Füllstandsanzeige Zisterne Smart Home

June 30, 2024, 9:55 am

Verfügbarkeit: sofort, ist auf Lager Lieferzeit: 1-2 Werktage Artikelnummer: 63368 Versandart: Paketdienst Gewicht: 0, 30 kg Produkt­beschrei­bung Füllstandsmesser zur Gasmengenmessung von einer Gasflasche. Die App für die Benutzung auf dem Smartphone kann kostenlos heruntergeladen werden. Für Haushalt, Garten und Camping Mit Übertragung auf Smartphone (Smartphone erforderlich) Technische Daten: für Typ: 1-Flaschenanlage Hinweis: Funktioniert nicht bei Alugasflaschen!

  1. Füllstandsanzeige zisterne smart home wireless
  2. Füllstandsanzeige zisterne smart home internet
  3. Füllstandsanzeige zisterne smart home model

Füllstandsanzeige Zisterne Smart Home Wireless

DLMS - Pegelmanagement aus dem Profi-Bereich Das DLMS ist ein digitales Anzeige- und Regelungssystem zur Füllstandsanzeige, Überwachung und Regelung von Pegelständen in Wasserbehältern wie Zisternen, Tanks und Gruben. Es ist die ideale Ergänzung zur komfortablen und effizienten Nutzung von Regenwasser im Haus-, Garten-, und Gewerbebereich. Zisterne 4.0 + Nextion Display ohne Internet / WLAN Router (UPD). Wir bieten ein breites Produktportfolio für jeden Anwendungsfall. Zusatzanzeigen und Schnittstellen zu den gängigen SmartHome und Gebäudeautomatisierungs- Systemen runden unser Angebot ab.

Füllstandsanzeige Zisterne Smart Home Internet

Wasserstand einer Zisterne mit einem Wemos D1 mini überwachen. Hier zeige ich euch wir Ihr mit einem Wemos den Wasserstand einer Zisterne überwachen könnt. Ich habe es recht einfach gehalten, der Ultraschallsensor misst die Entfernung zur Wasseroberflache und rechnet das in ein Volumen um. Dieses kann dann über eine Intranetseite abgerufen werden. Man kann das ganze natürlich noch erweitern z. B. ab einem bestimmten Wasserstand ein Benachrichtigung via Mail zu erhalten. Füllstand der Zisterne mit Arduino und Loxone darstellen - Kohlenklau.de. So sieht das Ganze auf der Intranet Seite aus, die Bilder für die Balkenanzeige liegt auf meiner Homepage, kann man auch weglassen. Leider habe ich vor dem Einbau keine Fotos mehr von den Bauteilen gemacht, aber ich denke das ist nicht so schwer zum nachbauen. Denn Ultraschallsensor habe ich in eine Abzweigdose aus dem Baumarkt eingebaut und mit Silikon abgedichtet. Den Wemos D1 mini habe ich in eine etwas größere Abzweigdose gepackt und das ganze mit einer 4 Adrigen Leitung verbunden. Der Wemos benötigt noch Spannung, die bei mir eh vorhanden ist durch die Wasserpume.

Füllstandsanzeige Zisterne Smart Home Model

Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung!

1; for (int i=0; i <= 3; i++){ ginPacket(gateway, sendPort); ("Batterie:"); (batt); (";count:"); (counter); (";wasser:"); (wasser); Udp. endPacket(); delay(1000);} delay(3000); epSleep(sleepSeconds * 1000000);} Als erstes werden die Librarys (Bibliotheken) inkludiert. WLAN Daten um auf den Empfänger zugriff zu bekommen. IP Adressen und festlegen auf welchen UDP Port gesendet wird. Definieren der Signale und Variablen. // Ultraschallsensor // Zähler für die Messreihe // Variablen für die Batterie und dem Wasserstand // Zeit für den DeepSleep in Sekunden Im Setupteil brauch ich glaub ich nicht viel zu sagen. Homematic HM-Sen-Wa-Od Füllstandsmesser Bausatz – Homematic-Guru.de. Hier werden die Ausgangspin, Eingangspins und das WLAN gestartet. Routine für das Batterie messen, der Wert wird in "batt" gespeichert. Routine für den Zähler. Dieser dient nur dazu um zu pürfen ob die Messung funktioniert hat. Hier kann man sicher auch eine andere Möglichekeit wählen. Der Zähler zählt bis 20 und fängt dann wieder von vorne an. Der Zähler wird im EEPROM gespeichert, damit er nach dem DeepSleep / Ausschalten wieder zur verfügung steht.

[email protected]