Auslandskrankenversicherung Für Austauschschueler

June 26, 2024, 9:31 am

Schüleraustausch im weltweiten Ausland. In vielen Ländern ist das Austausch-Schuljahr nun wieder möglich. Schüleraustausch: Krankenversicherung im Austauschjahr I austauschjahr.de. Im nächsten Jahr voraussichtlich auch wieder in Australien und Neuseeland. Ein Schüleraustausch hilft jungen Menschen dabei, ihre interkulturellen Kompetenzen zu schulen, fördert ihre Selbstständigkeit und bietet die Möglichkeit eine Fremdsprache direkt vor Ort im Ausland zu erlernen oder zu verbessern. Welche Vorbereitungen sind für das Austauschjahr erforderlich und welche Dokumente werden von den Schülern benötigt? Wo finde ich eine passende Auslands-Krankenversicherung für den Langzeitaufenthalt? Was gehört mit in das Reisegepäck?

Dein Versicherungsschutz Im Schüleraustausch | Austauschjahr.De

Gastschulaufenthalte im europäischen Ausland Innerhalb Europas decken viele eurer bisherigen Versicherungen wie die Kranken-, Unfall-, Rechtsschutzversicherung oder auch die Haftpflicht durchaus bestimmte Aspekte bereits ab. Das ist auch ein Grund, weshalb viele Austauschorganisationen für diese Reisen gar keine Versicherungspakete anbieten. Ob und wie ihr während eines längerfristigen Aufenthaltes tatsächlich abgesichert seid, dazu befragt vorher euren Versicherer. Lasst euch von denen den Umfang und die Wirkung der Leistungen unbedingt vor der Reise bestätigen! Gegebenenfalls sollten noch fehlende Leistungen ergänzt werden. Wer also den Gastschulaufenthalt innerhalb Europas antreten will, ist durchaus kostengünstig und unkompliziert versichert. Ein gutes Argument für noch unentschlossene Eltern. Anders sieht es aus, wenn ihr die EU verlasst. Hier hat jedes Land seine ganz eigenen Bestimmungen. Auslandskrankenversicherung für SCHÜLERAUSTAUSCH und High School im Vergleich - AUSLANDSJAHR-VERSICHERUNG. Pflichtversicherungen fürs Ausland außerhalb der EU Zu den Pflichtversicherungen gehören die Auslandskranken- und Unfallversicherung und die Haftpflicht.

Auslandskrankenversicherung Für Schüleraustausch Und High School Im Vergleich - Auslandsjahr-Versicherung

B. Reisepreis, Studien- oder Schulgebühren) Nicht alle denkbaren Fälle sind versichert. Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind z. : > Psychische Reaktion zum Beispiel auf ein Kriegsereignis, einen Terrorakt oder ein Flugunglück. > Erkrankungen oder Tod infolge von Pandemien. In bestimmten Fällen ist der Versicherungsschutz eingeschränkt (sog. Deckungsberschränkungen): > Reisevermittlungsentgelte sind bis zu 100, - € pro Person versichert > Mehrkosten der Hinreise bis € 500, - pro Person bei Verspätung eines öffentlichen Verkehrsmittels um mehr als zwei Stunden. > Zusätzliche Unterkunftskosten bis € 1. 500, - pro Person, wenn der Aufenthalt verlängert werden muss, weil eine Risikoperson wegen einer unerwarteten schweren Erkrankung oder einer schweren Unfallverletzung stationär behandelt werden muss. Versicherung für Schüleraustausch | Deutsche im Ausland e.V.. ab 9 € für 31 Tage Der Langzeit-Komfortschutz kombiniert eine Unfallversicherung mit einer Haftpflicht-, und einer Unterbrechungsversicherung. 1. Unfallversicherung: Sie werden entschädigt, wenn Wenn Sie während Ihres versicherten Aufenthaltes einen Unfall erleiden, der zu Ihrem Tod oder zu Ihrer dauernden Invalidität führt.

Versicherung Für Schüleraustausch | Deutsche Im Ausland E.V.

Du möchtest im Schüleraustausch oder als High School Year ein ganzes Jahr im weltweiten Ausland verbringen? Beliebte Reiseziele für den Schüleraustausch und das sog. "Auslandsjahr" sind Neuseeland, Australien, USA, Japan, Kanada aber auch europäische Reiseziele wie Großbritannien, Spanien, Italien, Portugal und Frankreich, Finnland oder Schweden. Als Austauschschüler hast du die einmalige Möglichkeit, ein fremdes Land zu entdecken und dabei die Kultur und die Sprache besser kennenzulernen. Das Auslandsjahr eines weltweiten Austauschprogrammes sollte aber gut versichert sein. Die HanseMerkur Reiseversicherung bietet den passenden Auslandsschutz für dein Schüleraustausch-Auslandsjahr und für weltweite Austauschprogramme in einem fernen Land. Der bekannte Reiseversicherer bietet mit dem speziellen "Young Travel Reiseschutz" einen Basis- und Premiumtarif im direkten Preis- und Leistungsvergleich.

Schüleraustausch: Krankenversicherung Im Austauschjahr I Austauschjahr.De

Anna 24. 06. 2020 Vorbereitung Ein wichtiger Punkt für einen gelungenen Schüleraustausch ist ein guter Versicherungsschutz während des Austausches. Wir haben hierzu mit Ingmar Breitenbach gesprochen, Ansprechpartner bei der Bernhard Assekuranz für Reiseversicherungen im Ausland. Er gibt auf unserem Blog Auskunft darüber, was es bei der Wahl des Versicherungsschutzes für das Austauschjahr zu beachten gibt und wie seine Empfehlung aussieht. Allgemein: 1. Welche Versicherungen sind essentiell wichtig für einen Austausch (egal ob europäisches oder Übersee Ausland)? Besonders wichtig bei jeder Auslandsreise ist die Auslandsreisekrankenversicherung. Die deutschen Krankenkassen übernehmen bei Problemen im EU-Ausland beispielsweise maximal die Kosten, die laut Gebührenordnung entstanden wären. Bei Abschluss einer Reisekrankenversicherung bleibt der Teilnehmer auch während eines Schüleraustauschs nicht auf möglicherweise anfallenden Mehrkosten sitzen. Bei Reisen ins außereuropäische Ausland ist die Auslandsreisekrankenversicherung noch wichtiger, da deutsche Krankenkassen hier überhaupt keine Kosten übernehmen.

Doch weiß man leider nicht, was einem zustößt. Wird der/die Teilnehmer*in z. B. von einem Auto angefahren und das Behandlungsende ist nicht absehbar, kommt man schnell an die Grenzen der Umbuchbarkeit/Planbarkeit für die Austauschorganisation. In diesem Fall müsste man die Reise stornieren und zu einem späteren Zeitpunkt erneut buchen. Ohne Reiserücktrittsversicherung ist der Reisepreis dann verloren. Wir halten daher die Reiserücktrittsversicherung für absolut sinnvoll. europäische Länder: 1. Oft hat man bei diesen Ländern die Wahl, ob lieber privat oder über die Organisation versichert werden soll. Welche Vorteile hat es für die Austauschschüler*innen, über das Versicherungspaket der Austauschorganisation versichert zu sein? Grundsätzlich sind Gruppentarife günstiger als Einzeltarife. Der/Die einzelne Teilnehmer*in profitiert daher von den über die Organisation abgeschlossenen Gruppentarifen. Ferner achtet die Organisation darauf, den Versicherungsschutz an die Art der Reise und die regionalen Einreisebestimmungen anzupassen.

[email protected]