Bad Heilbrunner Gesundheitsdatenbank

June 30, 2024, 11:21 am

Bad Heilbrunner Gesundheitsdatenbank – Selbstmedikationsdatenbank, Onlinekurs rund um die Heilpflanze und vieles mehr. Botanikus – versteht sich als populär-wissenschaftliche Botanikseite. Sie können in einer botanischen Datenbank suchen, finden Infos über Heilpflanzen, Giftpflanzen, Beeren und Früchte und vieles mehr. Heilkrä – Kräuterlexikon. Hier werden einzelne Kräuter genauer beleuchtet. Medizin | socialnet.de. Teilweise gibt es spezielle Rezepte und Fotoserien zu den einzelnen Kräutern. Institut für Vorsorgemedizin und naturheilkundliche Beratung – Küchenkräuterdatenbank, Naturheilmitteldatenbank, Mineralstoffe und Spurenelemente Datenbank, Vitamine Datenbank, … Med Surfer – Heilpflanzenlexikon mit Indikationsdatenbank. Arzneipflanzenlexikon – die in Europa gebräuchlichsten Heilpflanzen werden dargestellt: Verbreitung, Inhaltsstoffe, Wirkungen, Anwendungen und Dosierungen. (eingeschränkte Version für nicht registrierte NutzerInnen). Informationen über Heilkräuter und deren Wirkungen mit Suchmöglichkeit nach Pflanzenname und Beschwerdebild.

  1. Praxis fuer Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homoeopathie und Chirotherapie
  2. Bad Heilbrunner Gesundheitsdatenbank | Teevilla - Das Portal rund um Tee
  3. Medizin | socialnet.de

Praxis Fuer Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homoeopathie Und Chirotherapie

Mehr lesen © 2022 Bad Heilbrunner ® Naturheilmittel GmbH & Co. KG

Bad Heilbrunner Gesundheitsdatenbank | Teevilla - Das Portal Rund Um Tee

Kopie von `Bad Heilbrunner Gesundheitsdatenbank` Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Bad Heilbrunner Gesundheitsdatenbank | Teevilla - Das Portal rund um Tee. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein. Kategorie: Sport, Gesundheit und Freizeit > Gesundheit Datum & Land: 07/04/2009, De. Wörter: 409

Medizin | Socialnet.De

Zeitschrift 'Planta Medica' - Offizielles Organ der Society for Medical Plant Research Nützlich, um über aktuelle Forschungen informiert zu sein ist die Seite der Zeitschrift 'Planta Medica' des Thieme-Verlags. Inhaltsverzeichnisse und Abstracts kann jeder kostenfrei betrachten, für den Volltext ist ein kostenpflichtiger Thieme-connect Zugang erforderlich. Zeitschrift 'Phytomedicine' Auch die Zeitschrift 'Phytomedicine' im Elsevier-(ehemals Urban & Fischer-)Verlag bietet die Möglichkeit, einen Blick in die Inhaltsverzeichnisse zu werfen. Zusammenfassungen der Artikel können leider nur bei Medline (verwenden Sie bei Medline den Suchqualifier "phytomedicine[TA]") und anderen Indices betrachtet werden. Dr. Praxis fuer Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homoeopathie und Chirotherapie. Duke's Phytochemical and Ethnobotanical Databases Eine sehr brauchbare weitere phytochemische Metasuchmaschine, bereitgestellt vom Agricultural Research Service. In den wissenschaftlichen Datenbanken sind nicht nur klassische Heilpflanzen enthalten und es kann sowohl nach einzelnen Pflanzen, den enthaltenen chemischen Wirkstoffen als auch der gewünschten Indikation gesucht werden.

V. Auf der Seite der Elternselbsthilfeorganisation findet man eine Menge hilfreicher Informationen für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Asthma, Ekzem/Neurodermitis, Heuschnupfen und anderen chronischen Erkrankungen des atopischen Formenkreises. Die Publikationen des Vereins können bestellt werden. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. - AWMF In der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) sind derzeit über 150 wissenschaftliche Fachgesellschaften aus allen Bereichen der Medizin zusammengeschlossen. Die AWMF gibt Leitlinien zur Behandlung als Information für Ärzte und gerigem Umfang für Patienten heraus. Arztauskunft Nachweis von Ärzten und Kliniken nach Therapieverfahren sowie Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. Dieses werbefreie Angebot wird von der unabhängigen, gemeinnützigen Stiftung Gesundheit getragen. Ärztezeitung Online-Ausgabe der Tageszeitung für Mediziner Aspies e. V. Aspies e. ist eine Selbsthilfeorganisation von Menschen im Autismus-Spektrum.

Hinzu kommt, dass die Chinesen selbst, es mit der botanischen Bestimmung oft nicht so genau nehmen. Ein hervorragendes Hilfsmittel für Therapeuten bietet nun ein Lexikon. Der Hamburger Pflanzenkundler Gerd Höfer ist dabei, in unglaublicher Fleissarbeit, die bekanntesten chinesischen Heilpflanzen (yaocao) lexikalisch zu erfassen. Ist einem Therapeuten die Umschrift (Pinyin) der gesuchten Heilpflanze bekannt, kann er sie leicht finden und bekommt die richtige Heilpflanze per Foto vorgestellt. Das Projekt Höfers ist nicht nur verdienstvoll. Es leistet einen wichtigen Beitrag für die korrekte Bestimmung von chinesischen Heilpflanzen und damit ihrer korrekten, einwandfreien Verwendung. Wissenschaftliche Phytotherapie Botanik für Pharmazeuten - Kleines Arzneipflanzenlexikon Ein wissenschaftliches Arzneipflanzenlexikon nach biologischer Systematik, deshalb für Nicht-Biologen teilweise schwer nachvollziehbare Struktur - erstellt von PD Dr. Thomas Schöpke von der Uni Greifswald. Außerdem gibt es jede Menge Vorlesungen, Abbildungen, Exkursionsberichte zum Thema Arzneipflanzen auf dieser interessanten, aber grafisch nicht sehr ansprechenden Seite.

[email protected]