Rüdiger Görner: Georg Trakl. Dichter Im Jahrzehnt Der Extreme - Perlentaucher

June 27, 2024, 10:06 pm
Im August 1914 meldete er sich als Freiwilliger Sanitäter für den Ersten Weltkrieg und wurde daraufhin an die Ostfront nach Galizien versetzt. Trakl erlebte den Krieg zwischen Österreich-Ungarn und Russland unmittelbar mit und hatte als Sanitätsoffizier zeitweise ca. 100 Menschen alleine zu versorgen. Infolgedessen erlitt er einen Nervenzusammenbruch, der ihn selbst zum Kriegsopfer machte. Georg trakl biographie kurz k. Im Krakauer Militärlazarett schrieb Trakl mit Grodek sein wohl populärstes Gedicht, bevor er am 3. November 1914 infolge einer Überdosis Kokain starb. Der zweite und damit letzte Gedichtband Sebastian im Traum, den er vor Kriegsbeginn in Salzburg noch selbst zum Druck in Auftrag gab, erschien 1915 posthum.

Georg Trakl Biographie Kurz K

Sowohl Volksschule als auch Gymnasium lagen in der Altstadt, nicht weit entfernt vom Elternhaus. Als Schüler war Trakl zunächst unauffällig, bis es am Ende der Unterstufe in der Zeit der Pubertät zu einer ersten Krise kam: Er musste die vierte Klasse wiederholen und verlor allmählich das Interesse an der Schule, reagierte mit Trotz und Gleichgültigkeit und betonte seine literarischen Interessen. Die Beschäftigung mit Nietzsche führte zunächst zu einem ästhetizistischen Kunstverständnis. Er schrieb Gedichte mit teilweise provokantem Inhalt und trug sie seinen Mitschülern vor. Als er auch die siebte Klasse wiederholen sollte, verließ er die Schule und entschloss sich, Apotheker zu werden, damals der einzige akademische Beruf, für den die Matura nicht Voraussetzung war. Dafür erforderlich war jedoch ein dreijähriges Praktikum, das Trakl in der "Apotheke zum weißen Engel" in der Linzergasse absolvierte (1905-1908). Es fiel ihm nicht leicht, mit Kunden umzugehen, er verkehrte zunächst lieber mit Gleichgesinnten in einer Dichtervereinigung namens "Apollo" bzw. Biographie und Lebenslauf | Georg Trakl. "Minerva", von der er sich aber bald distanzierte.

Noch im Militärkrankenhaus schreibt er sein bedeutendstes Gedicht "Grodek", in dem er seine Kriegserfahrungen verarbeitet. Am 3. November 1914 stirbt Trakl an einer Überdosis Kokain. Bis heute ist nicht geklärt, ob es sich dabei um einen Suizidversuch gehandelt hat. Georg trakl biographie kurz die. 1915 erscheint sein Gedichtsband "Sebastians Traum", den er noch vor seinem Tod fertig stellte. Wichtigste Werke: Totentag 1906 Fata Morgana 1906 Das Morgenlied 1908 Blutschuld 1909 Der jüngste Tag 1913 Verfall 1913 Grodek 1914 Sebastians Traum 1915

[email protected]