Sportbund Hessen Bildungsurlaub

June 29, 2024, 2:32 am
02. 04. 2022 Basislehrgang Sportabzeichen, Niederaula, Sportkreis Hersfeld-Rotenburg e. V. 2022 Functional Training, Fulda, Sportkreis Fulda Hünfeld e. 03. 2022 Sportabzeichen Prüfer Radfahren, Niederaula, Sportkreis Hersfeld-Rotenburg e. 2022 Hatha Yoga für Senioren, Bildungsakademie 09. 2022 Mitgliedergewinnung und Angebotsentwicklung, Bad Hersfeld, Sportkreis Hersfeld-Rotenburg e. 23. -24. 2022 Yogaelemente für Übungsleiter:innen - Teil I, Bildungsakademie 23. 2022 Gesund laufen mit der richtigen Technik, Bildungsakademie 30. 2022 ONLINE: Meditation als Burnout Prophylaxe, Bildungsakademie 30. 2022 Sportabzeichen Basislehrgang, Hess. Bildungsurlaub sportbund hessen. Lichtenau, Sportkreis Region Kassel und Werra Meißner e. 21. 05. 2022 Basislehrgang Sportabzeichen, Fulda, Sportkreis Fulda Hünfeld e. 2022 ONLINE: Yoga für geschmeidige Hüften, Bildungsakademie 21. 2022 Sturzprophylaxe für Senioren durch Bewegung, Bildungsakademie 22. 2022 Faszienzeit, Bildungsakademie 22. 2022 Einführung in die Grundlagen des Tai Chi Chuan, Bildungsakademie 22.
  1. Kommt der digitale Bildungsurlaub in Hessen? - WELT
  2. Bildungsurlaubsangebote
  3. Bildungsurlaub in der Rhön – Facetten der Natur erleben

Kommt Der Digitale Bildungsurlaub In Hessen? - Welt

Hessen arbeite noch mit einem Gesetz, das Onlineveranstaltungen auf Grundlagen aus dem Jahr 1998 ausschließe, obwohl sich die Arbeitswelt seither weitergedreht habe und digitale Kommunikationsformen längst etabliert seien, kritisierte der FDP-Politiker. Andere Bundesländer wie etwa Berlin und Schleswig-Holstein seien deutlich weiter und ermöglichten bereits digitalen Bildungsurlaub. In Ländern wie etwa Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sei die Möglichkeit zumindest vorübergehend für die Corona-Zeit geschaffen worden. Es werde daher höchste Zeit, das hessische Gesetz entsprechend zu modernisieren. Sozialminister Kai Klose (Grüne) kündigte einen eigenen Entwurf der Landesregierung für das Ende des Jahres auslaufende Gesetz an. Darin würden auch die Erfahrungen aus anderen Bundesländern einfließen, die diese mit Onlineveranstaltungen gemacht haben. Bildungsurlaubsangebote. Die bislang geltende überwiegende Präsenzpflicht für Bildungsveranstaltungen sei nicht mehr zeitgemäß. Auch nach der Corona-Pandemie werde es so sein, dass Onlineveranstaltungen ihre Berechtigung und Vorteile haben.

© Copyright 2018-2022 - Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

Bildungsurlaubsangebote

Alle seit mindestens einem halben Jahr beim selben Arbeitgeber in Hessen Beschäftigten haben nach den HBUG Anspruch auf fünf Tage bezahlte Freistellung von der Arbeit zur Teilnahme an einer anerkannten Veranstaltung der politischen Bildung, der beruflichen Weiterbildung oder der Schulung zur Wahrnehmung eines Ehrenamtes. Welche Inhalte werden vermittelt? Kommt der digitale Bildungsurlaub in Hessen? - WELT. Anerkannte Veranstaltungen der politischen Bildung verfolgen das Ziel, das Verständnis für gesellschaftliche, soziale oder politische Zusammenhänge zu verbessern, um so die Mitsprache in Staat, Gesellschaft oder Beruf zu fördern. Themen wie Umweltpolitik, Verbraucherschutz, Wirtschafts- und Sozialpolitik, Bildung, Arbeitswelt und Arbeitsrecht, Globalisierung, Rechtsextremismus, Europäische Union und viele mehr bilden das Fundament dieses Bereiches. Anerkannte Veranstaltungen der beruflichen Bildung setzen den Beschäftigten in die Lage, die berufliche Qualifikation zu erhalten, zu verbessern oder zu erweitern und beinhalten zugleich gesellschaftspolitische Aspekte.

MAIN-TAUNUS-KREIS - (kpa). Die zunehmende Digitalisierung ermöglicht ein Verschlanken der Abläufe innerhalb als auch zwischen Unternehmen. Den daraus resultierenden Fragen widmet sich der Bildungsurlaub der Volkshochschule (VHS) Main-Taunus-Kreis vom 18. bis 22. Juli im VHS-Gebäude in Hofheim, Pfarrgasse 38. Der Informationsfluss und somit die Zahl der zu verarbeitenden Informationen steigt und kann zu Überforderung führen, heißt es in der Ankündigung. Dazu kämen schwierige Besprechungen oder Gespräche im Büro oder zusätzliche familiäre Belastungen. Eine empathische Gesprächsführung und die Klarheit über die eigenen Bedürfnisse könnten zu mehr Effektivität im Berufsleben führen. Die Veranstaltung unter Leitung von Peter Horst Schmitt, die in Hessen als Bildungsurlaub anerkannt ist, basiert auf der gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall B. Rosenberg. Bildungsurlaub in der Rhön – Facetten der Natur erleben. Anmeldung zu der Veranstaltung nimmt das VHS-Servicebüro, Telefon 06192-990170 oder an, entgegen. Die Gebühr beträgt 290 Euro.

Bildungsurlaub In Der Rhön – Facetten Der Natur Erleben

Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration wirbt mit einer Kampagne für die allen Beschäftigten und Auszubildenden zur Verfügung stehende Möglichkeit, Bildungsurlaub in Anspruch zu nehmen. Das Ziel der unter dem Motto "Recht hast Du – Nimm Bildungsurlaub" stehenden Initiative ist es, über die zahlreichen Angebote in Hessen zu informieren und das Interesse für eine Teilnahme an anerkannten Bildungsurlaubs-Veranstaltungen zu wecken. "Von Weiterbildung profitieren alle, Arbeitgeber*innen wie Arbeitnehmer*innen. Bildungsurlaub erweitert die eigenen Kompetenzen", sagt Hessens Minister für Soziales und Integration, Kai Klose. Vielfältige Angebote stehen zur Verfügung Um viele Beschäftigte und Auszubildende aus unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in ganz Hessen zu erreichen, wird im Rahmen der Kampagne mit Plakaten in öffentlichen Verkehrsmitteln für den Bildungsurlaub geworben. Per QR-Code werden Interessierte zu gebündelten Informationen darüber geleitet, wie vielfältig die Angebote mit Veranstaltungen zu politischer Bildung, beruflicher Weiterbildung oder Schulungen zur Wahrnehmung eines Ehrenamts im Rahmen des Bildungsurlaubs sind.

Aufgrund der Vielfalt von möglichen Themen konzentriert sich der Bildungsurlaub auf die Schwerpunktthemen Quellen und Lichtverschmutzung. Mit Stefan Zaenker und Sabine Frank stehen hierfür zwei echte Expert/-innen als Referent/-in zur Verfügung und begleiten die Teilnehmer/-innen an die schönsten Lehr- und Lernorte der Region. Hinweis: Dieser Bildungsurlaub ist nur für Personen geeignet, die gut zu Fuß sind. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind notwendig. Informationen zu Kosten und Anmeldung: Teilnahmegebühr: 275 Euro pro Person (Sozialtarife auf Anfrage möglich), darin enthalten: Übernachtung, Verpflegung und Programmkosten Anmeldungen bitte per Mail unter Angabe des Namens, der Anschrift und Kontaktdaten an Die Teilnehmendenzahl ist auf zwölf begrenzt. Ansprechpartner für Rückfragen: Sebastian Sauer (Bildungsreferent djo-Hessen), Tel: 06658 919001,

[email protected]