Landesärztekammer Brandenburg Geschäftsstelle Potsdam Road

June 30, 2024, 12:42 pm

Dr. med. Tim Mieder Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie Platz der Einheit 14 14467 Potsdam   0331 6012401 Inhaber Dr. Tim Mieder (Betreiber der Webseite) Zuständige Kammer Landesärztekammer Brandenburg Geschäftsstelle Potsdam Pappelallee 5 14469 Potsdam Tel. : 0331 505605-0 Fax: 0355 78010-369 Zuständige Aufsichtsbehörde Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg Gregor-Mendel-Straße 10/11 14469 Potsdam Tel. : 0331 / 2868 – 0 Fax: 0331 / 2868 – 175 Berufsbezeichnung Facharzt für Chirurgie und Gefässchirurgie (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland) Berufsrechtliche Regelungen Die berufsrechtlichen Regelungen finden Sie unter: Berufsordnung für Ärzte: Design und Umsetzung Websmart GmbH & Co. KG Haftungshinweis Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Streitigkeiten Hier erhalten Sie als Verbraucher die Möglichkeit, sich bei Streitigkeiten mit uns an eine Schlichtungsstelle zu wenden:.

  1. Landesärztekammer brandenburg geschäftsstelle potsdam online
  2. Landesärztekammer brandenburg geschäftsstelle potsdam ny
  3. Landesärztekammer brandenburg geschäftsstelle potsdam airport
  4. Landesärztekammer brandenburg geschäftsstelle potsdam road

Landesärztekammer Brandenburg Geschäftsstelle Potsdam Online

Angaben über die Landesärztekammer Brandenburg sind hier ständig verfügbar. Die Landesärztekammer Brandenburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Postanschrift: Landesärztekammer Brandenburg Geschäftsstelle Potsdam Pappelallee 5 14469 Potsdam Hausanschrift: Landesärztekammer Brandenburg Geschäftsstelle Cottbus Dreifertstraße 12 03044 Cottbus Telefon: 0355 78010-0 Telefax: 0355 78010-369 E-Mail: Internet: Telefon: 0331 505605-0 Telefax: 0331 505605-769 Vertretungsberechtigt: Präsident Dipl.

Landesärztekammer Brandenburg Geschäftsstelle Potsdam Ny

Potsdam - Die Landesärztekammer unterstützt die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg in der Forderung, neben den Impfzentren auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte möglichst schnell in die Impfungen gegen COVID-19 einzubeziehen. Nur mit einer derartigen Konzertierten Aktion könne es gelingen, bis zum Sommer die notwendige Herdenimmunität zu erreichen. "Das gestern präsentierte Positionspapier der KV Brandenburg wird von der Landesärztekammer Brandenburg mitgetragen. " Dies erklärte Kammerpräsident Dipl. -Med. Frank-Ullrich Schulz heute in Potsdam. Unter dem Titel "Impfen statt bescheinigen! " hatte die Körperschaft der Vertragsärztinnen und Vertragsärzte insbesondere vorgeschlagen, rund 1. 900 Haus, - und Facharztpraxen möglichst schnell in die COVID-19-Impfstrategie für Brandenburg einzubeziehen. "Nach den Zahlen des Robert-Koch-Institutes vom Samstag (13. 02. 2021) waren in unserem Bundesland insgesamt 81. 579 Personen geimpft worden. Davon hatten 54. 965 Menschen auch schon die zweite Impfung erhalten", so Schulz.

Landesärztekammer Brandenburg Geschäftsstelle Potsdam Airport

Weiter auf der Behlertstraße, Am Neuen Garten und leicht links der abknickenden Vorfahrtsstraße folgen auf die Alleestraße, die über ein kurzes Stück Russische Kolonie in den Reiterweg übergeht. Ordnen Sie sich auf der linken Rechtsabbiegerspur ein, um rechts auf die Jägerallee abzubiegen und gleich auf der richtigen Spur nach links auf die Pappelallee abbiegen zu können. Das Verwaltungsgebäude der Landesärztekammer Brandenburg und der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg befindet sich auf der rechten Seite, Hausnummer 5. Parkmöglichkeiten Sie können nicht auf der Pappelallee parken, sondern sollten sich eine Parkmöglichkeit auf dem Parkplatz neben dem Verwaltungsgebäude oder in den Straßen rund um das Verwaltungsgebäude suchen (Georg-Hermann-Allee, Jakob von Gundling-Straße oder Eduard-Engel-Straße). Hinweise zur Orientierung für die Autofahrer Bei Anfahrt mit dem Taxi, bzw. Nutzung von Navigationsgeräten schlagen wir vor, die Jakob-von-Gundling Str. bei der Programmierung einzugeben.

Landesärztekammer Brandenburg Geschäftsstelle Potsdam Road

Das entspreche einem Anteil von 2, 2 bzw. 3, 2 Prozent der Bevölkerung. Um - wie politisch gewollt - bis zum Sommer die notwendige Herdenimmunität von mehr als 70 Prozent zu erreichen, müssten die Impfzahlen aber deutlich erhöht werden. Bislang sei sicher die Impfstoffknappheit wesentlich für den schleppenden Anlauf der Impfungen verantwortlich. Dies könnte sich aber bereits bald mit der Zulassung weiterer Vakzine ändern, die dann auch in Bezug auf die Kühlung leichter gehandhabt werden können. "Dann ist es wichtig, dass der Zugang zur Impfung für die Menschen in Brandenburg möglichst unkompliziert ist. "Das gilt auch für die jüngeren Angehörigen von Risikogruppen die aktuell eine Bescheinigung von ihrem Hausarzt benötigen, damit sie schneller einen Termin in einem Impfzentrum bekommen", erklärte Schulz. "Diese doppelten Wege und der Zeitverlust würden nicht entstehen, wenn die behandelnden Ärzte ihre Patienten direkt impfen dürften. Die KV hat einen Modellversuch vorgeschlagen, damit alle Beteiligten besser auf die Zeit vorbereitet sind, wenn genügend Impfstoff zur Verfügung steht. "

Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

[email protected]