Pin Auf Sächsische Schweiz

June 28, 2024, 4:33 am

Fotolocation 2 – Ferdinandstein Obwohl der Aussichtspunkt einer der bekanntesten Fotospots im Elbsandsteingebirge ist, lohnt sich dennoch ein Besuch. Jeder Landschaftsfotograf kennt den berühmten Blick auf die Bastei und schauen selten in die andere Himmelsrichtung. Vom Ferdinandenstein kann von April bis August der Sonnenaufgang fotografiert werden. An dieser Fotolocation bietet sich besonders ein Weinwinkelobjektiv sowie Verlaufsfilter an. Fotolocation 3 – Lehnriff Dieses Fotomotiv liegt etwas versteckt an der tschechischen Grenze. Von Schmilka ist das Lehnriff innerhalb von einer Stunde erreichbar. Der Weg dorthin führt über unzählige Treppen und ist nur für Menschen ohne Höhenangst geeignet. Von August bis April steht die Sonne perfekt in der Bildmitte. Der Juni war die falsche Jahreszeit. Bitte Lächeln - das sind die coolsten Fotospots im Freistaat | RADIO ENERGY. Auch an dieser Fotolocation bietet sich ein Weinwinkelobjektiv sowie Verlaufsfilter an. Fazit Fotospots im Elbsandsteingebirge findest du wie Sand am Meer. Alle 300-400 Meter findest du einen Fels, von dem der Sonnenauf- oder Sonnenuntergang fotografiert werden kann.

  1. Bitte Lächeln - das sind die coolsten Fotospots im Freistaat | RADIO ENERGY

Bitte Lächeln - Das Sind Die Coolsten Fotospots Im Freistaat | Radio Energy

> Fotowalk / Fotospots in der Sächsischen Schweiz fotografieren im Elbsandsteingebirge - Teil 2 - YouTube

Damit bieten sich auch viele Möglichkeiten zur Landschaftsfotografie. Folglich ist das Themenangebot in dieser Region groß. Ein echtes Fotoerlebnis über zwei Tage. Somit ist …

[email protected]