdair: was gefiel dir an den sammelthreads nicht? ich schließe mich mal der empfehlung für das Focus GX 550W an. das NT ist die letzte komponente bei der man knausern sollte, erst recht wenn man sich ne Vega anlacht. #9 Zitat von Reblvdair: hab nur gehört, dass ein 550W knapp werden könnte. Das kommt darauf an, welche Netzteilqualität man verwendet! #10 Immer dran denken, die Wattzahl auf der Packung ist immer nur die halbe Wahrheit, schlechte Netzteile schaffen die angegebene Leistung oft nur kurz, wenn überhaupt, qualitativ gute Netzteile können auch mal bei Peaks mehr Leistung liefern. In jedem Fall selbes Ergebnis: am Netzteil sollte man nicht sparen. #11 Zitat von Deathangel008: hat seasonic mittlerweile das problem mit den ratternden lüftern behoben? Vega 56 netzteil empfehlung full featured dvb. wenn nicht, muss man schon aktiv von seasonic abraten. #12 So ist es. Mit einem guten 550W NT kannst du auch ein 3700x und eine 2080 reinschmeißen, solange du außen rum nicht so viel hast Deswegen die Frage, was möchtest du denn in den PC einbauen?

Ich habe deshalb den gesamten Messzeitraum auf 20 Millisekunden begrenzt, messe jedoch dort alles in Intervallen von 10 Mikrosekunden! Aliasing-Effekte können wir durch Messaufbau und Equipment ausschließen. Außerdem prüfe ich gleichzeitig in denselben Intervallen auch noch die jeweils anliegenden Spannungen des Netzteils auf Stabilität. Vega 56 netzteil empfehlung for sale. Ich bündele zudem die beiden externen Stromanschlüsse zu einer gemeinsamen Rail und messe so, wie die Ströme auch an einem Single-Rail-Netzteil fließen würden. Das speziell für diesen Test verwendete 550-Watt-Netztweil (Be Quiet Dark Power Pro 11 550 Watt, OC-Mode als Single-Rail) übervoltet zwar leicht, aber das ist eher marginal und voll im Rahmen der Spezifikationen. Da uns einzig und allein die Ströme interessieren passt das schon so, denn auch eine Überlastsicherung (OPP) basiert letztendlich auf der Überstromsicherung (OCP). Testsystem Hardware: Intel Core i7-8700K @5 GHz MSI MEG Z390 Ace 16 GB KFA2 DDR4 4000 Hall of Fame 1x 1 TByte Toshiba OCZ RD400 (M. 2, System SSD) 2x 960 GByte Toshiba OCZ TR150 (Storage, Images) Be Quiet Dark Power Pro 11, 550-Watt-Netzteil Kühlung: Alphacool Eisblock XPX 5x Be Quiet!

Mit der 56 erst recht. Aber OC würde ich nicht empfehlen. #6 Zitat von DieMuellermilch: Schwierig zu sagen, das Dark Power Pro spielt in einer anderen Liga als ein Pure Power oder ein altes Straight Power. Das aktuelle Straight Power ist fast ebenbürtig allerdings. Wichtig bei der ganzen geschichte ist wie alt das Netzteil ist, dass er da hat. Auch wichtig ist, dass man die Vega richtig anschließt, das bedeutet man sollte jeden der beiden Stromstecker an ne seperate Rail am Netzteil stecken, wenn Multirail, was zumindest beim Straight Power oder dem DPP gegeben ist. Mit dem bei Netzteil beiligenden Y-Kabel sollte man da besser gar nicht erst hantieren. #7 Nicht vergessen, eine Vega wird mit Undervolting noch besser und das geht echt einfach. Vega 56 gekauft, welches Netzteil?| Seite 2 | ComputerBase Forum. Ich hab einen i7 2600k @ 4, 4 Ghz und ne Vega Pulse mit einem 480W bequiet laufen. Sollte also reichen. #8 Seasonic empfielt 600W und ich die Nitro+. #9 Meine Vega 64 hängt gerade mit übertaktetem Ryzen 5 2600 zum testen an einem älteren bequit E9 480W und das hat im Extremlast-Test bei 441W an der Steckdose gemessen noch durchgehalten.

[email protected]