Vpn Gateway Antwortet Nicht Warten Auf Msg 2 3

June 2, 2024, 9:10 pm

Was kann man hier machen? Es scheint, als ob der Aufbau von unterschiedlichen Providern blockiert wird. Hat jemand eine Lösung? Viele Grüße Icarusweb Moderator Beiträge: 3 Registriert: 17 Mär 2016, 16:08 Re: Problem mit "VPN Gateway antwortet nicht" Beitrag von Icarusweb » 28 Jun 2016, 10:15 Dumme Frage, das VPN-Gateway ist aber erreichbar per Ping? Kommt überhaupt keine Nachricht der IKE Verhandlung beim Router an (Trace)? NAT-Traversal aktiviert? Wären so die üblichen Verdächtigen die mir einfallen. (sitzt in einem Hotel und bekommt nur o. Meldung, obwohl es in den letzten Tagen problemlos funktionierte) Bedeutet das, der Kollege hatte in dem Hotel die Tage vorher keine Probleme oder erst seid er da ist? von waldmeister24 » 28 Jun 2016, 10:30 das Gateway ist ganz normal erreichbar. Andere Mitarbeiter haben sind zeitgleich per VPN verbunden. Nur der eine Mitarbeiter hat Probleme. Als sich der LANCOM-Support per Fernwartung auf dem dazugeschaltet hatte, kam gar nix am VPN-Gateway an. Erst nach Aktivierung von "IPSec over " kam eine Verbindung zustande.

Vpn Gateway Antwortet Nicht Warten Auf Msg 2

Problembehandlung bei Azure VPN Gateway mithilfe von Diagnoseprotokollen Mithilfe von Diagnoseprotokollen können Sie Probleme mit verschiedenen Ereignissen in Bezug auf das VPN-Gateway beheben, einschließlich der Konfigurationsaktivität, der VPN-Tunnelverbindungen, der IPsec-Protokollierung, des BGP-Routenaustauschs und der erweiterten Point-to-Site-Protokollierung. Nächste Schritte Sie können auch mithilfe der folgenden Schritte VNET- und VPN-Verbindungen überprüfen.

Vpn Gateway Antwortet Nicht Warten Auf Msg 2.0

Mein PC kann keine Adresse auflösen wenn ich den Server als Gateway einstelle. lubux Anmeldungsdatum: 21. November 2012 Beiträge: 12392 20. Juli 2020 21:09 thor17 schrieb: Ich habe OpenVPN als Client auf dem Server eingerichtet, das funktioniert soweit, der Server nutzt die VPN Verbindung. Wie nutzt der Server (als VPN-Client) die VPN-Verbindung? Geht der komplette Internettraffic des Servers, über diese VPN-Verbindung? Wer betreibt den VPN-Server bzw. wo befindet sich der VPN-Server? 20. Juli 2020 21:18 lubux schrieb: thor17 schrieb: Ich habe OpenVPN als Client auf dem Server eingerichtet, das funktioniert soweit, der Server nutzt die VPN Verbindung. Der lokale Server nutzt openvpn um zu einem der NordVPN Server eine Verbindung aufzubauen. Soweit funktioniert das auch, der Server ist verbunden und der Traffic vom Server läuft über den VPN Anbieter. Ich habe gerade diese Regeln getestet, leider auch kein Erfolg 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 # Allow traffic initiated from VPN to access LAN iptables -I FORWARD -i tun0 -o enp2s0 \ -s 10.

thor17 Anmeldungsdatum: 18. Dezember 2011 Beiträge: 218 20. Juli 2020 13:27 Hallo! Ich möchte gern meinen Ubuntu Server als VPN(Client) Gateway nutzen. Bisher reichte mein Route dafür, aber für die schnellere Leitung ist der Router zu langsam. Alle Geräte befinden sich im selben Netzwerk. Ich habe OpenVPN als Client auf dem Server eingerichtet, das funktioniert soweit, der Server nutzt die VPN Verbindung. Das einzige was ich jetzt noch umsetzen muss ist, dass der gesamte Traffic meiner PCs/Laptops über den Server an den VPN Tunnel weitergerreicht wird, zumindest das, was ins Internet soll bzw. von da kommt. Ich hatte vor etlichen Jahren so eine Konfiguration auf einem anderen Server laufen, aber ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wie genau ich das damals umgesetzt habe. Ich kann mich noch daran erinnern, das mit iptables gemacht zu haben. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Danke! (Themenstarter) 20. Juli 2020 21:03 Ich hab mal die Regeln wie auf dieser Seite probiert, leider kein Erfolg, ich bekomme einfach keine Verbindung.

[email protected]