Fliesen Überspachteln › Die-Heimwerkerseite.De

June 3, 2024, 1:21 am

sep michael Registriert: 1. Mär 2008, 11:57 Beiträge: 306 Wohnort: Trebur Hallo, wie sep schon schrieb, einfach aufpassen, dass nichts in die Randfugen läuft. Wenn du da nicht so geübt bist, empfehle ich selbstklebende Randdämmstreifen, die es extra für solche Spachtelarbeiten gibt. Übernimmst du die Fugen im Türbereich nicht nach oben - also nicht mit einer Abdeckschiene, würde ich sie nicht einfach überspachteln, sondern vorher verschließen (das sind in der Regel nur Scheinfugen, damit der Estrich beim Trocknungsvorgang an diesen Stellen reißen kann). Ebenso ist es mit der Fuge im Raum, wenn dies keine Arbeitsfuge/Dehnungsfuge ist, gehört sie auch vor dem Spachteln verschlossen, ansonsten muss Sie mit einer entsprechenden Schiene im Oberbelag übernommen werden. Bei einer FBH solltest du nochmals Kontakt zum Estrichleger aufnehmen. ᐅ Malervlies schleifen/streichen/spachteln. Hier noch ein Link zum Fugen verschließen:... eparieren/ _________________ Gruß Michael Schmidt-Bodenbeläge Sven 19831507 Registriert: 5. Mär 2015, 08:46 Beiträge: 5 Bei mir wurde der Boden durch eine Fachfirma gelegt (55m² im EG und 55m² im OG).

  1. ᐅ Malervlies schleifen/streichen/spachteln

ᐅ Malervlies Schleifen/Streichen/Spachteln

Hatte soeinen Fall vor einigen Jahren mit NUR einem Fliesenspiegel im Gäste- WC in einem Haus meiner Eltern. Mit einem kleinen SDS-Max-DUSS bin ich gerade mal in Einheiten von ein paar hundert QuadratZENTIMETERN weitergekommen. Eine Fliese 15x15 cm etwa 5 Minuten - nur die Fliese vom Mörtelbett, nicht das Mörtelbett an sich! Wie der Threadstarter auch geschrieben hatte: Härte des Mörtelbettes wie Beton. Habe mir dann einen größeren DUSS organisiert; damit ging es dann einigermaßen erträglich. Nicht daß ich keinerlei Erfahrung mit Sowas hätte: Ich habe in meinem Leben schon weit über 100 Quadratmeter Fliesen im Dünnbett und Quarzitplatten im Mörtelbett entfernt - KEIN Vergleich. Grüße Stefan 18. 2017 11:21:13 2509986 Mag niemand. Bei einer Wand habe ich das Zeug mit dem Boschhammer (nun, über Marken wollen wir mal nicht streiten) samt Mörtelbett von der Wand geholt. Ergebnis: Schöne nackte Vollziegel. Aber leider recht "auffütterungsbedürftig". Gegenüber habe ich dann mal, so aus der Wut heraus, ein Spaten "angesetzt".

Gru aus WIesbaden, Christoph Kornmayer @boris stichsge hab ich sowieso, da bin ich auch ganz zufrieden mit. und vorhin hab ich mit meinem Dachdecker gesprochen, der meinte, er hat iregendsone super-sge, wo ich den namen jetzt vergessen hab, die wrd er mir borgen fr zum dielen verlegen, macht super grade schnitte, rechtwinklig. fermacell kannte der typ im baumarkt gar nicht. ich hab jetzt feuchtraum rigips genommen das sollte ja eigentlich auch nicht quellen. ist ja extra fr freuchtrume gemacht. is das jetzt baupfusch? lsst sich jedenfalls gut verarbeiten. hab eine ecke ausprobiert.... @ olaf und chistoph okay, werde mal nach fugendichtbndern schauen. ich bin eigentlich auch keine freundin des bauschaums, sonst wr ich vermutlich nicht in diesem forum gelandet. nur hab ich ehrlich gesagt nicht so viel ahnung vom fenster einsetzen. mein freundlicher helfer hat gesagt: bauschaum. und ich habs gemacht, mangels anderer informationen. (is halt immer dieser spagat zwischen: "fachlich richtig und langfristig sinnvoll" und "irgendwie mssen die dinger ja da rein") wie wrde man das denn ohne bauschaum machen?

[email protected]