Martinsfeier | Erfurt.De

June 30, 2024, 11:06 am

Unser richtiger Chef ist unser Pfarrer Marcellus Klaus, der seit Sommer 2016 Pfarrer der Erfurter Innenstadtpfarrei St. Laurentius ist, wozu wir in St. Martini als Kirchort dazugehören. Inzwischen ist er auch noch Dechant des Dekanats Erfurt. Der nächste und schon lange bei uns ist Pfarrer Michael Neudert, eigentlich Kooperator, aber egal. Auf jeden Fall ist er ein cooler Typ, der immer zu einem Späßchen aufgelegt ist. Martini gemeinde erfurt berlin. Zwei weitere, die mit uns regelmäßig Gottesdienst feiern und offiziell ebenfalls Kooperatoren sind: Pfarrer Dr. Andreas Friedel und Domvikar Bernhard Drapatz. Der Fünfte im Bunde ist unser Diakon Matthias Burkert. Da er am meisten für uns da und auch für uns Messdiener verantwortlich ist, ist er unser eigentlicher Chef. Außerdem ist er schon am längsten in unserer Gemeinde und hat unsere vier Vorgängerpfarrer, Pfarrer Wokittel und Pfarrer Hauke, der heute Weihbischof ist, und schließlich Pfarrer Gellrich und Pfarrer Arndt binnen weniger Jahre "überlebt". Alle fünf sind natürlich nicht nur für uns da, sondern für die gesamte Innenstadtpfarrei, und haben darüberhinaus auch noch andere Aufgaben.

  1. Martini gemeinde erfurt e
  2. Martini gemeinde erfurt 5
  3. Martini gemeinde erfurt berlin

Martini Gemeinde Erfurt E

Ord. Gemeindepädagogin/Pfarrerin Franziska Gräfenhain Hammerweg 4A 99087 Erfurt 0361-55 47 153 graefenhain @ martini-luther. de zur Person: Studium der Gemeindepädagogik in Potsdam und Berlin Ordination in Wernigerode Entsendungsdienst in Wolfsberg (Sachsen -Anhalt) mit drei weiteren Orten seit 2003 als ordinierte Gemeindepädagogin im Evang. Kirchspiel Martini - Luther, jetzige Evang. Martini gemeinde erfurt e. Kirchengemeinde Martini - Luther Mitglied des Kreiskirchenrates seit dem 1. 1. 2020 mit einer halben Stelle als Kreisreferentin für pädagogisch-theologische Arbeit mit Kindern und Familien im Kirchenkreis Erfurt tätig in der Gemeinde: pfarramtliche und gemeindepädagogische Aufgaben: Gottesdienste, Kasualien, Zusammenarbeit mit Schulen und Kindertagesstätten, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen, sowie schwerpunktmäßige Arbeit mit Ehrenamtlichen, Stadtteilarbeit am Roten Berg Seelsorgebereiche: Sulzer Siedlung, Rote Berg Siedlung, Roter Berg, Gartenanlage "An der Lache" Stellv. Geschäftsführung der Gemeinde zuständig für Bau und Finanzen Christenlehre, Konfirmanden, Senioren, Kreis 55plus ein wichtiger Satz: Alles beginnt mit der Sehnsucht.

Martini Gemeinde Erfurt 5

Geschichte der katholischen St. Martini Kirche Foto: © Stadtverwaltung Erfurt, H. Röder Obwohl es hier vermutlich schon im 11. Jahrhundert eine Kirche gab, datiert die erste urkundliche Erwähnung der Martinikirche im Brühl erst aus dem Jahr 1265. Im Jahr 1303 wurde sie dem Zisterzienserinnenkloster Mariengarten zugesprochen, das seinen Sitz vom Krämpfertor hierher verlegt hatte. 1472 brannte die Kirche bis auf den Turm völlig ab. Ihr Wiederaufbau dauerte bis 1483. In den Jahren 1755 bis 1758 wurde sie im barocken Stil umfassend umgebaut. Die Innenausstattung allerdings trägt Rokoko-Charakter. Im Besitz der Kirche befinden sich bedeutende sakrale Kunstwerke aus dem 15. und 17. Jahrhundert. Vom 14. Jahrhundert bis zu ihrer Säkularisierung durch königliche Kabinettsorder vom 19. Oktober 1819 war die Martinikirche Pfarr- und Klosterkirche. Martini gemeinde erfurt 5. Heute gehört die katholische Kirche St. Martini zur gleichnamigen Pfarrei und wird wieder für Gottesdienste genutzt. Zuständiges Pfarramt ist die Pfarrei St. Severi.

Martini Gemeinde Erfurt Berlin

Es gibt derzeit keine anstehenden Events. Lutherkirche Erfurt - Evangelische Kirchengemeinde Martini-Luther Erfurt • Erfurt Kostenlos Lutherkirche Erfurt - Evangelische Kirchengemeinde Martini-Luther Erfurt • Erfurt Kostenlos Lutherkirche Erfurt - Evangelische Kirchengemeinde Martini-Luther Erfurt • Erfurt Kostenlos Lutherkirche Erfurt - Evangelische Kirchengemeinde Martini-Luther Erfurt • Erfurt Kostenlos Lutherkirche Erfurt - Evangelische Kirchengemeinde Martini-Luther Erfurt • Erfurt Kostenlos Lutherkirche Erfurt - Evangelische Kirchengemeinde Martini-Luther Erfurt • Erfurt Kostenlos

In den Wirren des Dreißigjährigen Kriegs hatten 1632 die Schweden die Zisterzienserinnen verjagt sowie Kirche und Kloster geplündert und zerstört. Als die Nonnen 1635 ins Kloster zurückkehrten, waren sie so verarmt, dass sie Kirche und Klosteranlage nur notdürftig reparieren lassen konnten. Erst hundert Jahre später kam es zu einem umfassenden Wiederauf- und barocken Umbau von Kloster und Kirche, die am 6. August 1758 durch Weihbischof Johann Friedrich von Lasser neu geweiht wurde. Auch wenn im 19. Jahrhundert manches an barocker Ausstattung wieder entfernt wurde, hat die Kirche bis heute mit ihren barocken Portalen, den Fenstern im Kirchenschiff, dem Tonnengewölbe und vor allem in Kanzel und Hochaltar ihre barocke Gestalt bewahrt. Auf der Empore – ehemals Nonnenchor mit Verbindung zum angrenzenden Kloster – steht eine historische Orgel von 1874 der Orgelbaufirma Adam Eifert, Stadtilm (1995 restauriert). Martinsfeier | Erfurt.de. Eine weitere kleine Orgel (Neubau 2011 der Firma Kutter, Friedrichroda) steht im Chorraum, den wir mit der heutigen Bestuhlung für Werktags- und andere kleine Gottesdienste nutzen.

[email protected]