Dmr Codeplug Deutschland

June 29, 2024, 10:46 pm

Prima. Jetzt geht es an die Arbeit. Man finde seinen Hausrepeater in der Kanalliste. Dort markiert man den TS1 und kopiert ihn 4 mal. Im nächsten Schritt passend beschriften und die passende TG und Receive Group einstellen. Auch gucken, ob die restlichen Parameter stimmen. Wenn der Repeater in Sichtweite ist, wäre z. kleine Sendeleistung angebracht. Gleiches macht man nun mit dem Repeaterkanal für TS2. Um im obigen Beispiel zu bleiben, also 10 mal kopieren. Und jeden Kanal passend beschriften. Am Besten Zuerst die TG, dann das Call. Codeplugs – DO1AWD. Beispiel: "262 DF0MOT" usw. So, das war jetzt schon der übelste Teil. Jetzt braucht man nur noch eine Zone erstellen, wo man obige Kanäle in für sich sinnvoller Reihenfolge zusammenbaut. FERTIG! Wenn man es richtig angefangen hat, sollte es in unter einer Stunde funktioniert haben. Und schon hat man sein Gerät mal so richtig aufgewertet. Dabei ist es egal, ob es ein billiger Chinakracher ist oder ein schickes teures Motorola. Das Prinzip ist überall gleich.

Dmr Codeplug Deutschland Www

Radioddity GD-77 Bisher hatte ich mein DMR Gerät nur für meinen Hotspot konfiguriert. Da ich das Radioddity GD-77 auch unterwegs benutzen will, habe ich mir heute die Zeit genommen den CodePlug zu erstellen. Bevor der Codeplug erstellt wird, sollte man sich kurz informieren in welchen Zeitschlitze welche TG's gespeichert sind. quelle: Die weitere Arbeit einen Codeplug zu erstellen ist zeitlich sehr aufwendig. Ich habe den ganzen Nachmittag verbracht die verschiedenen Zugangspunkte in der Schweiz zu speichern und die TG's zu verknüpfen. I m HB-TRBO/HB-Connect und im Brandmeister Netz wird über TG's (sogenannten Talk Groups) gearbeitet. Über die gewählte Talkgroup wird angesteuert wo man überall gehört wird. Also möchte ich in der ganzen Welt, nur in Europa, in einem gewünschten Land (also alles International), im eigenen Land (also National) oder nur Lokal gehört werden. Codeplug erstellen oder anpassen. Nur DMR+ (nur im Ausland vorhanden! ) geht da eigene Wege und arbeitet auf der TG 9 (eigentlich überall als lokale TG genutzt! )

Dmr Codeplug Deutschland Gmbh

Die meisten OM's haben grosse Probleme Codeplugs zu verstehen, doch eigentlich ist es einfach. Ein Codeplug setzt sich aus nichts anderem als eine Reihe von csv Dateien (comma seperated files) ähnlich einem Excel-Sheet zusammen, allerdings in ASCII, jede Zelle durch Komma (oder Semikolon) getrennt, jede Zeile wird durch CR+LF (Carriage Return + Line Feed oder schlicht "ENTER") abgeschlossen. Diese Files werden dann in die Codeplug (CP) – Software der Geräteherstellers importiert, dort kompiliert und anschließend in das Gerät hochgeladen. Zusätzlich benötigt das Gerät spezifische Einstellung, die in der CP-Software definiert werden. Dies sind z. B. Audio-Settings, DMR-ID, Bluetooth-Settings, wie die Bedienungstasten zugeordnet sind usw.. Schon mal mit CHIRP ein Gerät programmiert? Nun, das hier ist grundsätzlich das gleiche, mit der Ausnahme, das nicht ein File geladen wird, sondern diverse in die CP-Software importiert werden, die auch noch unterschiedliche Formate haben. Dmr codeplug deutschland gmbh. Wie schon erwähnt, zum Lernen und Herumspielen einen bestehenden CP wie den vom Holländischen OM PC5E aus dem Internet laden, die CSV-Files in ein separates Verzeichnis exportieren und anschauen sowie damit spielen und experimentieren.

Dmr Codeplug Deutschland 2017

Hier muss man nicht bei Null anfangen, sondern kann besser einen vorhandenen Codeplug auf seine Wünsche anpassen. Danach sucht man im Internet nach der aktuellsten csv-User-Datenbank, die nötig ist, um später im Display des Funkgerätes das Rufzeichen seines Funkpartners angezeigt zu bekommen; ansonsten sieht man nur die 7-stellige DMR-ID. Wir merken uns ja besser Rufzeichen als lange Zahlengruppen;-). Nun kann es losgehen. Der Muster-Codeplug wird im Verzeichnis Radioddity (Standardinstallationspfad C:/Radioddity/GD-77 v. 2. 0. 5/Data) im Unterverzeichnis Data der entsprechend installierten CPS-Software (bei mir noch Version 2. 5) abgelegt. Der Muster-Codeplug besteht aus einer Ziffernfolge, die dem Datum der Erstellung entspricht gefolgt von einem Unterstrich zur Trennung der folgenden Versionsnummer. Als Dateiendung besitzt der Codeplug die Endung (z. B. DMR-CodePlugs – Amateurfunk-Oberschwaben e.V.. ). Diesen Muster-Codeplug öffnet man mit dem GD-77-Icon auf dem Desktop. Nun könnte man den Ur-Codeplug öffnen und alles selbst eintragen.

Was Sie definitiv benötigen ist Ron's CSV Editor, der von Ron's Webseite heruntergeladen und günstig lizensiert werden kann. Die interessanten Informationen können in dem Verzeichnis nach dem Export in einigen CSV-Files gefunden werden. Sie können nun mit Hilfe von Ron's Editor experimentieren und die Files entsprechend abändern. Dmr codeplug deutschland www. Excel geht zwar auch, ist für mich aber wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Nachstehend ist aufgeführt welche Files Sie in dem Export-Verzeichnis finden werden: Bitte vergessen Sie nicht nach dem Auspacken des Gerätes die Daten "ab Werk" auszulesen und abzuspeichern. So können Sie immer wieder das Gerät auf "ab Werk" zurücksetzen. Die interessanten Files für den Anfang sind,,, Diese Files können zwar durch die CP-Software des Herstellers direkt editiert werden, ist aber ziemlich aufwändig, hier ist Ron's CSV Editor eine echte Hilfe und beschleunigt die Herstellung eines CP's um den Faktor 100. Als nächstes müssen Sie die für Sie relevanten Informationen zusammen tragen, wie z. Repeater Listen für analog und Digital, die Frequenzen Ihrer Hotspots, die DigitalContactList und die TalkGroups die Sie interessieren.

LPD In dieser Zone sind die 16 analogen Kanäle von LPD abgelegt. Allerdings darf man mit der GD-77 auf den für LPD freigegebenen Frequenzen nicht senden, auch nicht als Inhaber einer Amateurfunk-Lizenz. Daher habe ich die Kanäle in meinem Codeplug auf "RX only" gestellt, sie sind also zum Senden gesperrt. Baden-Württemberg Diese zwei Zonen enthalten alle im Brandmeister-Netz erreichbaren DRM-Relais in Baden-Württemberg. Zwei Zonen deswegen, weil es mehr als 32 Relais in BaWü gibt und ich pro Zone nur 32 Stück eintragen kann. Daher die Aufteilung in Nord und Süd. Trennlinie ist ungefähr die Höhe Tübingen, alles darüber ist in BaWue Nord ( 28 Relais) gelandet, alles darunter inkl. Tübingen selbst in BaWue Süd ( 24 Relais). Dmr codeplug deutschland 2017. Bayern Diese vier Zonen enthalten alle im Brandmeister-Netz erreichbaren DMR-Relais in Bayern. Trennlinie zwischen Nord ( 12 Relais) und Mitte ( 20 Relais) ist ungefähr Höhe Nürnberg, die Mitte selbst reicht von knapp unter Nürnberg bis zur Höhe Augsburg und die Trennung zwischen den beiden südlichen Zonen Bay SuedWest ( 19 Relais) und Bay SuedOst ( 15 Relais) verläuft ziemlich genau durch München.

[email protected]