Mazda Cx 5 Dachträger Review

June 30, 2024, 12:26 pm

Eigentlich kann man beim Montieren nicht viel verkehrt machen. Hab nochmal ein Foto gemacht. Keine Ahnung ob das normal ist aber der Spalt bleibt. Beim zweiten Bild sieht man klar wie die einfräsung die Form ganz schlies st, trotzdem ist dort ein komisch... #11 @dsimi so wie das auf dem jetzigen Foto aussieht, würde ich das unter Fertigungs_Toleranzen einordnen. #12 Kann denke genau dort pfeift es dazwischen.... #13 So einen Dachträger schraubt man doch nur drauf, wenn man was zu transportieren hat. Das heißt, an 360 Tagen/Jahr liegt das Teil im Keller/Garage. Wie relevant ist dann die Lautstärke, dann auch noch im Verhältnis zur draufgepackten Dachlast. Mazda cx 5 dachträger premium. #14 Ich möchte die eben drauf lassen. Ich habe vor ein Kayak damit zu transportieren und habe keine Lust immer das ganze zu demontieren. Deswegen wollte ich das pfeiffproblem lösen. Bin aber gerne offen für Vorschläge. Ich kann mir Vorstellen, dass eine Silikonfuge das ganze zum schweigen bringen könnte? #15 bevor du es mit Silikon versuchst, mach doch einen Test mit Klebeband, das geht leichter zu entfernen wenn es das pfeifen nicht abstellt.

  1. Mazda cx 5 dachträger premium

Mazda Cx 5 Dachträger Premium

Nicht mal beim neuen 5ver ist die verbaut ganz in Gegensatz zur Konkurrenz. Deshalb wird der neue auch nie meiner werden. #8 Die Angabe der Träger-Hersteller ergibt sich aus deren werkseigenen Test -/ Zulassungsprozeduren. Sie sagt aus, dass der Träger und seine Befestigungsteile eine Belastung von z. 75 kg ohne Beschädigung aushalten. Dachträger mazda cx 5. Das ist aber völlig unabhängig von der Angabe des Autoherstellers selbst. Die Träger werden auf passenden Testschlitten beim Zubehörhersteller getestet, nicht an den Originalbefestigungen am Auto. Auf den Autos selbst findet vielleicht noch ein Test auf Passgenauigkeit statt. Theoretisch könnte der Anbieter 200 kg angeben, wenn der Träger das bei seinen Tests aushält. Maßgeblich ist aber alleine die Angabe des Autoherstellers, und die liegt beim CX-5 bei 50 kg. #9 Selbst der kleine VW Polo hat 75 Kg zuladung. #10 Maßgeblich ist aber alleine die Angabe des Autoherstellers, und die liegt beim CX-5 bei 50 kg. Soweit versteh ich das und ist auch für mich nachvollziehbar.

#1 Hallo zusammen Ich suche für mein 2015er Modell (ohne Reling) einen Dachträger. Könnt ihr mir sagen ich mit meiner Recherge richtig liege? Gekommen bin ich auf das: Thule Lastenträgerfuss Rapid System 753-1​ Dazu benötige ich dieses Kit für die Fixpunkte: Thule Montage-Kit 3069 Fixpoint XT Wegen der Montag: Dann kann die Fixpunkte direkt unter die Gummiabdeckung montieren, aber die decke ich den Rest ab(Wie mache ich das? )? Gummi abschneiden und wieder in die restlichen, offenen Stellen einlegen? Oder einfach offen lassen? Anschliessend die Träger auf die Fixpunkte montieren. Mazda CX-5 Dachträger | für Modelle mit & ohne Dachreling | + Montage. Könnt ihr mir das bestätigen? Ich danke euch für eure Hilfe! lg Simon #2 Welches Gummi willst Du abschneiden? Schau Dir mal das Bedienungsanleitungs-PDF des Fit-Kits an: - dort ist nur die rechte Seite für Mazda (die linke ist für Ford). Im Dach des CX-5 entfernst Du die Gummi-Abdeckungen. Das entstehende Loch wird mit dem Fit-Kit von Thule vollkommen abgedeckt. Auf das Fit-Kit kommt dann der Lastenträgerfuß.

[email protected]