"Wach Auf, Meins Herzens Schöne" - Liedtext - Swr2

June 29, 2024, 5:05 am

Wach auf, meins Herzens Schöne ist ein protestantisches Kirchenlied aus Nürnberg, 1547. Melodie: Johann Friedrich Reichardt. Text Wach auf, meins Herzens Schöne, zart Allerliebste mein. Ich hör auf ein süß Getöne von kleinen Waldvögelein, die hör ich so lieblich singen, ich mein ich säh des Tages Schein vom Orient her dringen. Ich hör die Hahnen krähen und spür den Tag dabei, die kühlen Windlein wehen, die Sternlein leuchten frei; sing uns, Frau Nachtigalle, sing uns ein süße Melodei, sie neut den Tag mit Schalle. Der Himmel tut sich färben aus weißer Farb' in Blau, die Wolken tun sich färben aus schwarzer Farb' in Grau; die Morgenröth tut herschleichen, wach auf, mein Lieb und mach mich frei, der Tag will uns entweichen. Selig ist Tag und Stunde, darin du bist gebor'n. Grüß Gott mir dein rot' Munde, den ich mir hab' erkor'n. Kann mir kein Liebre werden: Schau, daß mein Leib nicht sei verlor'n! Du bist mein Trost auf Erden.

  1. Wach auf mein herzens schöne google
  2. Wach auf mein herzens schöne movie
  3. Wach auf mein herzens schöneck

Wach Auf Mein Herzens Schöne Google

Er wird den Tod verschlingen auf ewig. Und Gott der Herr wird die Tränen von allen Angesichtern abwischen und wird aufheben die Schmach seines Volkes in allen Ländern. Der Herr hat´s gesagt! Jesaja 25, 8 Am Ende der Weltzeit beginnt die himmlische Ewigkeit. Als letzter Feind wird der Tod besiegt, der die Menschen so lange gequält. Gott, der Herr, wird jedes Trauma beenden, Tränen wegwischen, Leid in Freude wenden. Schon im Tausendjährigen Reich wird klar, die Wertschätzung der Juden wird erlebbar. Frage: Tod & Teufel, die besiegten Feinde! Tröstet Dich das über die momentane Vergänglichkeit hinweg? Bekräftigung: Alte Unsicherheiten sind tabu, Gottes Kinder kommen zu SEINER Ruh. Vorbei sind alle früheren Schrecken, schon jetzt gilt, Gottes Heilsplan zu schmecken! (Offenbarung 21-22) Gottesdienstlieder, Gottesdienstgedichte Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesdienstlieder -Menüs geblättert werden) Wach auf, meins Herzens Schöne Gottesdienstlied zu Lukas 11, 28 Er aber sprach: Ja, selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren.

Singt uns Frau Nachtigalle, singt uns ein süße Melodei, sie neut den Tag mit Schalle. 3. Strophe Der Himmel tut sich färben aus weißer Farb in Blau, die Wolken tun sich färben aus schwarzer Farb in grau. Die Morgenröt tut herschleichen. Wach auf, mein Lieb, und mach mich frei, die Nacht will uns entweichen. ***** Vorschaubild: Der Kuss: Google Art Project, 1907-1908; Urheber: Gustav Klimt via Wikimedia Commons gemeinfrei. Noten gesetzt von Carolin Eberhardt Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wach Auf Mein Herzens Schöne Movie

K. Bibl. Berlin. Abdruck WK. 1841. S. 839. b) Fl. Bl. o. O. J. «Ein schöne tageweiß. Wach auff meins Hertzen ein schönc. Abdruck Gödeke-Tittmann S. 7S. c) Fl. Bl., Magdeburg, Wilh. Roß. Abdruck Mittler 844 und Aldt.. Ldb. 118. Alle stimmen außer der Orthographie überein. d) Ambraser Ldb. 1582, S. 219 wenig abweichend. Musik: Die Melodie bei Triller 1550 (1559), daher bei Praetorius 1610 zu dem geistlichen Texte: Merck auff. merck auff, du schöne du Christliche Gemein, Auff das lieblich Getöne das Gottes Wort so rein Und auff die guten märe von deinem Breutgam hübsch und fein nach allem wünsch vnd bgere. Bei Triller als Überschrift: Ein Gesang von Christo und seiner heiligen Gemeine auf eine alte Tageweis. Daß vorliegende Melodie zu dem weltlichen Texte gehöre, bezeugt nicht nur der ganz ähnliche Anfang der geistlichen Parodie, sondern auch ein gleichlautendes Melodiefragment bei Schmeltzel 1544. Quodlib. 19. Schon 1525 wurde von Hans Sachs eine geistliche Umdichtung (s. Altd. Nr. 118) geliefert: "Ein schöne Tagwcis vom wort Gottes.

Translation Wach auf, meins Herzens Schöne Language: German (Deutsch) after the German (Deutsch) Available translation(s): CAT DUT FRE Wach auf, meins Herzens Schöne Herzallerliebste mein! Ich hör ein süß Getöne von kleinen Waldvöglein; die hör ich so lieblich singen, ich mein, ich säh des Tages Schein vom Orient her dringen. Ich hör die Hahnen krähen und spür den Tag dabei, die kühlen Windlein wehen die Sternlein leuchten frei. Singt uns Frau Nachtigalle, singt uns ein süße Melodei, sie meldt den Tag mit Schalle. Der Himmel tut sich färben, aus weißer Farb in Blau, die Wolken tun sich färben aus schwarzer Farb in grau; die Morgenröt tut entweichen; wach auf, mein Lieb, und mach mich frei, der Tag will uns verschleichen. Selig [sei] 2 Tag und Stunde, darin du bist geborn! Gott grüß mir dein rot Munde, den ich mir [auserkorn] 3. Kann mir kein Lieb're [nie werden] 4, schau, daß mein [Lieb] 5 nicht sei verlorn, du bist mein Trost auf Erden. J. Brahms sets stanzas 1-2, 4 in (at least) one setting - see below for more information About the headline (FAQ) View original text (without footnotes) 1 Brahms, WoO.

Wach Auf Mein Herzens Schöneck

Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: Der Carus-Verlag nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil. Gestaltung und Umsetzung: Frank Walka () Rechtliche Hinweise Die Carus-Verlag GmbH & Co. KG prüft und aktualisiert die Informationen auf ihrer Website ständig. Trotz größter Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Des Weiteren behält sich der Verlag das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Struktur und Inhalt dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung und Verwendung von Informationen oder Daten, insbesondere Texten, Bild- oder Tonmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren.

Kann mir kein Lieb're werden, schau' daß mein Glück nicht sei verlor'n, du bist mein Trost auf Erden.

[email protected]