Wanderung - "Grünes Band Thüringen" - Etappe 1 &Bull; Wanderung &Raquo; Tourenportal Thüringer Wald

June 2, 2024, 11:27 pm

Genau über diese Hügel zieht sich auch das Grüne Band. Auf dieser Wanderung führen wird dich vom Hofcafé Sickenberg in einer weiten Runde immer an der hessisch-thüringischen Grenze entlang über … von BUND e. Mittelschwere Wanderung. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Diese Rundwanderung führt dich vom bayerischen Dörfchen Bächlein durch den urigen Mitwitzer Forst. Entlang des Weges, der dich unter anderem am malerischen Waldteich Reginasee und an der renaturierten Föritz entlang führt, kannst du die ganze Naturvielfalt des Grünen Bands erleben. Aufmerksame Wanderer … von BUND e. Entdecke Orte, die du lieben wirst! Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte. Rund um das kleine Dorf Spahl im Westen von Thüringen erhebt sich ein wiesenbedeckter Hügelzug – die "Spahler Höhen". Hier geht die thüringische in die hessische Rhön über und auf unserer Rundwanderung kannst du herrliche Fernblicke in beide Bundesländer genießen.

  1. Das grüne band wandern video
  2. Das grüne band wandern live
  3. Das grüne band wandern 2020
  4. Das grüne band wanderführer

Das Grüne Band Wandern Video

Gut sichtbar sind dagegen die kilometerlangen Sperrgräben, die Fluchten mit zivilen Fahrzeugen verhinderten. Vom makellos blauen Himmel knallt die Sonne, als ich die Wüstung Hasenreuth passiere. Die erste von zahlreichen Siedlungen, deren Einwohner vertrieben und ihre Häuser aufgrund der Lage im Grenzstreifen abgerissen wurden. Irgendwann habe ich dann die ersten Lochplatten unter meinen Sohlen, die sich über endlose Kilometer parallel des Grenzzaunes durch Deutschland zogen. Wo einst Grenzsoldaten mit Trabis über den Beton knatterten, will ich 30 Jahre später wandern. Achtung Knöchel: Wer auf so großem Fuß lebt wie Thorsten Hoyer (Schuhgröße 46), tut sich auf Kolonnenweg mit seinen durchlöcherten Betonplatten leichter. Grenzwertig: Immer wieder tauchen nicht nur Grenzpfosten auf, die auf die ehemalige Teilung Deutschlands in schwarz-rot-gold hinweisen, sondern auch Gedenksteine. Grün zeigt sich das Grüne Band eigentlich fast überall – wie hier im Vorbeigehen an der Kapelle Santa Clara zu Heinersgrün im sächsischen Vogtlandkreis.

Das Grüne Band Wandern Live

»Ihr hattet vier Kinder mit im Korb, der ja nur aus einer kleinen Platte mit ein paar Stricken bestand. Hast Du Angst gehabt? « will ich wissen. »Angst hatte ich keine, aber natürlich hoffte ich so sehr, dass alles gut gehen würde. Nach bereits zwei gescheiterten Versuchen war das unsere letzte Chance, denn die Stasi war uns auf den Fersen. Aber ich war sicher, dass wir es schafften. « »Haben sich Eure Vorstellungen und Hoffnungen erfüllt? « hake ich nach. Er schaut mich an und antwortet, ohne zu zögern »Ja, für mich und meine Familie ist damit alles in Erfüllung gegangen! « Am ›Drehkreuz des Wanderns‹ Wir sind in Blankenstein angekommen und stehen an einer Fußgängerbrücke über das Flüsschen Selbitz. Die Brücke sorgt nicht nur für eine direkte Verbindung der beiden Freistaaten, sondern ist auch Teil eines deutschlandweit – vielleicht sogar europa- oder gar weltweit – einzigartigen Knotenpunktes: dem ›Drehkreuz des Wanderns‹. Hier nehmen die bekannten Fernwanderwege Rennsteig, Kammweg, Frankenwaldsteig, Fränkischer Gebirgsweg sowie der Frankenweg Anfang beziehungsweise Ende.

Das Grüne Band Wandern 2020

Es gibt beispielsweise den Zweiländerweg Rodachtal zwischen Bayern und Thüringen, den Grenzlandweg in der Eichsfelder Schweiz und mit der Burgruine Hanstein im westlichsten Zipfel von Thüringen sogar eine mittelalterliche Festung, die zwischen 1952 und 1989 im Sperrgebiet lag. Eine Fahrradtour bietet sich nahe der Grenzregion auch in der Naturlandschaft des Frankenwaldes an. Und überall hat man sich dem sanften Tourismus verschrieben – zum Schutz des buchstäblich historisch gewachsenen Naturraums. "Little Berlin" und Point Alpha Ein ganz besonderer Ort ist Mödlareuth, auch bekannt als "Little Berlin". Jahrzehntelang teilte wie die heutige gesamtdeutsche Hauptstadt die deutsch-deutsche Grenze das Dörfchen, das zu Teilen in Bayern und Thüringen liegt. Den Tannbach, der mitten durchs Dorf läuft, darf man seit nunmehr über 30 Jahren wieder überqueren. Das hiesige "Deutsch-Deutsche Museum" ist ebenfalls ein Freilichtmuseum mit altem Grenzabschnitt samt Befestigungsanlagen. Ein weiterer Tipp ist eine Wanderung bei Geisa im Ulstertal in der thüringischen Rhön, Ziel: Point Alpha, früher heißester Punkt des kalten Krieges, heute Gedenkstätte.

Das Grüne Band Wanderführer

Wir empfehlen euch einen Besuch im Frühjahr, wenn das … von BUND e. Dir gefällt diese Collection? Dir gefällt vielleicht auch

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums vom Fall des Eisernen Vorhangs und der Gründung des Grünen Bandes haben wir dir 14 Wanderungen ausgewählt, auf denen du die verschiedenen Landschaften zwischen Ostsee und Thüringer Wald erkunden kannst. Unsere Touren führen dich ins Werra-Bergland, durch den Thüringer Wald, in das malerische Saaletal, den verwunschenen Harz und in die schöne Altmark. Ein besonderer Höhepunkt ist die Tour zum Brocken – schließlich war der Berg unter der Führung des SED-Regimes militärisches Sperrgebiet und damit sowohl für Bürger der DDR wie auch der BRD absolut unerreichbar. Heute genießen auf dem höchsten Berg Norddeutschlands Menschen aus West und Ost gemeinsam die einzigartige Natur und natürlich den spektakulären Ausblick. "30 Jahre Mauerfall – 30 Jahre Grünes Band": Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Die weiten bewaldeten Hügel des Werraberglands sind eine wunderbare Region für ausgedehnte Tageswanderungen.

[email protected]