Wiedemann Saft Vom Bodensee 9 / Adelindis Therme Bad Buchau Übernachtung

June 29, 2024, 8:48 am

Lindau – Bereits seit 1936 kommen Fruchtsäfte aus heimischen Obstsorten, damals noch unter dem Produktnamen "Lindavia", auf den Markt. 1999 haben die Brüder Klaus und Kurt Widemann den Betrieb am bisherigen Standort Schönau übernommen. Heute verlassen rund 15 Millionen Flaschen in bester Fruchtsaftqualität unter der Marke "Lindauer Fruchtgarten" jährlich die Traditionsfirma vom Bodensee. Karriere – Säfte vom Bodensee. Geschäftsführer Klaus Widemann verweist darauf, dass die Bodenseeregion optimale Anbaubedingungen für viele Obtssorten biete. Das spezielle Klima mit einer Mischung aus Kälte, Wärme, Sonne und Regen bringe Obst mit einem ausgewogenen Verhältnis von Süße und Säure hervor. Die Qualität vom Anbau bis zum Endprodukt hat die Familienkelterei dabei in ihrer Hand. Widemann dazu: "Wir machen alles selbst: Obstannahme, Presserei, Kelterei, Tanklager, Abfüllung, ein Labor für die Qualitätskontrolle und wir unterhalten einen eigenen Fuhrpark". Beliefert werden Getränkefachmärkte, der Großhandel, Brauereien und Gastronomiebetriebe, aber auch Edeka und Rewe, vorwiegend in Bayern und Baden-Württemberg.

Wiedemann Saft Vom Bodensee 7

Feinste Säfte aus sonnenverwöhnten Früchten Die Familienkelterei Widemann liegt in Ahausen am Bodensee. Erfahren Sie hier, wie kurz der Weg vom Apfelbaum zur Saftflasche sein kann. Fruchtgenuss vom Bodensee Ihre Familie achtet auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualität? Dann kommen Sie gleich in den Lindauer Fruchtgarten! Genießen Sie exquisite Säfte von handverlesenen Früchten aus den besten Lagen. Und lassen Sie sich pures Bodensee-Feeling servieren. Was gut für den Geschmack ist, ist auch gut für die Obst- und Gemüsebauern in der Region. Denn in jeder Flasche Saft vom Bodensee steckt auch das Bekenntnis zu heimischen Bezugsquellen und nachhaltiger Landwirtschaft. Das bedeutet kurze Transportwege von den Obst- und Gemüselieferanten in die Kelterei und dort eine ressourcen- und klimaschonende Verarbeitung. Wiedemann saft vom bodensee 6. Tauschen Sie Ihr Obst gegen Saft Die Obstbäume in Ihrem Garten tragen reicher als reich? Dann können Sie mit der Initiative "Rette-Dein-Obst" Ihre Äpfel und Birnen sinnvoll verwerten.

2002 hat das Unternehmen die Abfüllanlage komplett erneuert. Damit stieg die Abfüllkapazität auf 20. 000 Flaschen pro Stunde. 2005 erfolgte die Erneuerung des Kühllagers für Direktsäfte. Das Gesamtvolumen steig damit auf 16 Millionen Liter. 2007 kam die Erneuerung der Obtspresserei hinzu. Die sechs modernen Obstpressen können pro Tag 1. 000 Tonnen Äpfel verarbeiten. Das entspricht rund 750. 000 Liter Apfelsaft. Auch der Umweltschutz spielt bei den Lindauer Fruchtsäften eine wichtige Rolle. Die komplette Produktion verzichtet auf Atomstrom. Die auf dem Dach installierten Solaranlagen liefern 100 kwp. Die Auslieferung erfolgt mit sechs abgasarmen Lastwagen. Widemann stärkt seine Position im europäischen Wettbewerb - 22 Mio.Liter Direktsaft im neuen Kühltanklager - openPR. Die Abfüllung erfolgt überwiegend in Mehrwegflaschen. Das garantiert eine gesundheitlich einwandfreie Ware ohne jede Rückstände, wie sie im Tetrapack oder in der Plastikflasche vorkommen können. Die Lindauer Bodensee-Fruchtsaft GmbH ist die meistprämierte Fruchtsaftmarke Deutschlands. 2016 erhielt das Unternehmen die höchste Auszeichnung im "Fruchtsaftbusiness", den Bundesehrenpreis in Gold.

Leider haben wir für dieses Hotel keine Angebote Folgende Hotels konnten Ihnen auch gefallen Empfehlungen ansehen Tolle Auszeit Möglichkeit Ein schönes Hotel, mitten im ruhigen Gebiet. Die Zimmer sind… weiterlesen Hotel allgemein Beliebteste Ausstattungen: Barrierefreiheit Gesamtes Hotel barrierefrei zugänglich Nichtraucher- und Raucherinformation Nichtraucherhotel Personal spricht folgende Sprachen Englisch, Deutsch Zielgruppe Wellnessreisende, Badeurlauber, Wanderreisende, Hochzeitsreisende, Urlaub zu zweit, Singles Hoteltyp Sporthotel, Tagungshotel, Wellnesshotel, Gruppenhotel, Stadthotel, Kur-/Rehahotel Das Hotel allgemein Das mit 4 K(ur) Sternen ausgezeichnete Thermenhotel "Gesundheits-Bad Buchau" im Kurort Bad Buchau steht für schwäbische Gastlichkeit. Spülkraft (m/w/d) in Teilzeit mit 50% - 75% gesucht Bad Buchau, Vollzeit bei Moorheilbad Buchau gGmbH - in 30 Sek. bewerben - Job 14862889 | hokify. Über einen Bademantelgang ist ein direkter Zugang zur Therme ermöglicht, darüberhinaus ist das Hotel ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in einem der größten Naturschutzgebiete Süddeutschlands. Sie genießen täglich freien Eintritt in die Adelindis Therme mit großer Saunalandschaft (montags: Damensauna).

Ihr Hotel Am Federsee | Thermenhotel Bad Buchau

Sie brauchen eine Pause vom Alltag? Dann sind unsere Kurzpauschalen genau das Richtige für Sie. Unsere Ausflugstipps für den kurzen Wellnessurlaub in Bad Buchau am Federsee: Federseesteg Wackelwald Federseemuseum Extra-Tipp: Verwöhn-Gesichtsbehandlung mit Reinigung, Hautdiagnose, Peeling, Kräuterbedampfung, Entfernen von Hautunreinheiten, Augenbrauenkorrektur, Gesichts- und Dekolletémassage, Maske, Ampulle, Tagespflege (90 Minuten, außer Haus) für nur € 59, 00. Ihr Hotel am Federsee | Thermenhotel Bad Buchau. NEU: NaturZEIT 2 Übernachtungen mit Genießer-Frühstücksbuffet 1 x vielseitiges, warmes Abendbuffet 1 festliches 4-Gänge Dinner 1 NaturSEEgang mit dem NABU (Erleben Sie ein einmaliges, 1, 5 stündiges Naturerlebnis eigens für unsere Thermenhotelgäste. Die Federseeführung mit einem ausgewiesenen Naturkundler zeigt Ihnen das Reservat als Ort der Entspannung und Ruhe).

Abschalten - auftanken - erleben - genießen: Ob bei einem Besuch der großen Thermal- und Saunalanschaft, einer wohltuenden Wellnessanwendung, beim sportlichen Auspowern oder bei kulinarischen Genüssen - im mit 5 Medical Wellness Stars und 4 K(ur) Sternen ausgezeichneten Thermenhotel lässt es sich wohl sein. Mehr Infos zeigen Einzigartiges Im einem der größten Naturschutzgebiete Süddeutschlands zwischen Donau und Bodensee gelegen, beginnt die Erholung bereits beim Ankommen. Dabei ist es ganz egal, ob Sie für ein Wochenende, einen Kurzurlaub oder ein paar Tage länger zu uns kommen. Im Thermenhotel erwartet Sie zu jeder Jahreszeit der schönste Mittelweg zwischen gesundem Aktivsein und entspanntem "Nur-für-sich-Dasein". Thermenhotel als Gutschein verschenken | Adelindis Therme Bad Buchau. Die einmalige Kombination von Moor und Thermalwasser als naturgegebene Heilmittel sowie ein umfangreiches Angebot an Wellnessleistungen mit medizinischer und therapeutischer Kompetenz ermöglichen dabei eine ganzheitliche Auszeit für Körper und Geist. Besondere Angebote Um Ihnen den Aufenthalt bei uns noch etwas mehr zu versüßen, kommen Sie als unser Gast in den Genuss zahlreicher Extras.

Spülkraft (M/W/D) In Teilzeit Mit 50% - 75% Gesucht Bad Buchau, Vollzeit Bei Moorheilbad Buchau Ggmbh - In 30 Sek. Bewerben - Job 14862889 | Hokify

Im Moment sind keine Buchungsmöglichkeiten für diese Sauna vorhanden.

Angeboten werden Zimmer, die entweder in unserem Kurzentrum oder im Terrassenhaus liegen. Die Lage des Hotels Das Hotel befindet befindet sich direkt am Kurzentrum sowie dem Thermal- und Moorbad, und ist in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz gelegen. Der "Wackelwald", der Federseesteg und die als Weltkulturerbe geltenden Pfahlbauten sind nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt. Zimmer / Unterbringung im Hotel Die modernen 30 m² großen Doppelzimmer im Kurzentrum verfügen über einen Balkon, ein Bad mit ebenerdiger Dusche und Fön, eine Sitzecke, einen Flachbildfernseher sowie einen kleinen Kühlschrank. Das besondere Highlight der Zimmer ist der blaue "Himmel". Zudem steht den Gästen in den Zimmern im Kurzentrum ein Tablet zur Verfügung, über welches Sie sich über alle Angebote rund um das Hotel und Bad Buchau informnieren können. Jedes der 25 bis 30 m² großen Doppelzimmer im Terrassenhaus verfügt über einen Balkon, eine kleine Sitzecke sowie einen Flachbildfernseher. Im Bad mit Dusche und Fön steht zudem eine "installierte" Wäscheleine für nasse (Bade-) Kleidung zur Verfügung.

Thermenhotel Als Gutschein Verschenken | Adelindis Therme Bad Buchau

Regelungen rund um Ihren Wellnesstag Angepasste Öffnungszeiten Thermenlandschaft 10. 00 - 21. 00 Uhr (täglich) Saunalandschaft 13. 00 Uhr (täglich) Bistro 11. 00 - 20. 00 Uhr (täglich) Kein 3G-Nachweis mehr notwendig Seit dem 03. 04. ist für den Thermen-und Saunabesuch in Baden-Württemberg kein 3G-Nachweis mehr notwendig. Weiterhin kann gerne das Angebot des "Testzentrums am Federsee" (Am Kurpark 1, zwischen Ärztehaus und Service Center Federseeklinik) wahrgenommen werden. Hier geht's zur Terminvereinbarung. Reduzierter Eintrittspreis Die Modernisierungsarbeiten des 1. Außenbeckens sind abgeschlossen. Ab dem 16. 03. 22 is es wieder in Betrieb. Das 2. Außenbecken ist noch geschlossen (geplante Fertigstellung: Ende Mai 2022). Wir bieten deshalb allen Gästen € 3, 00 Rabatt auf die Eintrittspreise an. Andere Ermäßigungsgründe entfallen dafür. Das Sportbecken sowie alle weiteren Angebote sind geöffnet. Corona-Hygienemaßnahme Die Maskenpflicht (FFP2) gilt vom Betreten des Gesundheitszentrums Federsee bis zum Duschbereich.

Von außen sieht das Hotel eher gewöhnlich aus, aber innen ist es sehr schön, neu renoviert und großzügig aufgeteilt. Die Umgebung ist absolut ruhig, auch die Zimmer sind sehr gut isoliert. Hotel liegt zentral zu den Anwendungen und ca. 100 m zum Zentrum von Bad Buchau. Ca. 400m zum Supermarkt. Das Essen ist gut Bürgerlich. War im Terrassenhaus neben dem Hotel und dem Kurzentrum mit der "Badstube" untergebracht. Zimmer mit Balkon, Nasszelle mit Dusche/WC, zweckmäßige Ausstattung, sehr sauber, gute Matratzen und mehrfach verstellbare Betten. Auch vom Terrassenhaus alle Anwendungsbereiche der Federseeklinik und der… Alle Bewertungen anzeigen Fragen zum Hotel? Ehemalige Gäste des Hotels kennen die Antwort!

[email protected]