Messer Griesheim Schweißtechnik Ersatzteile Vs

June 29, 2024, 4:36 am

Mit etwas Glück ist es mit dem Ersetzen des Isolatorringes getan. Erstmal versuchen, im eingebauten Zustand die angebrannte Mutter zu lösen und den Isolator erneuern. Dann die sechs Eingänge abklemmen, und messen, ob sich jeder Eingang zum gemeinsamen Ausgang noch wie eine Diode verhält. Wenn JA, dann ist alles OK. Wenn NICHT, muss der Gleichrichter raus. Thema: Messer Griesheim Ersatzteile

  1. Messer griesheim schweißtechnik ersatzteile shop
  2. Messer griesheim schweißtechnik ersatzteile video

Messer Griesheim Schweißtechnik Ersatzteile Shop

Mwst. zzgl. MwSt. Versandkosten Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage E-Schweißgerät MESSER GRIESHEIM Typ Rectostat 251-2Si Stabelektroden-Schweißgerät Masch. Nr.... mehr E-Schweißgerät MESSER GRIESHEIM Typ Rectostat 251-2Si Stabelektroden-Schweißgerät Masch. Nr. 251-2 4710047 Baujahr 1971 Leistung 250 Amp. = 60% ED 180 Amp. = 100% ED Leistungseinstellung stufenlos Netzanschluß 380 Volt, 50 Hz, 32 Amp. Stecker - Elektrodenhalter mit 5 Meter Anschlußkabel - Gleichstrom - Ventilator- Luftkühlung Platzbedarf L x B x H 1000 x 580 x 800 mm Gewicht 240 kg guter Zustand

Messer Griesheim Schweißtechnik Ersatzteile Video

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestim... Einverstanden mehr anzeigen

Bau das Teil mal aus und mach aussagekräftige Fotos von der Schmorstelle. WIE äußert sich der Fehler beim Schweißen? #6 hab mal ein besseres Foto gemacht Ich habe das Gerät noch nicht getestet baue den Gleichrichter mal aus ist aber auch nicht so einfach es ist eng und an der Drossel besfestigt #7 Hallo, Da würde ich den Gleichrichter mal raus bauen. Bei der Gelegenheit eventuell zerlegen und messen, ob die einzelnen Gleichrichter-Dioden noch in Ordnung sind. Bei Bedarf könnte man die notfalls auch Plattenweise einzeln austauschen. Die Schmorstelle war entweder ein schlechter Kontakt und dadurch Hitze oder ein Kurzschluss z. B. durch Metallstaub. Ich kann nicht genau erkennen was da geschmort hat und wozu das verschmorte Material da war, aber da lässt sich sicherlich was anderes dazu hernehmen oder was basteln. Jürgen #8 Das sieht so aus, als ob irgendein Fremdkörper eine leitende Verbindung zwischen Gleichrichterplatte und Gewindestange hergestellt hat. Da ist dann der Schweißstrom drüber geflossen und hat den Isolatorring verbrannt.

[email protected]