Westerngitarre 11Er Oder 12Er Saiten Ostschweizer Kulturmagazin

June 29, 2024, 6:32 am

Ich hatte sie bis jetzt nur einmal drauf, da ich noch viel experimentiere. Sie klingen neu nicht spektalär, halten aber diesen Klang ewig. Eine nicht umwickelte G-Saite hinterläßt aber auch auf den Fingern deutliche Spuren. Die richtige Saitenstärke für Westerngitarre – Gitarre spielen. Ich hatte den 12-56 Satz, alternativ wäre wohl auch die Nummer 7 der mit 11, 5 beginnt. RB Beiträge: 18717 Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm Wohnort: Wetzlar von RB » Mi Aug 03, 2011 12:41 pm Die klanglichen Unterschiede treten meines Erachtens dann zutage, wenn man stärker anschlägt. Dann kommt der Ton von. 011er mir gegenüber Lights dünner vor, auch kommt es eher zum Aufschlagen der Saiten auf die Bünde. Leiser müssen sie nicht sein, ich finde aber, der Frequenzgang leidet im Bass. Seit einiger zeit spiele ich medium auf einer Gitarre, der ich zutraue, daß sie sich nicht zu sehr ausbeult und auch da muß man feststellen, daß insbesondere bei kräftigem Anschlag durchaus Unterschiede deutlich werden: Der Ton ist irgendwie voller, als bei lights und ich bilde mir ein, daß man mit etwas "Gewalt" der rechten Hand auch mehr Durchsetzungsvermögen und Lautstärke bekommt.

Westerngitarre 11Er Oder 12Er Saiten Galerie

#1 Hallo geschätztes Forum, ich bin zur Zeit auf der Suche nach vernünftigen Saiten für meine Akustikklampfe. Habe bisher DÀdddario extra light gespielt und nun meinte ein Kumpel das sich der Sound irgendwie "blechdosenmässig" anhört. Er spielt ein ähnliches Model mit Elixir-Saiten und die würde sich sehr viel wärmer und voller anhören. Gibt es vielleicht von euch noch Tips in punkto Saiten und meint ihr das die Saiten sich so stark auf den Klang auswirken??? Ich spiel übrigens lieber dünne Saiten, von daher ist der Klang sowieso nicht so voluminös wie bei dickeren. Achso ich spiel ne Ibanez AC90 glaub ich, falls das was zur sache tut... #2 Hi Martin, Du weisst, dass Du bei zehn Antworten zehn verschiedene Meinungen mitgeteilt bekommst. Ich spiele Martin Bronze (0. 12) auf der Akustischen und Adamas Phosphor Bronze (0. 12) auf der E/A. Generell find ich, dass Bronze weicher klingen als Silber/Nickel. Saiten für Westerngitarre: Anleitung für Anfänger | Gitarrat. Gruß, Martin #3 Ja das hab ich mir schon gedacht. Hab vielleicht gehofft, dass einige von den "alten Cracks" (entschuldigung;-)) hier eine übereinstimmende Meinung haben.

Der Sound bzw. Grundklang einer Gitarre hängt von verschiedenen Faktoren ab: Konstruktion, verwendete Materialien usw. Bereits aufgrund dieser Voraussetzungen können Gitarren ganz verschieden klingen: heller, dunkler, wärmer, kälter, basslastig, höhenlastig, ausgewogen, dünn, fett… Die Saiten tragen einen weiteren Teil bei. Es gilt Folgendes zu unterscheiden. Saiten werden in sogenannten Sätzen angeboten; die sechs Saiten eines Päckchens sind von der Dicke und dem Schwingungsverhalten aufeinander abgestimmt. Wenn man über Saitensätze spricht, nimmt man in der Regel die dünnste Saite (= hohe e-Saite) als Vergleichsmaßstab. Bei einem 12er Satz (Standard für Westerngitarren) ist die hohe e-Saite 0, 012 inch (Zoll) dick, daher auch die Bezeichnung "12er Satz". Westerngitarre 11er oder 12er saiten galerie. Die übrigen Saiten sind je nach Hersteller entsprechend gestaffelt z. B. Elixir light: 0, 012 – 0, 016 – 0, 024 – 0, 032 – 0, 042 – 0, 053. Ein 13er Satz klingt fetter und etwas bassiger, ein 11er Satz dünner und silbriger. Im Vergleich lässt sich ein 13er Satz schwerer greifen (höhere Saitenspannung) als ein 12er Satz, ein 11er Satz leichter – immer die gleiche Stimmung vorausgesetzt.

Westerngitarre 11Er Oder 12Er Saiten 2016

Jan 2012, 09:59 Hi hmm ich bin da ja E-Gitter - da ist vieles ja anders. was für ne Gitarre hast du? Denn auch bei E-Gitten gibt es unterschiede, die man beachten sollte. Denke du meinst ne Western...??? Meist sind bei Western 11er neu drauf. - Also ab Werk. Ist aber auch nicht generell der Fall. Kann man meist auch "googeln" bei der Herstellerfirma. Ausmessen kann man die schon - aber bringt nicht allzuviel. Denn je nach Produkt ist das eh anders. Die Saitenstärke allein macht nicht den Klang oder Bespielbarkeit. Welche die Besten Saiten sind, ist echt ne Glaubensfrage. Aber ich z. b. wechsle lieber öfter die Saiten, als das ich langlebige nehme. Tönt einfach besser für meine Ohren. Westerngitarre 11er oder 12er saiten ch archiv. Für Anfänger ist sind halt weiche angenehmer - wenn auch nur die ersten paar Wochen. Und nicht mal da sind die softig. Für Akkustik (Western) nimmt man mindestens 11er. Besser härtere. Denn der Klang ist einfach klarer. Wobei manche auch harter im Klang sagen. Andere sagen schriller... Allerdings ist die Bespielbarkeit mit harten-dicken Saiten für Anfänger auch eher schwieriger.

Bevor du neue Saiten aufziehst, solltest du die richtige Saitenstärke für deine Westerngitarre abklären. Der Standard für Westerngitarre ist ein 12er Satz. Das heißt, die Saiten sind 0, 012 bis 0, 053 Zoll dick (engl. inch). Daddario EJ15 Saiten für Westerngitarre – Musikhaus Thomann. Der Durchmesser der hohen E-Saite misst 0, 012 Zoll, der Durchmesser der tiefen E-Saite 0, 053 Zoll. Nimmst du dünnere Saiten, zum Beispiel eine 11er Satz, ist die Zugkraft geringer, die auf Hals, Steg und Decke wirkt. Dickere Saiten, zum Beispiel ein 13er Satz, bringen dagegen mehr Zugkraft auf die Gitarre und können sie unter Umständen ruinieren. Ein dünnerer Saitensatz lässt sich leichter greifen und klingt heller, silbriger, mit weniger Bass. Ein dickerer Saitensatz lässt sich härter greifen und klingt dafür voller, mit mehr Bass. Anfängern, denen das Greifen noch nicht so leicht von der Hand geht, empfehle ich für die erste Zeit gerne einen 11er Saitensatz für die Westergitarre. Beim Ändern der Saitenstärke solltest du zunächst auf jeden Fall überprüfen, ob deine Gitarre die neue Saitenstärke verträgt (vor allem im Hinblick auf dickere Saiten).

Westerngitarre 11Er Oder 12Er Saiten Ch Archiv

​ Test: Saiten für Westerngitarre 1. Platz Belfort "Western" - Bonus Material (4x Plektren, zusätzliche E-Saite & Gratis eBook) - Kundenservice (Geld-zurück-Garantie) Belfort überzeugte uns auch bei den Western Gitrarrensaiten auf ganzer Linie. Für den geringen Preis bekommen Gitarristen mit diesen Allround Saiten sehr viel geboten. Der Klang ist ein singender Genuss und die Saiten lassen sich butterweich spielen. Als Bonus gibt es ein eBook + 3 Plektren + eine extra hohe e-Saite. Dafür gibt's von uns wieder volle 5 Sterne! Westerngitarre 11er oder 12er saiten 2016. Auch bei den Kunden kommen die Saiten und der Kundenservice sehr gut an und erhalten von Ihnen im Durchschnitt 5 Sterne. Tipp: Besonders für Gitarristen, die sich mit guten Saiten eindecken wollen oder mal verschiedene Saitenstärken ausprobieren möchten, lohnt sich das 4+2 Angebot, bei denen es zwei Gratis Produkte geschenkt gibt, wenn man 4 Produkte wählt. Kapodaster, Stimmgerät, Plektren kann man als Gitarrist sowieso immer gut gebrauchen. ​ 2. Platz "Elixir Custom Ligtht" 14, 75€ - Anti-Rost Beschichtung - Durch Beschichtung leidet das Spielgefühl ein wenig Elixir Saiten sind bekannt für Ihre lange Haltbarkeit, da sie beschichtet sind.

Denn nichts schmerzt uns persönlich mehr als eine falsch behandelte Gitarre 😉 Falls du dir unsicher bist, hinterlasse uns einfach einen Kommentar am Ende des Artikels. Wir versuchen dann gerne dir zeitnah weiterzuhelfen. Gitarrensaiten für E-Gitarren Auf eine E-Gitarre gehören Stahlsaiten. Für einen kompletten Satz ist für Anfänger die Stärke 0, 009 empfehlenswert. Und damit du dich beim Gitarrenhändler deines Vertrauens nicht blamierst, sag einfach "Einen Satz 09er für E-Gitarre bitte" 🙂 0, 009 gibt den Durchmesser der hohen e-Saite in Zoll an, also umgerechnet ca. 0, 23 mm. 09er sind die perfekte Stärke für Anfänger, später kannst du auf 10er oder je nach Musikrichtung sogar auf 11er/12er wechseln. Merke: Je fetter der Durchmesser, desto fetter der Sound. Aber sie sind auch schwerer zu spielen und benötigen insbesondere bei Bendings einen höheren Kraftaufwand als dünnere Saiten. Deswegen solltest du als Anfänger mit dem dünneren Satz anfangen, bis sich deine Muskeln an die Belastung gewöhnt haben und stärker geworden sind.

[email protected]