Dokumentation Der Individuellen Lernentwicklung Niedersachsen Van

June 30, 2024, 2:07 pm

Classtime startet mit 150 Pilotschulen und richtet sich an Schulen in der Sekundarstufe I. Im Laufe des zweiten Schulhalbjahres wird die Anzahl der Schulen erhöht Die Anwendung SPLINT unterstützt alle Lehrerinnen und Lehrer in der Dokumentation der individuellen Lernentwicklung und hilft bei der Erstellung von Förderplänen bei unterschiedlichen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen in allen Schulformen, wird aber zunächst nur für Grundschulen und Förderschulen freigegeben. Eine Ausweitung auf andere Schulformen erfolgt zeitnah. Zunächst stehen die digitalen Tools den Schulen als Standalone-Anwendung zur Verfügung. Im Laufe des nächsten Jahres werden die Anwendungen dann in die niedersächsische Bildungscloud migrieren. Daher muss die Schule entweder bereits in der Bildungscloud registriert sein oder sich zeitnah in der Niedersächsischen Bildungscloud registrieren. Oberste Priorität der Bildungscloud ist es, die Daten der Schulen in der Bildungscloud zu schützen und Lernanwendungen datenschutzsicher anzubieten.

  1. Dokumentation der individuellen lernentwicklung niedersachsen van
  2. Dokumentation der individuellen lernentwicklung niedersachsen de
  3. Dokumentation der individuellen lernentwicklung niedersachsen deutsch

Dokumentation Der Individuellen Lernentwicklung Niedersachsen Van

zurück Individuelle Lernentwicklung Gymnasium Walsrode ⇒ Dokumentation der Individuellen Lernentwicklung: fertiger Dokumentationsbogen März 2012 (als pdf) Leitfaden über die Dokumentation der Individuellen Lernentwicklung im Schuljahr 2010/2011 (als pdf) Ansprechpartner: Birgit Hantelmann

Dokumentation Der Individuellen Lernentwicklung Niedersachsen De

Der Lernerfolg jeder bzw. jedes Einzelnen ist innerhalb einer heterogenen Gruppedavon abhängig, inwieweit sie bzw. er im Rahmen eines methodisch vielfältigen und individuell unterstützenden Unterrichts die Lernchancen nutzen und Fortschritte machen kann. Voraussetzung für das Angebot differenzierender Lernzugänge sind die Kenntnis der Ausgangslagen und der Lernstände der Einzelnen sowie die Anbindung an die individuelle Lernbiographie. Individuelle Förderung ist somit Grundprinzip pädagogischen Handelns, Ausgangspunkt und zentrale Aufgabe von Unterricht und Erziehung. Jede Schülerin und jeder Schüler hat Anspruch auf die Anerkennung des individuellen Lernfortschritts. Die Beobachtung und Dokumentation der individuellen Lernentwicklung sowie die Feststellung und Bewertung der Lernergebnisse erfüllen für die Schülerinnen und Schüler die pädagogische Funktion der Bestätigung und Ermutigung, der Selbsteinschätzung und der Lernkorrektur. Transparente Leistungsanforderungen und kontinuierliche Rückmeldungen zum Lernprozess und Lernertrag sowie die Anwendung von wechselseitigem Feedback helfen einerseits den Schülerinnen und Schülern, die Verantwortung für den eigenen Lernprozess sowie dessen Selbstregulation zu übernehmen, andererseits helfen sie den Lehrkräften bei der passgenauen Gestaltung des Lernangebots.

Dokumentation Der Individuellen Lernentwicklung Niedersachsen Deutsch

Nutzen Sie Laptops, PC, Smartboards, Smartphones oder Tablets, um die Schülerinnen und Schüler zu vernetzen.

Bitte klicken Sie auf die Säulen, um zu den entsprechenden Materialien zu gelangen. Ansprechpartner: Birgit Hantelmann

[email protected]