Imprägnierung Von Fichtenstangen Selbst Gemacht | Wild Und Hund

June 29, 2024, 11:35 pm

Anwendungsbereich Holz im Innen- und geschützten Außenbereich Hölzer ohne Erdkontakt gemäß EN 335-1, GK 1 und 2 Statisch beanspruchte Bauteile Nicht statisch beanspruchte Hölzer Auch für KVH geeignet Eigenschaften Anwendungsfertig Gute Penetrationsfähigkeit Vorbeugender Schutz vor holzzerstörenden Insekten und Pilzen Greift Kunststoffe, Glas, Kupfer & Eisen sowie deren Lackierungen nicht an Geruchsneutral Arbeitsvorbereitung Anforderungen an den Untergrund Der Untergrund muss sauber und staubfrei sein. Zulässige Holzfeuchtigkeit: u > 20% (ausgenommen künstlich getrocknetes Bauholz). Das Holz sollte fertig zugeschnitten sein. Vorbereitungen Alte Anstriche (z. Vorsorge gegen Holzwürmer? | woodworker. B. Dickschichtlasuren oder Deckfarben), Rinde, Bast und Schmutz restlos entfernen. Ggf. trockenes Holz (u < 20%) mit einer Flächenspritze und Wasser anfeuchten. Verarbeitung Verarbeitungsbedingungen Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: ab +5 °C Streichen, Bohrlochdrucktränkung, Bohrlochtränkung Nach Abtrocknung (mind. 4 Wochen) kann das behandelte Holz mit den angegebenen lösemittel- oder wasserbasierten Anstrichen weiterbehandelt werden.

Holzschutzmittel Basilica B Flüssig &

No category Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen

Er benötigt eine Holzfeuchtigkeit von ca. 20 – 30%. Holzfreie Strecken werden über- oder durchwachsen (Mörtelfugen). Er kann in seinen Strängen Wasser leiten und daher auch auf trockenes Holz übergreifen. Schadenserkennung: Das weiße, watteartige Pilzgeflecht (Mycel) wächst auf der Oberfläche und im Holzinneren. Charakteristisch sind die grauen, im trockenen Zustand brüchigen Stränge (bis zu einen Zentimeter dick). Bei fortgeschrittenem Befall werden rotbraune, weißgerandete, fladenartige Fruchtkörper bis zu einem Durchmesser von einem Meter gebildet. Gelegentlich können gelb gefärbte Zonen auftreten. PA V-1222 Holzschutzmittel Basilit B flüssig – Bauaufsichtliche Zulassungen ► baufachinformation.de. Achtung: Um den echten Hausschwamm zu entfernen, sollte Fachpersonal gerufen werden. Befalles Holz muss zusätzlich bis einen Meter über den Befall entfernt werden. Befallen Putz muss ebenfalls abgeschlagen werden. Gefährdete Holzarten oder Bauteile: Befällt Nadel- und Laubholz. Greift nur feuchtes Holz an (etwa 30 – 60% Holzfeuchtigkeit). Vorkommen daher meist auf Kellerräume und in Bodennähe verbaute Hölzer beschränkt.

[email protected]