Externer Zugriff Auf Diskstation (Ipv6) | Das Deutsche Synology Support Forum

June 27, 2024, 8:08 pm

Liegt es an den iptables? Beim Konfigieren von openvpn habe ich sudo iptables -I INPUT -p udp -m udp --dport 1194 -j ACCEPT eingegeben, aber sudo iptables -L zeigt mir nur Leere. Liegt es an den iptables oder kann es sein, dass der ISP den port 1194 blockt. Habe ich mal gelesen, dass das vorkommt. Dann kam mir noch der Gedanke, dass es vielleicht an IPv6 liegt, mit dem raspberrypi 2 arbeitet. Arbeitet die Standardkonfiguration nur mit IPv4? Weiß jemand Rat? Danke und viele Grüße #2 Du hast -> das hier <- gelesen, verstanden und entsprechend umgesetzt (Punkt: Die Internetanbindung mit DS-Lite / IPv6)? cu, -ds- #3 Yap, ssh, fritzbox und apache sind über die feste-ip zu erreichen. Nur Port 1194 nicht. #4 Na dann muss ich leider passen... Ports nicht erreichbar obwohl jede mögliche Firewall deaktiviert? (Computer, Technik, Internet). Aber vielleicht findet sich z. B. -> rpi444 <- ( der ist sozusagen das personifizierte Netzwerk unter den Benutzern hier) oder ein anderer Netzwerk-Crack hier ein... In der Zwischenzeit kann es nicht schaden, wenn Du mal nach seinen Beiträgen hier suchst oder die Suchfunktion mit z. ipv6 fütterst... cu, -ds- #5 Du musst OpenVPN für TCP (nicht UDP) konfigurieren.

Feste Ip Net Port Nicht Erreichbar Video

Mein Problem ist, das ich meinen Inetanschluß noch nicht richtig einstufen kann(Verständnisfrage) Hab ich nun nen Dual Stack? In der Übersicht werden mir IPv4 und IPv6 angezeigt... Zu inadyn-mt: Kenne ich noch garnicht! Ist das auf deinem Receiver installiert? Anstatt geht ja sicherlich auch nen Standard Account oder? Kenne nicht... #8 Dein Aufbau ist auch ziemlich verwirrend Würde mir einen Linux Server holen der die DynDNS aktuallisiert und auf dem oscam läuft. GlasfaserModem -> Fritzbox 7360-> Debian Server -> Wlan Bridge, Receiver, was auch immer. Feste ip net port nicht erreichbar die. Kannst ja den Port öffnen und mit prüfen ob er erreichbar ist. Wenn nicht erreichbar dann hast du kein natives ipv4 sondern ds-lite. D. h du teilst dir eine ipv4 Adresse mit vielen anderen Kunden von deinem Provider. Nein, bei mir läuft der Receiver nur als Client, ich nutze einen Thin Client mit Debian. Wenn dein DynDNSAnbieter AAAA Record für ipv6 unterstützt, würde das bestimmt auch mit diesem gehen. #9 Naja, Verwirrend? Im Keller wird von Glasfaser auf RJ45 umgewandelt, die Fritzbox stellt selbst die Verbindung her und läuft über LAN1 Die Wlan Bridge ist ja nur da, damit ich an der Dream ne stabile Verbindung habe ( Router ist im Nebengebäude) Könnte das auch mit nem Repeater lösen..

Feste Ip Net Port Nicht Erreichbar Den

Falls du die Bilder hier im Thread postest bitte auch bei öffentlichen IP Adressen (die nicht auf 192. 168. x. y, 172. 16-31. y, 10. y. Feste ip net port nicht erreichbar video. z lauten) teil-anonymisieren Edit M-Net verwendet wie manche Kabelanbieter "Dual Stack Lite" mit einer öffentlichen IPv6 und einer lokalen IPv4 (die Kunden befinden sich also in einem "Provider-LAN", so wie deine Geräte zu Hause sich bei dir im LAN befinden). Nach außen hin zum Internet teilen sich also mehrere Kunden eine IPv4 und der Router beim Provider übernimmt die Adress-Übersetzung, dass der richtige Kunde und der richtige Server miteinander reden können, trotz der geteilten IP. Nur die IPv6 ist direkt, öffentlich, im Internet erreichbar. Zuletzt bearbeitet: 24. Okt 2017 #5 Hi Fusion, hab Dir ebenfalls eine PN geschickt #6 hi @Flohre, ich habe eigentlich genau das gleiche Problem Habt ihr denn eine Lösung dafür gefunden? #7 Hast das gleiche aber nicht das selbe Problem. Daher wäre von Vorteil wenn du deine Situation und den aktuellen Stand mitteilt wo du stehst oder hängst.

Feste Ip Net Port Nicht Erreichbar Die

#1 Hallo, ich habe vor kurem den Internetprovider gewechselt und musste feststellen, dass ich nun auch in den Genuss des neuen IPV6 gekommen bin. Ich nutze derzeit eine Vu+Solo4K die zwei VuSoloSe im Heimnetz versorgt, dazu noch eine auswärtige Box, die leider nicht mehr auf meine Solo4K zugreifen kann. Ich nutze den Portmapper () und habe alle benötigten Ports angeführt. Ich komm auch auswärts auf das OpenWebinterface der VuSolo4K und sogar auch auf den Port22 (SSH), leider bleiben aber diese Ports geschlossen: 21, 8001, 8002, 1432 (CCCam Port), 1433 (Oscam Webinterface). In der Firewall meines Kabelrouters (Cablecom UPC AT) habe ich unter "IPv6 Port Filter" alle Zugriffe von extern auf die Ports der Solo4K erlaubt. Hier meine Configs: Hat wer eine Idee wie ich die fehlenden Ports doch noch öffnen kann? Auf - Mein Account wird mehr ebenfalls bei Portmapper angezeigt, dass 21, 8001, 8002, 1432, 1433 nicht erreichbar sind. Feste ip net port nicht erreichbar der. Die anderen funktionieren... #2 Soviel ich weiß sind die Ports in vorgegeben und können nicht geändert werden.

Feste Ip Net Port Nicht Erreichbar Der

Kurz zur Ausgangssituation: Anfangs wurde mir gesagt das eine Strict NAT erkannt wurde, und ich die Ports 3960 und 3962 an IP-Adresse X weiterleiten solle. Nachdem ich dies mehr oder weniger leicht tat, wurde mir gesagt die Firewall würde diese Ports blockieren. Also alle möglichen Firewalls deaktiviert. Nichts tat sich. Also nochmal das "Routerkonstrukt" angesehen und festgestellt, das ich die vergessen hatte die Ports beim Router freizuschalten, und ich sie davor nur in einer Zwischenstation freigeschaltet hatte (Der Router hat nur Lan-Verbindungen und die Zwischenstation sendet es praktisch weiter via WLAN). Also auch hier die Ports freigeschaltet und die Firewall ausgemacht. Selbes Problem "Bitte stelle sicher das die Firewall die ports... " Dann hatte ich die Idee meinen Laptop Via LAN direkt ohne die Zwischenstation an den Router anzuschließen. Und TADAAA: Es klappte! Problem: Über Wlan, also die zwischenstation geht es immernoch nicht.... Opvenvpn Port 1194 nicht erreichbar. - Netzwerk und Server - Deutsches Raspberry Pi Forum. OBWOHL die Firewall aus ist... was jetzt tun?

Wenn ich wie gestern alles neu aufsetze, ist auch der Port bei erreichbar. nur bei der Trennung nachts passiert irgent etwas... #10 Das ist schonmal gut das über der Port erreichbar ist, dann hast du ipv4. Nachts bekommst du eine neue ip wegen der Zwangstrennung und die wird wahrscheinlich nicht an deinen DynDNS Account übermittelt. Überprüfe doch ob die Fritzbox die gleiche ip anzeigt im Menü wie der DynDNS Account. #11 ich habe jetzt mal mit dem Techniker des Anbieters telefoniert, Ich habe nen Dual Stack Anschluß. Er meint das deren Technik (Cisco) bei einer Zwangstrennung die mir bereits zugeteilte IP eine Zeit lang hält, weil sie denkt das die IP einem Gerät zugeteilt ist. Trotz IPV6: Zugriff auf das Heimnetz reparieren - PC-WELT. Somit bekommt meine Fritzbox ne neue IP. Ich soll die Zwangstrennung raus nehmen und auf Dual Stack umschalten (native IPv4 Einstellung im Router) Der Vollständigkeit halber: zur Zeit nutze ich nur die myFitz Einstellungen, Ext. DynDNS ist aus. (nicht das da noch nen fehler ist... ) Werde das mal testen und dann berichten... danke #12 jetzt bekomme ich die Ports garnicht mehr auf... so langsam verzweifel ich... Ich muss mir glaube ich eingestehen das ich nicht wirklich weiss was ich tue...

Hilfe und Kaufberatung zu den Themen DSL, GSM, UMTS, LTE. Hallo, Fremder! Anscheinend sind Sie neu hier. Um zu beginnen, melden Sie sich an oder registrieren sich. Kategorien 1329418 Alle Kategorien 343303 PC-Hardware 92208 PC-Systeme 16967 Maus, Tastatur, Webcam 14730 Drucker, Scanner & Co.

[email protected]