Luise Kinseher Freyung

June 30, 2024, 2:25 pm

09. 2021 wurde verlegt auf den 13. 2022 Addnfahrer in Bayerisch Eisentsein vom 19. 5. auf den 18. 2022 Eva Karl-Faltermeier in Eichendorf vom 30. auf 15. 2021 Luise Kinseher in Zwiesel wird verlegt auf den 26. 2022 Gott des Gemetzels in Landshut von 19. 2020 Helmut Schleich in Ergolding von 26. auf 13. 2020 Stefan Waghubinger in Eichendorf von 29. 3 auf 08. 2021 Conny & die Sonntagsfahrer in Dingolfing von 03. auf 31. 2020 Da Meier in Niederhausen von 09. auf den 12. 2020 Quadro Nuevo in Buchet vom 08. auf 21. 2021 - Termin folgt! Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken Chor in Eichendorf vom 23. auf 03. 2021 Graceland in Zwiesel vom 29. auf den 05. 2021 Graceland in Johannesbrunn vom 30. auf den 04. 2021 Timo Wopp am 24. in Plattling verlegt auf 26. 2021 Christine Eixenberger am 16. in Osterhofen wird veregt auf 12. 2022 Raith & Blaimer in Eichendorf wird verschoben auf 18. 2021 Mathias Tretter in Landshut wird verschoben! Maxi Gstettenbauer in Passau wird vom 15. 2021 auf den 28. 2022 verlegt.

Luise Kinseher Freyung Corona

Luise Kinseher, bekannt als Mama Bavaria vom Nockherberg, kann das natürlich nicht auf sich sitzen lassen und hat sich für ihr aktuelles Kabarettsolo in ein weit entferntes extraterrestrisches Observatorium inmitten ihres großen Herzens zurückgezogen und das mal an und für sich global betrachtet: Wie wirkt sich das bayerische Mantra "Mia san Mia" eigentlich auf eine Schafherde in Neuseeland aus? Stimmt es wirklich, dass bei jeder bayerischen Fahnenweihe im indischen Ozean ein Matrose stirbt? Und ist es wahr, dass in China eher ein Sack Reis umfällt, als dass ein Franke einen Maßkrug ext? Kommt der Islam aus der Yucca Palme oder fürchten wir uns vor Hirngespinsten? Hat sich deshalb der Bayer seine "Heimat" nur ausgedacht? Wie denkt die letzte Nonne Bayerns darüber und was hat die Schützenliesel damit zu tun? Mamma Mia Bavaria! Heimat ist da, wo es besonders weh tut!

Luise Kinseher Freyung Bayern

Die Freitagskonferenz im Ticker zum Nachlesen. Spektakulärer Restart der Champions League: Juventus Turin und Real Madrid verpassen das Viertelfinale. Die Kabarettistin hat sofort nach dem AZ-Gespräch die Polizei eingeschaltet: "Wir werden Anzeige erstatten. Er bedankte sich prompt, nannte sie "Liebes" aus der beruflichen Verbindung eine private wurde, ist unklar. Zumal sich die linksliberale Kabarettistin seit Jahren für Flüchtlinge und gegen Rechtsradikalismus engagiert. Check out Mary from Bavary und der chinesische Freund, Teil 1 by Luise Kinseher on Amazon Music. Juli die Bayerischen Kabarettpreise übergeben. Höre Mary from Bavary und der chinesische Freund, Teil 2 von Luise Kinseher - Mamma Mia Bavaria. Und sie ist nicht nur privat gerne auf dem Oktoberfest, sondern ein echter Wiesn-Profi: 2018 hat sie im "Am liebsten würde ich jetzt weitermachen und in allen Zelten anzapfen! " Mit der romantischen Komödie "Un Beau Soleil Intérieur" ist das Münchner Filmfest eröffnet worden – eine Romanze jenseits der Leinwand sorgte auch auf der Aftershow-Party im Bayerischen Hof für den der Hauptrolle: Luise Kinseher (48), Mama Bavaria.

Luise Kinseher Freyung Wien

Kabarettistin eröffnet "Waldkirchener Kabarett Winter" 17. 11. 2016 | Stand 17. 2016, 03:22 Uhr Waldkirchen. Der "Waldkirchener Kabarett-Winter" beginnt mit einem Highlight: Luise Kinseher gastiert am Mittwoch, zember, um 20 Uhr, mit ihrem Programm "Ruhe bewahren" im Bürgerhaus. Mit im Gepäck hat sie eine ambitionierte To-do-Liste: Publikum unterhalten, saumäßig lustig sein, Klimawandel aufhalten, Mama anrufen, Klopapier kaufen, neuen Mann finden, fürs Alter vorsorgen − und alles sofort! Da hilft nur eins: Ruhe bewahren und durchatmen. Doch Kinsehers Bühnenfiguren machen ihr doppelt einen Strich durch die Rechnung und denken nicht daran, sich so abarbeiten zu lassen. In einem... Kostenfrei anmelden und weiterlesen Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig. Sie wollen einmalig die Ausgabe mit dem Bericht kaufen? Hier geht es zu der gewünschten Ausgabe im Online-Kiosk.

Luise Kinseher Freyung Gmbh

Mamma Mia Bavaria (Coronaversion) Auf Grund der aktuellen Corona-Beschränkungen muss die Veranstaltung abgesagt werden. Achtung: Das Programm wird unter Beachtung der geltenden Corona-Hygiene- und Abstandsregeln zweimal am Abend als kompakte 60-Minuten-Version für eine begrenzte Zuschauerzahl gezeigt. Bitte beachten Sie bei Ihrer Kartenbuchung die unterschiedlichen Anfangszeiten. Wer mit Bayern klar kommt, kann auch Europa! Das aktuelle Kabarettprogramm von Luise Kinseher beschäftigt sich mit einer Frage von globalem Ausmaß: Welche Bedeutung hat Bayern vom Weltraum aus betrachtet? Und welche Bedeutung hat das für die Welt? Bayern passt gerade mal auf einen moosgrünen Bierdeckel, der bei Google Earth schon mit drei Klicks im tiefen Einheitsblau des Planeten verschwindet. Die Bayern selbst sind dabei nichts weiter als ein exorbitant kleiner Teil des parasitären Menschbefalls unter dem die Erde bereits seit ca. 15 Millionen Jahren leidet und man müsste schon durch ein Mikroskop von immensem Ausmaß blicken, um irgendetwas anderes dabei zu entdecken.

Luise Kinseher Freyung Termin

17 Veranstaltungen von zwölf beteiligten Einrichtungen umfassen die diesmal den ganzen Oktober dauernden "Wochen der Begegnung" – und wer weiß, ob nicht noch etwas dazu kommt. "Wir fahren heuer wirklich auf Sicht", erklärt Keßler. Dazu gehört eine Menge Mut, stellt der Begleitausschuss-Vorsitzende Martin Hohenberger fest. Der Begleitausschuss vergibt die Fördermittel des Bundesprogramms "Demokratie leben" und hat damit den Weg frei gemacht für etwas andere Begegnungen in diesem besonderen Jahr. "Auch bei Corona muss es Begegnungen mit und zwischen Menschen geben", findet Hohenberger. Dafür gehe jeder der zwölf Veranstalter ein Risiko ein und müsse zusätzlich zu seinem behandelten Themenfeld auch ein Hygienekonzept erarbeiten. Das haben aber alle vorbildlich gemacht. Heuer kann man an allen Aktionen kostenlos teilnehmen, gleichzeitig sind die Besucherzahlen reduziert und es herrscht Anmeldepflicht bei den jeweiligen Veranstaltern. "Super, dass alle Beteiligten das Programm möglich machen", lobt dritte Bürgermeisterin Renate Wasmeier.

Dass diese so unterschiedlich sind – unter anderen sind vhs, KJR, Caritas, Donum Vitae, Mostik, KEB und Ditib dabei – zeige, wie wichtig Demokratie und Menschenwürde seien. Auch die Organisatoren Ursula Kessler und Martin Hohenberger haben da ganz schön was gestemmt. Das freut auch Waltraud Tannerbauer von der Stadtverwaltung, die sich nach den Grundsatzbeschlüssen des Stadtrats um die Verteilung des Fördergelds kümmert. Die Hürden gerade für Vereine seien bei Antragstellung und Abrechnung hoch. Dennoch, so Waltraud Tannerbauer, rechne ihre Kollegin Claudia Binner alles so perfekt ab, dass Deggendorf innerhalb des bundesweiten Programms als Vorzeigestadt gelte. Das gesamte Programm kann im aufliegenden Flyer, unter oder auf Facebook unter "Demokratie leben – Deggendorf" nachgelesen werden. Start ist mit einem Vortrag von Prof. Dr. Manfred Eder zur Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart am 1. Oktober, es gibt eine Moschee-Führung am 3. und Pop-up-Kultur am 5., 12. und 19. Am 6. Oktober wird auf dem Oberen Stadtplatz für die Vielfalt getanzt, vom 8. bis 11. Oktober ist die Ausstellung "Umbruch Ost" zu sehen, am 9. Oktober gibt's Geschichte(n) von Russlanddeutschen.

[email protected]