Ihht Therapie Krankenkasse De

June 2, 2024, 11:30 pm
Wir müssen bereit sein, das Leben los zulassen, das wir geplant haben, um das Leben leben zu können, was auf uns wartet! Hey, das ist quasi höhenlufttraining. Ich habe das bei einer Heilpraktikerin gemacht und es hat mich 600€ gekostet. Ich hatte 10 Sitzungen die jeweils 45 min lang gingen Powered by vBulletin® Version 5. 5. 5 Copyright © 2022 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Ihht therapie krankenkasse paris. Alle Rechte vorbehalten. Die Seite wurde um 09:24 erstellt. Lädt...
  1. Ihht therapie krankenkasse

Ihht Therapie Krankenkasse

Zahlreiche Praxen werben im Internet mit dem neuen Trend, behaupten "Burn-out beginnt in den Mitochondrien", wollen "die volle Zellkraftwerkspower wiederherstellen". Die Botschaft klingt ja einleuchtend: Sie fühlen sich stets müde, abgeschlagen? Na klar, die Kraftwerke der Zelle sind schuld! Sie können sich kaum konzentrieren, haben keine Kraft mehr, sind depressiv? Bestimmt tragen Sie eine Mito-Malaise mit sich herum. Auch für Probleme und Krankheiten wie Migräne, Reizdarm, unerfüllten Kinderwunsch, Diabetes, häufige Infekte und Übergewicht werden kaputte Mitochondrien verantwortlich gemacht. Doch was ist dran? Die Angebote der "Mito-Medizin" haben vor allem eines gemeinsam: Sie sind teuer und müssen in aller Regel selbst bezahlt werden. Ihht therapie krankenkasse. Zunächst der Labortest, um die "mitochondriale Dysfunktion" zu diagnostizieren, und danach die Therapie, meist teure Nahrungsergänzungsmittel, die den schlappen Mitochondrien wieder Leben einhauchen sollen. Seriöse Wissenschaftler sind alarmiert. Durch die Quacksalberei, fürchtet der Experte Hans Zischka, könnte das ganze Forschungsgebiet in Verruf geraten.

Die Erforschung des Hypoxietrainings und dessen Auswirkungen auf zellulärer Ebene wurde 2019 mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet. Die Weiterentwicklung des klassischen Höhentrainings für Sportler ist die IHHT. Das Kürzel steht für Intermittierende-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie. Dabei wird beim Patienten ein kurzzeitiger Sauerstoffmangel erzeugt, ähnlich wie wir es vom Bergsteigen kennen (Hypoxie, nur 9–15% Sauerstoff statt normal 21%). Danach wird für einige Minuten sehr sauerstoffreiche Luft zugeführt (Hyperoxie, 36% Sauerstoff). Beides wechselt bei normalem Luftdruck ab (Intervalltraining). IHHT | Praxisklinik Dr. Gassmann. Die kurzen Hypoxie-Intervalle führen zum Anstieg des Proteins HIF, der hypoxie induzierte Faktor (Erforschung ausgezeichnet mit dem Medizin-Nobelpreis). Der genutzte Wirkmechanismus trägt dazu bei, die Apoptose geschwächter Mitochondrien zu beschleunigen und die Neubildung neuer Mitochondrien anzuregen. Also geschädigte Mitochondrien gehen zu Grunde und schaffen Platz für neue, leistungsstarke Mitochondrien.

[email protected]