Frage Zu Roco 10764 - Elektrik, Elektronik, Digital - Spur Null Magazin Forum

June 2, 2024, 9:41 pm

Beschreibung Netzteil mit 36 VA Leistung Eingang: 230V Ausgang: 18V / 2A mit Holstecker passend für alle Roco 10764, 10765, z21,... aus verschiedenen ROCO Startpackungen, ohne OVP aber sicher verpackt.

  1. Roco 10764 netzteil model
  2. Roco 10764 netzteil 2
  3. Roco 10764 netzteil 4x4
  4. Roco 10764 netzteil restaurant
  5. Roco 10764 netzteil machine

Roco 10764 Netzteil Model

Themen-Einstellungen Bereich wechseln Informationen anzeigen Beiträge: 3 Registriert seit: 13. 09. 2010 Hallo Zusammen, ich lese gerade einen Beitrag in einer Modellbahnzeitschrift und stoße auf die neue Roco-Multizentrale 10786. Empfohlen wird dort ein Schaltnetztteil 10851. Kann man beim Umstieg auf die Multizentrale 10786 das "alte" Netzteil 10725(16V, 50A) weiter nutzen? Danke, Frank Beiträge: 1360 Registriert seit: 18. 01. 2008 Hallo Frank, ja, Du kannst den alten Trafo weiter benutzen. Der hat auch eine größere Leistung (50 Watt)als das neue Netzteil. [ Editiert von Matthi am 17. 11. 11 20:15] Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen. Roco 10764 netzteil das vermutlich meisst. :P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte gelöscht wegen Doppelpost [ Editiert von Matthi am 17. 11 19:55] Beiträge: 240 Registriert seit: 06. 2008 Hallo zusammen, vielleicht kann mal jemand den Unterschied zwischen Transformator und Schaltnetzteil erklären.

Roco 10764 Netzteil 2

Und eben vor der Ein und Ausfahrt der Abstellgleise die Trennungen machen. Somit sichtbare Ebene mit dem 10764er- Kastl, auf dieser haengen ja die Multimaeuse und die Abstellebene eben der Booster 10765. #7 Kann erst am Dienstag nachsehen was auf den kleinen Netzteil steht. Das Set was ich noch hätte wäre der 10718 dabei, da steht 40VA drauf. Digital » z21 mit Booster 10764. Es gibt noch einen Trafo was man für den Verstärker 10764 verwenden könnte. Der Roco 10725 da steht 50 VA drauf. #8 Stromkreise mit verschiedenen Spannungsanspeisungen sollten nicht zu oft befahren werden, da Gleisspannung meist unterschiedlich ist. #9 Die Strecke ist nur 1 Gleisig und da fährt nur ein Zug. Im Schattenbahnhof wo ich schlecht dazukomme sind 15 Gleise und die sind mit beleuchteten Wagen besetzt. #10 Wenn keine Leistungssteigerung möglich, blieben noch: Brachiale Analogmethode: Schattenbahnhofgleise abschalten - einzeln oder eventuell gruppenweise (scheitert wahrscheinlich an der schlechten Zugänglichkeit). Aufwändige Bastelmethode: Wagenbeleuchtung abschaltbar machen - zB mit Reed-Kontakt und Kippstufe/Flipflop in jedem Waggon.

Roco 10764 Netzteil 4X4

#11 Auch den Schattenbahnhof kann man teilen. Nach dem einen Schnitt bei der nächsten Weiche (beide Gleise) und am anderen Ende auch. Ist doch mit einer Proxxon/Dremel und einer Trennscheibe keine Hexerei. Die Verkabelung auch auf die beiden Teile auftrennen. OK... dauert halt eine Stunde, ok zwei Stunden halt, wenn man es gemütlich angeht. Ich bezweifel aber das du da sogar mit zweigeteilten Schattenbahnhof durch kommst. Wenn bei Dir alle Wagen beleuchtet sind. Würde gleich auf drei Teile den Schatten-Bhf. aufteilen. Jeweils mit 5 Gleise. Roco 10764 netzteil model. Sicher ist sicher. Mein Schattenbhf. umfaßt 9 Gleise. Es gibt allerdings nur unbeleuchtete Züge, bis auf den 5042 und zukünftig den neuen JC 5044. Er wird mit einem UB Power4 betrieben = 3, 5A. Trafo ist ein UB 20075 mit 70VA. Falls ich von den beiden Personenzügen doch die Wagen beleuchte habe ich noch genug reserven. Liebe Grüße Helmut #12 Ich war heute bei meiner Anlage und habe mir das nocheinmal angesehen und mußte feststellen ich habe mich geirrt.

Roco 10764 Netzteil Restaurant

Ich verkaufe im Auftrag einige interessante Modellbahnartikel aus einer... 350 € VB 24568 Kaltenkirchen 01. 05. Roco H0 - 10810/10725/10764 - Zubehör - 3 x Einheiten: - Catawiki. 2022 Rarität Roco VT 98 der AKN in H0 - Gustav Glismann - Barmstedt • Verkaufe eine absolute Rarität. Schienenbus VT 98 der AKN. Das Modell wurde vor vielen Jahren... 68623 Lampertheim 04. 2022 Trix Doppelrungenwagen Trix Doppelrungenwagen, Maßstab H0 23853 3x vorhanden Preis je Wagen 35€, zzgl.... 35 € 37412 Herzberg am Harz 05. 2022 Roco Booster Adapter #10789 neuwertig Ich verkaufe einen Roco Booster Adapter für den Betrieb von CDE Boostern am Boosterausgang der Roco... 20 € Versand möglich

Roco 10764 Netzteil Machine

03. 2018): Einen Booster Roco 10765 hatte ich mir schon länger gekauft, aber es bestand ja keine Notwendigkeit ihn einzubauen, bis hier her... Also gesagt, getan, der Booster wurde ausgepackt und angeschlossen. Passende Netzteile hatte ich mir auch schon besorgt, da ich ja die Magnetartikel und die Beleuchtung auch mit Strom versorgen muss. Zunächst habe ich mich gewundert, er schaltete sofort ab. Also Fehler- suche. Alle Leitungen waren OK, ich hatte ja auch nur die Versorgung von der Zentrale auf den Booster geschaltet. Roco 10764 netzteil 2. Also wieder einschalten... Nichts, keine Regung, grüne LED aus, Rote aus. Dann habe ich kurz das Netzteil abgezogen und dabei kam plötzlich die grüne LED und die Anlage hatte Strom. Aber nur so lange, bis ich entweder auf dem Multimaus die Stop-Taste betätigt habe oder dies auf dem Smartphone oder Tablett tat oder es einen Kurzschluss gab. Nun ist es ja so, das alle vier Möglichkeiten korrekter Weise zur Abschaltung führen (ja, ich weiß, die Funktion der Stop-Taste kann man auch ändern).

#1 In dem Multimausset befindet sich nicht der Verstärker mit der Art. -Nr. 10761, sondern 10764. Der ist nicht nur kurzschlußsicherer, sondern hat scheinbar auch sonst ein etwas anderes Innenleben. Spannungsabfälle sind mir jedenfalls bisher nicht aufgefallen. Ich habe einen 10764 bei dem fällt definitiv die Spannung bei Erhöhung der Last ab. Die Leerlaufspannung beträgt (gleichgerichtet) ca. 21Volt. Gibt es unterschiedliche 10764 von Roco? Meiner ist von vor RoMM-Zeiten. Digital » Wie stark kann ich die Roco Digitalzentrale 10764 belasten?. #3 dasDing ist eine Zentrale und kann in einen Booster umgebaut werden: Guckst Du HIER Es gab noch nie welche von Roco mit Spannungsstabilisierung. da hat man sich auf die Versorgungstrafos und deren Spannungssteifigkeit verlassen. Gruß vom Heizer #4 rallle schrieb: bei dem fällt definitiv die Spannung bei Erhöhung der Last ab. Fällt bei belastung zufällig auch die Spannung am Trafo selber ab oder bleibt die Stabil? #5 dasDing ist eine Zentrale und kann in einen Booster umgebaut werden: sich da ausgerechnet unser Fachmann getäuscht haben Meines Wissens sind die schwarzen "Böxle" bei Roco alle "nur" Verstärker - die Zentrale ist die LM oder MM.

[email protected]