Risiken Und Nebenwirkungen Der Kryolipolyse | Ice Aesthetic

June 29, 2024, 7:04 am
Lassen Sie sich dazu beraten. Zu Beginn werden die zu behandelnden Fettdepots gekennzeichnet, um sie zielgenau bearbeiten zu können. Danach wird Ihre Haut mit einem Flies bedeckt, das Erfrierungen Ihrer Haut verhindern soll. Im Zuge des Eingriffs wird ein Gerät auf Ihre Haut aufgesetzt, das Ihre Problemzone zuerst mit Vakuum ansaugt und anschließend langsam herunterkühlt. Die Behandlung dauert je nach Areal etwa eine Stunde und ist weitgehend schmerzfrei. Unmittelbar danach können Sie sämtliche Aktivitäten wieder aufnehmen, auch Sport ist möglich. Ausnahme: Sonnenbaden und Saunagänge sollten Sie für einen Zeitraum von 2 bis 3 Wochen vermeiden. Trinken Sie nach der Behandlung viel Wasser. So helfen Sie Ihrem Körper beim Entschlacken. Zusätzlich sollten Sie Ihren Stoffwechsel mit gesunder, kohlenhydratarmer Mischkost anregen. Pflege nach der Lidkorrektur – Wie verhalte ich mich richtig?. Kälte gegen Fett: Nach einer Kryolipolyse sind viel Flüssigkeit und eine ausgewogene Ernährung wichtig. (Bild: Pixabay / Guillermo de Casanova) Risiken und Nebenwirkungen der Kryolipolyse Im Vergleich zu einer Fettabsaugung ist die Kryolipolyse risikoarm.
  1. Verhalten nach kryolipolyse der
  2. Verhalten nach kryolipolyse und

Verhalten Nach Kryolipolyse Der

Häufig treten nach der Behandlung leichte Beschwerden wie Schwellungen, Hautrötungen und Blutergüsse auf. Diese sind in der Regel unbedenklich und bilden sich innerhalb kurzer Zeit wieder zurück. Zudem kann die Empfindsamkeit an den behandelten Arealen vorübergehend durch die Kälteeinwirkung gestört sein. Sowohl ein Taubheitsgefühl als auch eine Überempfindlichkeit sind möglich. Auch diese Beschwerden klingen erfahrungsgemäß zügig ab. Sehr selten bilden sich nach der Kryolipolyse Knötchen im Fettgewebe. Das Risiko eines unregelmäßigen Ergebnisses und einer Dellenbildung ist bei erfahrenen Fachärzten ebenfalls äußerst gering. Ihr Experte für die Kryolipolyse in Erlangen Haben Sie trotz regelmäßigem Sport und einer ausgewogenen Ernährung hartnäckige Fettpolster zu beklagen und fühlen sich damit nicht mehr richtig wohl? Mit Dr. med. Kryolipolyse Behandlung | Praxis für Asthetik. Andreas Grimm haben Sie einen erfahrenen und einfühlsamen Experten an Ihrer Seite, der auf Ihre Sorgen und Wünsche eingeht. Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie verfügt Dr. Grimm über langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Kryolipolyse.

Verhalten Nach Kryolipolyse Und

Zu den möglichen Behandlungsregionen gehören neben dem Doppelkinn Oberarme, Taille, Bauch, Hüften, Oberschenkel und Knie. In dem Beratungsgespräch werden zudem Risiken und Nebenwirkungen und das Verhalten vor und nach der Behandlung erörtert. Während der Kryolipolyse-Behandlung können – je nach Körperregion – sieben verschieden geformte Kälte-Applikatoren zum Einsatz kommen um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Applikatoren saugen mittels Vakuum das entsprechende Fettareal ein und kühlen es ca. 70 Minuten lang auf Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts. Verhalten nach kryolipolyse erfahrungsberichte. Ein spezielles Kälteschutztuch schont das umliegende Gewebe, so dass Erfrierungen ausgeschlossen sind. Direkt nach der Behandlung sind Sie sofort wieder einsatzbereit und gesellschaftsfähig, lediglich von Saunagängen und ausgiebigen Sonnenbädern wird die erste Zeit abgeraten. Adieu Problemzonen: Sichtbare und dauerhafte Ergebnisse dank Kryolipolyse Deutliche Ergebnisse stellen sich etwa sechs Wochen nach der Behandlung ein. Zusätzliche Behandlungen können die Ergebnisse noch weiter verbessern.

Der Wirkstoff wird nach lokaler Betäubung durch Anästhesie-Creme mittels feinster Nadeln direkt in das Fettgewebe injiziert. Die Wirkung kann bereits nach 10-14 Tagen einsetzen. Seinen Höhepunkt hat der Abschmelzvorgang zwischen der 4. und 6. Woche. Durch die Injektionen setzt der behandelnde Arzt eine künstliche Entzündung, die eine zusätzliche Straffung der Haut bewirkt. Das Fett verschwindet und die Haut strafft sich wieder. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sind 1- max. 4 Behandlungssitzungen notwendig. Verhalten nach kryolipolyse und. Welche Regionen sind für eine Behandlung geeignet? Gesicht: Doppelkinn, Wangen und Nasolabialfaltenhügel Körper: Hals, Reiterhosen, Oberschenkel, unteres Gesäß, Love-Handles und Gynäkomastie bei Männern, Hüften, Ober- und Unterbauch, Fettansammlungen an den Schulter-Arm-Gelenken (Achselfalte), Oberarme, Fettpolster oberhalb des Knies, Rückenpartien Weitere Anwendungen: Cellulite – Behandlung Welche Regionen sind schwerer oder gar nicht zu behandeln? Gesicht: Tränensäcke Körper: Knieinnenseiten, Fußgelenke

[email protected]