Honda Cx 500 Ölwechsel 2018

June 30, 2024, 8:46 am

Zum Verkauf steht hier mein sehr gepflegter Mercedes E200 Kompressor mit einer sehr seltenen Ausstattung. Das Fahrzeug befindet sich in einem außerordentlich guten Zustand und hat überwiegend nur Langstreckenfahrten genossen. Im Oktober 2021 wurde Die Steuerkette vorsorglich gewechelt (Rechnung vorhanden). Honda cx 500 ölwechsel 2020. Fahrzeug bis 2018 bei Mercedes Scheckheftgepflegt, hat danach bei mir jedes Jahr einen Service mit Ölwechsel und allem was dazugehört bekommen. Für weitere Fragen stehe ich gerne jeder Zeit zur Verfügung.

Honda Cx 500 Ölwechsel Accessories

Flyingbrick » 19. 05. 2011, 15:35 hat geschrieben:... Zur Info: Louis hat vor einiger Zeit komplett auf Champion-Filter umgestellt. Ursprünglich waren das F301-Filter. Nun hat Louis erneut umgestellt und ersetzt den Filter wiederum durch den F306 (Aufschrift "für Yamaha und Kawasaki"). Irgendwie bekomme ich da bei jedem Ölwechsel andere Filter... Sorry für's "Ausgraben", aber dazu hab ich direkt mal eine Frage. Und zwar hab ich für den anstehenden Ölwechsel meiner CB 500 S (PC 32) ebenfalls einen Champion-Filter gekauft. Ölwechsel [HONDA CB 500 Wiki]. Dieser trägt die Bezeichnung COF 203 - F304 - F306 bzw. auf dem EAN-Aufkleber dann F306. Nun wollte ich eben loslegen und dachte, ich vergleiche sicherheitshalber den alten & neuen Filter lieber nochmals - und siehe da, der alte ist größer... Daraufhin habe ich dieses "Internets" nochmals nach Verwendungs-/Freigabe-/Kompatibilitätslisten abgeklappert und zwei gefunden, die besagen, dass es für die CB 500 S der F301er sein müsste. Tja, Ölwanne wieder weg gepackt, Lappen und Werkzeug aufgeräumt und wieder ab ins Haus (weiter suchen).

Ich empfehle daher, alle 10. 000 km Öl und Filter zu wechseln, unabhängig von der Zeit (auch wenn es 2-3 Jahre sein sollten!!! ). Andy 1960 von Rumgurkski » 07. 2011, 23:51 Also wenn man wie an der CB zwischen 80 und 90° Betriebstemperatur fährt und nicht immer nur Kurzstrecke dann kann man dass auch wesentlich länger rauszögern... ist meine Meinung - nicht wissenschaftlich fundiert Rumgurkski Stammuser von jackb71 » 08. 2011, 11:04 Die Frage stelle ich mir gar nicht. Der Ölwechsel kostet pi mal Auge 25-35 Euro wenn man ihn selber macht und geht schnell. Also, warum nicht ein mal im Jahr - auch wenn man dann nur 5000km gefahren ist? Wenn ´se natürlich mehr steht als fährt (wie die meiner Frau)... dann langen auch alle 2 Jahre locker aus, klar. Honda cx 500 ölwechsel accessories. (Nimmt man natürlich das Super-Duper-Öl für 20. - pro Liter und einen vergoldeten Ölfilter kommt man mit 25-35 Euro nicht aus, auch klar). Zuletzt geändert von jackb71 am 08. 2011, 11:04, insgesamt 2-mal geändert. jackb71 User von shef » 08. 2011, 11:27 Andy 1960 » 07.

Honda Cx 500 Ölwechsel 2020

#1 moin boardgemeinde - ich melde mich mal wieder aus reiner ahnungslosigkeit. habe eine cx500 stehen, die würde gern den kardan neu abgeschmiert haben. nun bin ich in einer glaubenskrise. am kardan sind schmiernippel, die mit einer handelsüblichen fettpresse bedient werden können. meines wissens nach gibts diese kartuschen für die pressen, in denen "handcreme"-ähnlich fett drinnen ist. jetzt hab ich gestöbert und kardan-öle gefunden. die sind ähnlich wie motoröle in plastikkanistern - also für schmiernippel eher unzweckmäßig gibts da auch kartuschen für die fettpressen oder muss ich da nur normales fett in den kardan pumpe also helft mir bitte, meinen horizont etwas zu erweitern #2 Moin, die CX kenne ich leider nur vom Sehen - ich habe gerade gegoogelt - hilft Dir das weiter? So wie ich das verstehe braucht der Kardan Öl und Fett! #3 hmm ^^... ich hab nur nen schmiernippel gefunden. Ölwechsel an der Honda CB 400T - Nippon-Classic.de. kein tank für irgend ein öl... vielleicht gibts wirklich so was wie ne mischung für die fettpressen #4 aso... grad weitergelesen... möglich, dass ich diesen "tank" übersehn habe.
MOTORÖL 10 W Ein- bereichs- öle Mehr- -10° nach saisonbedingten Temperaturverhältnissen behilflich sein. Welches Motoröl soll ich nun kaufen? Diese Frage ist die, bei der es im Forum immer am lebhaftesten zugeht. Dann prallen die Meinungen Markenöl, synthetisches oder mineralisches und und und... Der folgende Text beruht auf einem Beitrag, den unser Polierteufel im Forum geschrieben hat. Ich habe mir erlaubt den Text ein wenig anzupassen. Aussage von Honda vor ca. 30 Jahren war: Man darf nur Motoröle benutzen, die dieser Qualität entsprechen: API-Service-Klasse: SE oder SF mit der Viskosität 10W-40 Die Viskosität des Öles kann in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur variieren. In unseren Breitengraden empfiehlt sich 10W-40, da dies bei einer Umgebungstemperatur von -12°C bis über 40°C geeignet ist. Fährt man ausschließlich im Sommer bzw. in +°C, dann kann man auch andere Viskositäten verwenden wie z. Ölstand Überprüfen; Ölwechsel - Honda CX 500 Handbuch [Seite 39] | ManualsLib. B: 20W-40, 20W-50. Da das 10W-40 eine größere Bandbreite hat, wird dieses auch vom Hersteller (Honda) empfohlen.

Honda Cx 500 Ölwechsel Gt

Technische Daten, Ersatzteile und Zubehör für HONDA CB 500 X (EURO 4) (PC59) Du möchtest deine HONDA CB 500 X (EURO 4) (PC59) selber pflegen und warten? Louis liefert dir alle Informationen, die du hierfür benötigst. Welches Öl, welche Bremsflüssigkeit braucht die Maschine? Welche Zündkerzen sind die richtigen? Honda cx 500 ölwechsel gt. Welche Reifendruck- und Ventilspielwerte sind korrekt? Hier findest du die Antwort auf alle wichtigen Fragen zu deinem Modell. Neben diesen Angaben zu deinem Motorrad bieten wir dir auch eine sorgfältig zusammengestellte Auflistung aller speziell für deine HONDA CB 500 X (EURO 4) (PC59) verfügbaren Verschleißteile, Anbauteile und Zubehörteile aus unserem Sortiment. So findest du die benötigte Information und das passende Produkt schnell und unkompliziert an einem Ort.

Diese Wartungs- und Pflegetipps sollten nicht als der Weisheit letzter Schluß angesehen werden. Es gibt mit Sicherheit noch andere oder bessere Möglichkeiten aber ich halte meine CB mit den hier beschriebenen Vorgehensweisen ziemlich gut in Schuß, was aber nicht heisst, daß ich nicht offen gegenüber Anregungen bin. Was es hier (vorerst) nicht gibt, sind Anleitungen zum Ausbau bzw. Wechsel von Motor, Kupplung etc., da es hier nur Arbeiten an der CB zu finden gibt, die ich selber schon durchgeführt und dokumentiert habe - bisher hat es sich auf die hier zu findenden Wartungsarbeiten und kleinere Reparaturen beschränkt, die keiner Dokumentation bedürfen. Am besten ist es, wenn man sich die Reparaturanleitung zulegt, mit deren Hilfe man viele Reparatur- und Wartungsarbeiten selber durchführen kann. Aber es gilt, egal ob mit Hilfe dieser Seite oder der Reparaturanleitung: Arbeiten am Motorrad erfolgt in jedem Fall auf eigene Gefahr!

[email protected]