Handelsgesetzbuch – Wikipedia

June 28, 2024, 1:12 pm

Verfasst von: Staub, Hermann [VerfasserIn] [BegründerIn des Werks] Titel: Handelsgesetzbuch Titelzusatz: Großkommentar Mitwirkende: Canaris, Claus-Wilhelm [HerausgeberIn] Habersack, Mathias [HerausgeberIn] Schäfer, Carsten [HerausgeberIn] Werktitel: Kommentar zum Handelsgesetzbuch Staub; begründet von Hermann Staub Ausgabe: 5., neu bearbeitete Auflage Verlagsort: Berlin; Boston Verlag: De Gruyter Jahr: [2008]- Gesamttitel/Reihe: Großkommentare der Praxis Weitere Titel: Kurztitel: HGB; Zitiervorschlag: Großkomm. HGB, 5A Schlagwörter: (t) Deutschland / Handelsgesetzbuch (g) Deutschland / (s) Handelsrecht Dokumenttyp: Kommentar Sprache: ger Bibliogr. Hinweis: Erscheint auch als: Online-Ausgabe: Staub - Handelsgesetzbuch. - 5., neu bearb. Staub hgb 5 auflage drawer. Aufl.. - Berlin [u. a. ]: De Gruyter, 20XX Erscheint auch als: Online-Ausgabe: Staub HGB Online. - Berlin: De Gruyter, 2014. - Online-Ressource RVK-Notation: PE 340 K10plus-PPN: 133350067X Verknüpfungen: → Bände Universitätsbibliothek Signatur: siehe Bände Institut für Deutsches und Europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht Bibliothek/Idn: GW / 65313346, 9 Notiz Inst.

Staub Hgb 5 Auflage 1

Die Suchfunktion ermöglicht eine differenzierte Suche (über Volltext, Schlagworte, Überschriften und Fundstellen) im gesamten Kommentar. Zudem bleibt das Werk über mehrere Updates pro Jahr auf dem neuesten Stand - auch auflagenübergreifend.

Staub Hgb 5 Auflage Electric

Die Neuauflage soll 2011 in allen Bänden vorliegen. Staub HBG Großkommentar Begründet von Hermann Staub Herausgegeben von Professor Dr. h. c. Claus-Wilhem Canaris, Professor Dr. Mathias Habersack, Professor Dr. Großkommentare der Praxis - Handelsgesetzbuch: HGB - Band 6/1 - Band 6/1: §§ 290-314 - Staub - 9783110563948 - Schweitzer Online. Carsten Schäfer 5. völlig neu bearbeitete Auflage Band 2: §§ 48-104 Bearbeitet von Raimond Emde, Detlev Joost, Jan Thiessen, Christoph Weber Kontakt: Dr. Raimond Emde Tel. : +49 (0) 40 35922-249 E-Mail: Annegret König, Business Development & Kommunikation, Tel. : +49 (0) 40 35922-205 oder +49 (0) 160 7033250 Hintergrund: Graf von Westphalen ist mit über 150 Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern deutschlandweit mit Büros in Berlin, Dresden, Frankfurt am Main, Freiburg, Hamburg, Köln und München sowie international in Alicante, Brüssel, Shanghai und Wien präsent. Als eine der großen unabhängigen wirtschaftsberatenden Kanzleien in Deutschland betreut Graf von Westphalen nati-onale und internationale Mandanten auf allen Gebieten des Wirtschaftsrechts. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter.

Staub Hgb 5 Auflage Drawer

Dateiformat: ePUB Kopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen: Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für "glatten" Text ohne komplexes Layout. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.

Staub Hgb 5 Auflage Plus

Der "Staub" ist einer der ältesten deutschsprachigen Kommentare zum Handelsrecht, die erste Auflage erschien 1893. Er hat als der umfassendste, vollständigste und bedeutendste Großkommentar zum Handelsrecht einschließlich zahlreicher Nebengebiete ein herausragendes Renommee. Habersack / Staub / Kersting | Handelsgesetzbuch / §§ 316-330 | Buch. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewährleistet wird. Der Kommentar erscheint in 15 Bänden, gegliedert nach den Büchern des HGB. Neben dem gesamten Handelsrecht (außer Seerecht) inklusive einer umfassenden Darstellung des Bilanzrechts werden unter anderem das Bankvertragsrecht, CMR, das Transportrecht mit den ADSp. und weiteren Allgemeinen Bedingungen aus dem Transportrecht detailliert und ausführlich erläutert.

Staub Hgb 5 Auflage 10

In der obergerichtlichen Rechtsprechung (OLG Schleswig, Urteil vom 7. 32; OLG Hamm, ZIP 2019, 429, 431 f. ; OLG Dresden, ZIP 2019, 2173, 2174 f. ; OLG München, ZInsO 2020, 426, 430; offenlassend OLG Hamburg, ZIP 2018, 1940, 1941 und ZIP 2019, 70, 71; OLG Stuttgart, ZIP 2019, 2269, 2277) wird eine solche Befugnis ebenso wie in Teilen des Schrifttums ( … BeckOGK BGB/Koch, Stand: 1. Juli 2020, § 735 Rn. 10; … MünchKommInsO/Ganter/Bruns, 4. Aufl., § 1 Rn. 5; … Graf-Schlicker/Riedel, InsO, 5. Staub hgb 5 auflage 10. Aufl., § 199 Rn. 3; Jarchow/Hölken, ZInsO 2019, 1189, 1197) verneint.

Dem ist - trotz der Unterschiede zwischen der Rechtsstellung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Kommanditisten (vgl. dazu BGH …, Urteil vom 20. Februar 2018 - II ZR 272/16, BGHZ 217, 327 Rn. 32 f. ) - mit der überwiegenden Ansicht in Rechtsprechung und Literatur (vgl. etwa OLG Bamberg, ZInsO 2018, 2209, 2210; OLG Dresden, ZIP 2019, 2173, 2174; OLG Schleswig, Urteil vom 7. September 2016 - 9 U 9/16, juris Rn. 33; OLG Hamm, ZIP 2018, 1648, 1651; OLG Frankfurt, ZInsO 2019, 42, 50; OLG Stuttgart, ZIP 2020, 136, 138 f. ; OLG Koblenz, ZInsO 2018, 2659, 2662; OLG Hamburg, ZIP 2019, 70, 71; OLG Köln, ZInsO 2019, 452; OLG München, ZInsO 2019, 1225, 1227; OLG München, ZIP 2019, 2072, 2073; OLG Hamm, NZI 2019, 345, 347; OLG Karlsruhe, ZInsO 2020, 541, 543; … Roth in Baumbach/Hopt, HGB, 39. Staub: Handelsgesetzbuch §§ 238-288 HGB - Fachbuch - bücher.de. Aufl., § 171 Rn. 2, 11; … Strohn in Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn, HGB, 4. 94; … MünchKommHGB/K. Schmidt, 4. Aufl., §§ 171, 172 Rn. 111; … Gummert in Henssler/Strohn, GesR, 4. Aufl., § 172 Rn. 73) nicht zu folgen.

[email protected]