Ptd 1 Thermodetektor | Bosch Diy

June 18, 2024, 5:35 am

Taupunkttemperatur Die Taupunkttemperatur gibt an, bei welcher Temperatur der in der Luft enthaltene Wasserdampf zu kondensieren be- ginnt. Die Taupunkttemperatur ist abhängig von der relati- ven Luftfeuchtigkeit und der Lufttemperatur. Ist die Temperatur einer Oberfläche niedriger als die Tau- punkttemperatur, dann beginnt Wasser auf dieser Oberflä- che zu kondensieren. Kondenswasser auf Oberflächen ist eine Hauptursache für die Schimmelbildung. Wartung und Service Wartung und Reinigung Überprüfen Sie das Messwerkzeug vor jedem Ge- u brauch. Bei sichtbaren Beschädigungen oder losen Teilen im Inneren des Messwerkzeugs ist die sichere Funktion nicht mehr gewährleistet. Bosch ptd 1 anleitung pro. Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber und trocken, um gut und sicher zu arbeiten. Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht ins Wasser oder ande- re Flüssigkeiten. Wischen Sie Verschmutzungen mit einem trockenen, wei- chen Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Löse- mittel. Beim Reinigen darf keine Flüssigkeit in das Messwerkzeug eindringen.

Bosch Ptd 1 Anleitung Online

Das Messwerkzeug schaltet sich nach 5 s automatisch ab. Warten Sie ca. 10 bis 30 min, bis sich das Messwerkzeug an die aktuellen Temperaturen angepasst hat. Wenn Sie das Messwerkzeug regelmäßig im Raum bewegen, wird die Akkli- matisierung beschleunigt. Umgebungstemperatur außerhalb des Betriebstemperatur-Bereichs Die Umgebungstemperatur ist für den Betrieb des Messwerk- zeugs zu hoch oder zu niedrig. Das Messwerkzeug schaltet sich nach 5 s ab, eine Messung ist in dieser Umgebung nicht möglich. Bedienungsanleitung Bosch PTD 1 (Deutsch - 87 Seiten). Oberflächentemperatur außerhalb des Messbereichs Die Oberflächentemperatur des Messobjekts im Laserkreis ist zu hoch (Hi) oder zu niedrig (Lo). Die Temperatur dieses Objekts kann nicht gemessen werden. Richten Sie den La- serkreis auf ein anderes Objekt und starten Sie eine neue Messung. Interner Fehler Das Messwerkzeug hat einen in- ternen Fehler und schaltet sich nach 5 s ab. Zum Zurücksetzen der Software entnehmen Sie die Batterien, warten einige Sekun- den und setzen die Batterien wieder ein.

Bosch Ptd 1 Anleitung Plus

Reinigen Sie insbesondere den Luftfeuchte- und Temperatursensor (1), die Empfangslinse (2) und die Laser- Austrittsöffnung (3) sehr vorsichtig: 1 609 92A 4NX | (20. 04. 2021) Achten Sie darauf, dass keine Fusseln auf der Empfangslinse oder der Laser-Austrittsöffnung liegen. Versuchen Sie nicht, mit spitzen Gegenständen Schmutz aus dem Sensor oder von der Empfangslinse zu entfernen. Bei Bedarf können Sie Schmutz vorsichtig mit ölfreier Druckluft ausblasen. Bewahren Sie das Messgerät nicht in einer Plastiktüte auf, deren Ausdünstungen den Luftfeuchte- und Temperatursensor (1) beschädigen könnten. Kleben Sie kei- ne Aufkleber in der Nähe des Sensors auf das Messwerk- zeug. Bosch ptd 1 anleitung online. Lagern Sie das Messwerkzeug nicht über längere Zeit außer- halb eines Luftfeuchtebereichs von 30 bis 50%. Wird das Messwerkzeug zu feucht oder zu trocken gelagert, kann es bei der Inbetriebnahme zu Fehlmessungen kommen. Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug nur in der mitgelieferten Schutztasche. Senden Sie im Reparaturfall das Messwerkzeug in der Schutztasche ein.

Bosch Ptd 1 Anleitung Pro

Die Angabe erfolgt als Prozent- wert der maximalen Wasserdampfmenge, die die Luft aufneh- men kann. Die maximale Wasserdampfmenge ist von der Temperatur abhängig: je höher die Temperatur, umso mehr Wasserdampf kann die Luft aufnehmen. Ist die relative Luftfeuchtigkeit zu hoch, steigt die Schimmel- gefahr. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Deutsch | 9 2 609 140 909 | (5. Bosch PTD 1 Bedienungsanleitung. 7. 12)

Bosch Ptd 1 Anleitung Mini

Richten Sie den Laser- kreis auf ein anderes Objekt und starten Sie eine neue Messung. Interner Fehler Das Messwerkzeug hat einen inter- nen Fehler und schaltet sich nach 5 s ab. Zum Zurücksetzen der Software entnehmen Sie die Batterien, war- ten einige Sekunden und setzen die Batterien wieder ein. Bosch PTD 1 Originalbetriebsanleitung herunterladen | ManualsLib. Besteht der Fehler danach weiterhin, dann lassen Sie das Messwerkzeug bei einem Bosch-Kundendienst überprüfen. Begriffserklärungen Emissionsgrad Der Emissionsgrad eines Objekts ist vom Material und von der Struktur seiner Oberfläche abhängig. Er gibt an, ob ein Objekt (im Vergleich mit anderen Objekten mit gleicher Temperatur) viel oder wenig Infrarot-Wärmestrahlung aussendet. Wärmebrücke Als Wärmebrücke wird ein Objekt bezeichnet, das uner- wünscht Wärme von einer Seite auf die andere überträgt. Da die Oberflächentemperatur an Wärmebrücken niedriger als im übrigen Raum ist, steigt die Schimmelgefahr an diesen Stellen erheblich. Relative Luftfeuchtigkeit Die relative Luftfeuchtigkeit gibt an, wie stark die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist.

Los geht's - Schritt für Schritt Planung & Hintergrundwissen zum DIY-Kaufladen Ein selbstgebauter Kaufmannsladen kann Kinderaugen zum Leuchten bringen und – wie bei der Variante aus unserer Anleitung – alten Gegenständen neues Leben einhauchen. In diesem Kapitel liefern wir allgemeine Informationen für alle, die einen Kaufladen für Kinder selber bauen wollen, z. B. aus welchen Bestandteilen sich ein Kaufladen zusammensetzen kann, welche Varianten es gibt und mit welchen Extras du den Mini-Shop ausstatten kannst. Aus welchen Bestandteilen setzt sich ein Kaufladen zusammen? Wie fast jedes Heimwerkerprojekt lässt auch ein DIY-Kaufladen viel Raum für Kreativität. Manche Bestandteile sind allerdings unverzichtbar. Bosch ptd 1 anleitung mini. Die meisten Kaufläden bestehen aus mindestens einem regal- oder kommodenartigen Aufbau mit oder ohne Schubladen, der als Warenschrank dient. Die Oberseite stellt die Theke dar, über die die verkauften Waren wandern. Viele Kaufläden sind zweiteilig. Bei solchen Modellen steht ein höheres Regal als Warenschrank hinten, während ein anderes, niedrigeres Bauteil weiter vorne als Verkaufstheke fungiert.

Auch das geläufige zweiteilige Modell ist einfach anzufertigen. Sieh dir beispielsweise an, wie du ein höheres Holzregal selber bauen kannst, das sich gut als Warenschrank eignet. Kaufladen und Kinderküche in Kombination Ein Kaufladenmodell mit integrierten Küchenelementen ist praktisch, wenn die Kids ebenso gerne Kochen wie Verkaufen spielen. Ein oder zwei Herdplatten sind schnell aus einer Spanplatte ausgesägt, und auch ein Wasserhahn aus Holz ist flott montiert. Alternativ dazu kannst du die Küchen-Kaufladen-Kombi in L-Form konstruieren, wobei ein Teil als Kaufladen dient und der andere Teil mit Küchenelementen ausgestattet ist. Selbstgebauter Kaufladen mit Kreidetafel Ein Kaufladen mit Kreidetafel eröffnet neue Möglichkeiten. So können Kinder kreativ werden und beispielsweise täglich andere Angebote auf die Tafel schreiben oder zeichnen. Die Kreidetafel kann entweder an die Vorderseite des DIY-Kaufladens geklebt oder oberhalb aufgehängt werden. Für die Befestigung benötigst du entsprechende Seitenpfosten, die du ebenso als Stützpfeiler für ein etwaiges Dach nutzen kannst.

[email protected]