Dokumentation Rückverfolgbarkeit Lebensmittel

June 29, 2024, 8:03 am

Da es jedoch derzeit keinen branchenweiten Standard für Datenkommunikationsprotokolle gibt, wird das Potenzial dieser Technologie durch unterschiedliche Datenformate von Unternehmen zu Unternehmen gehemmt. Dokumentation rückverfolgbarkeit lebensmittel mit. Eine hocheffiziente Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln kann von einem Akteur entlang der Lieferkette gefördert werden, aber vor- oder nachgelagerte Partner speichern ihre Rückverfolgungsinformationen möglicherweise in inkompatiblen Datenformaten, was die Kommunikation zwischen den Unternehmen verlangsamt. Das OPC UA Protokoll ist auf dem Weg, sich als führendes System für einen universellen Kommunikationsstandard in der Industrie zu etablieren. Würde die gesamte Lebensmittelindustrie das OPC UA-Protokoll für die Vernetzung von Produktionsanlagen übernehmen, könnte die nahtlose Kommunikation zwischen den Partnern auf sichere, effiziente und konforme Weise erfolgen. Die Synthese der Rückverfolgungsdaten mehrerer Partner in der Lebensmittelindustrie könnte die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln revolutionieren, was zu einer deutlichen Reduzierung der Verschwendung von Lebensmitteln und Energieressourcen führen und den Verbraucherschutz erheblich verbessern würde.

  1. Dokumentation rückverfolgbarkeit lebensmittel sonderposten

Dokumentation Rückverfolgbarkeit Lebensmittel Sonderposten

5. Daten nutzen und Mehrwert schaffen Jedes Rückverfolgbarkeitssystem ist nur so gut wie die Qualität der Daten. Mehr noch: Am Ende kommt es darauf an, dass Sie die Daten mit Ihrer Software analysieren und visualisieren können. Erst dann können Sie Rückrufprozesse effizient organisieren und automatisieren – was teilweise bereits durch Gesetze, Richtlinien und Audits gefordert ist. Darüber hinaus können Sie mit einem solchen Dokumentationstool die Nachweispflicht erfüllen und auf Knopfdruck nachweisen, dass die auf Ihren Waren beworbenen Produktattribute auch eingehalten werden. Und genau das wird immer wichtiger: Etwa, wenn es darum geht, valide Angaben über den CO2-Ausstoß bei der Produktion zu machen. Mit Sicherheit wird der Stellenwert der Rückverfolgssysteme daher auch in Zukunft weiterwachsen. Dokumentation rückverfolgbarkeit lebensmittel der. Im deutschsprachigen Raum liefern viele Unternehmen schon heute heute ihre Daten auch an Verbraucherinformationssysteme wie fTrace, mynetfair oder ATC. Vermutlich werden diese oder ähnliche Datenbanken irgendwann auch international eine Rolle spielen.

² Diese Informationen sind den zuständigen Behörden auf Aufforderung zur Verfügung zu stellen. (4) Lebensmittel oder Futtermittel, die in der Gemeinschaft in Verkehr gebracht werden oder bei denen davon auszugehen ist, dass sie in der Gemeinschaft in Verkehr gebracht werden, sind durch sachdienliche Dokumentation oder Information gemäß den diesbezüglich in spezifischeren Bestimmungen enthaltenen Auflagen ausreichend zu kennzeichnen oder kenntlich zu machen, um ihre Rückverfolgbarkeit zu erleichtern. (5) Bestimmungen zur Anwendung der Anforderungen dieses Artikels auf bestimmte Sektoren können nach dem in Artikel 58 Absatz 2 genannten Verfahren erlassen werden.

[email protected]