Kirchen In Bünde ↠ In Das Örtliche

June 29, 2024, 3:49 am

Kaiser-Wilhelm-Straße 18 32257 Bünde Entfernung 874 m Meyerhofstraße 1 1, 02 km Fünfhausenstraße 29 1, 12 km Bahnhofstraße 12 1, 17 km Paul-Schneider-Straße 72 1, 21 km Lettow-Vorbeck-Straße 7 33790 Halle (Westf. ) 1, 44 km Kempenstraße 14 2, 37 km Klusstraße 93 2, 82 km Paul-Gerhardt-Straße 7 3, 02 km Kirchbrink 12 3, 07 km Muckumer Straße 43 4, 42 km Finde Öffnungszeiten für die Kategorie Kirchen in Bünde Wir verfügen bereits 11 Objekte mit Öffnungszeiten in der Kategorie Kirchen in Bünde. Das Objekt Pauluskirche - Ev. -Luth. Lydia-Kirchengemeinde Bünde ist mit 0, 87km, das Objekt, welches sich am nahesten zum Stadtzentrum befindet. Kirchen in beliebten Stadtteilen

Kirchen In Bünde In Pa

Rückwärtssuche Geldautomaten Notapotheken Kostenfreier Eintragsservice Anmelden A - Z Trefferliste Adventskapelle - Ev. -Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde Religiöse Gemeinschaften Muckumer Str. 43 32257 Bünde, Muckum 05223 6 15 24 Gratis anrufen Details anzeigen E-Mail Website Arche Noah - Ev. Lydia-Kirchengemeinde Bünde Heidestr. 86-90 32257 Bünde 05223 1 00 69 Christuskirche - Ev. Kirchengemeinde Spradow Meyerhofstr. 1 32257 Bünde, Spradow 05223 4 39 71 Ev. Kirchengemeinde Ennigloh Pfarrer Fachner Kempenstr. 12 32257 Bünde, Ennigloh 05223 6 10 55 Lortzingstr. 28 05223 1 40 36 Ev. Luth. Kirchengemeinde Pfarrer Flömer Wehmstr. 10 05223 1 83 51 90 öffnet am Dienstag Evangelisch lutherische Gemeinden Hunnebrock-Hüffen-Werfen Pfarrer Gleibe Paul-Gerhardt-Str. 9 32257 Bünde, Hüffen 05223 22 78 Gemeindebüro - Ev. Kirchengemeinde Dünne Kirchbrink 8 32257 Bünde, Dünne 05223 4 13 09 Gemeindebüro - Ev. Kirchengemeinde Hunnebrock-Hüffen-Werfen 05223 18 83 10 Gemeindebüro - Ev. Kirchengemeinde Spradow Lübbecker Str.

Kirchen In Bünde 10

Das heutige Geläut konnte 1950 wieder neu gegossen werden. Zwei Jahre vor der großen Innenrenovierung 1962 wurde auch die alte Steinmann-Orgel vom gleichen Erbauer ersetzt. Bis heute hat sie über die Grenzen der Stadt hinaus nichts von ihrer Bedeutung verloren. Ein besonderer Blickfang sind im Zuge der Renovierung die neu gestalteten Glasfenster im Altarraum. Sie verweisen in ihren Bezügen auf den Namensgeber der Kirche. Nachdem sich 2007 die Lydia-Kirchengemeinde nicht mehr in der Lage sah, beide großen alten Kirchen in Zentrum der Stadt zu unterhalten, wurde die Pauluskirche zunächst stillgelegt. Doch 2008 fand sich eine Gruppe von Bünder Bürgern, die es wagen wollte, die Kirche zu erhalten. Ein gemeinnütziger Verein, der heute 150 Mitglieder zählt, wurde auf der Grundlage eines Nutzungsvertrages mit der Kirchengemeinde gegründet, der beinhaltete, das Gebäude zu pflegen und mit Leben zu füllen. Über 500 000 Euro Spenden flossen bis heute in die bauliche Erhaltung. Mehr als 190 Veranstaltungen mit insgesamt 70 000 Besuchern wurden bis ins Jahr 2015 ausgerichtet.

Kirchen In Bande Annonce

Ich bin jederzeit widerruflich damit einverstanden, dass mich die Zeitungsverlag Neue Westfälische GmbH & Co. KG, auch durch ihre Dienstleister, per E-Mail über ihre interessanten NW-Verlagsprodukte und -angebote (Zeitungen, Zeitschriften, Abo, Leserreisen, Leservorteile, NW-Karte, NW-Gewinnspiele, Newsletter) informiert. Wunderbar. Fast geschafft!

Kirchen In Bünde English

Ihre Geschichte Es mag uns heute in Erstaunen versetzen, dass vor über 150 Jahren die schon bestehende altehrwürdige Laurentiuskirche im Zentrum von Bünde - immer wieder umgebaut und erweitert - nicht genug Platz für die Gläubigen bot, so dass man sich gezwungen sah, eine große neue Kirche zu bauen – die Pauluskirche. 1869 ging man unter der Leitung des Mindener Baumeisters Moelle ans Werk und errichtete in nur knapp 4jähriger Bauzeit im damals üblichen neugotischen Stil die Pauluskirche, so wie sie noch heute nahezu unverändert das Bünder Stadtbild prägt. Als Baumaterial diente der Portasandstein. Im Jahre 1873 wurde die Kirche geweiht. In ihr konnten nun mehr als tausend Menschen Platz finden. Wie die meisten historischen Gebäude erfuhr auch die Pauluskirche im Innern zahlreiche Veränderungen und Ergänzungen. So wurden u. a. 1929 umfangreiche Wand – und Deckenmalereien ausgeführt und im Jahre 1962 wieder entfernt, so wie der Zeitgeschmack es wollte. Die beiden Weltkriege waren dafür verantwortlich, dass jeweils alle drei Glocken für Rüstungszwecke geopfert werden mussten.

Achtung! Mit den eingegebenen Suchbegriffen konnten wir keine Ergebnisse finden.

[email protected]