Karlshöhe 60 D 22175 Hamburgo

June 30, 2024, 4:30 pm

Die Teilnehmenden dieser Fortbildung erhalten Informationen zur Haltung von Bienen und Wildbienen, um anschließend zur Unterrichtseinheit "Insekten und Bienen" eine Exkursion mit einer Klasse zum Gut Karlshöhe zu machen. Imker Gökhan Gebel vom Imkerverein Bramfeld e. V. stellt den Tages– und Jahresgang von Honigbienen und deren Pflege vor. Auch die Beobachtung von Bienenvölkern am Schaubienenstand ist geplant. Zudem bekommst du Literaturtipps und Hinweise zu Imkerkursen und wie du in einer Schule Bienenvölker halten kannst. Abschließend lernst du Kriterien für die Auswahl und den Standort von Insektenhotels für Wildbienen kennen. Karlshöhe 60 d 22175 hamburger. Leitung: Uta Wiesner (Hamburger Klimaschutzstiftung), Gökhan Gebel (Imkerverein Bramfeld e. ) Für Lehrkräfte aller Schulformen! Termin/Uhrzeit Mittwoch, 15. Juni 2022 15:00–18:00 Uhr Ort Gut Karlshöhe Karlshöhe 60 d 22175 Hamburg Eintritt kostenfrei Zielgruppen Erwachsene Veranstaltungsseite/Social Media Zur Website

  1. Karlshöhe 60 d 22175 hamburg.de
  2. Karlshöhe 60 d 22175 hamburgo
  3. Karlshöhe 60 d 22175 hamburg
  4. Karlshöhe 60 d 22175 hamburger

Karlshöhe 60 D 22175 Hamburg.De

Geschlossen bis Fr., 11:00 Uhr Anrufen Website Karlshöhe 60 D 22175 Hamburg (Bramfeld) Öffnungszeiten Hier finden Sie die Öffnungszeiten von Umwelterlebnis-Park Karlshöhe in Hamburg. Dienstag 11:00-18:00 Mittwoch 11:00-18:00 Donnerstag 11:00-18:00 Freitag 11:00-18:00 Samstag 11:00-18:00 Sonntag 11:00-18:00 Öffnungszeiten können aktuell abweichen. Bitte nehmen Sie vorher Kontakt auf. Leistungen Dieses Unternehmen bietet Dienstleistungen in folgenden Branchen an: Bewertungen und Erfahrungsberichte Ähnliche Anbieter in der Nähe Umweltschutz in Hamburg Umweltschutz in Barsbüttel Umweltschutz in Norderstedt Umwelterlebnis-Park Karlshöhe in Hamburg wurde aktualisiert am 07. 05. Gut Karlshöhe - Bangerang. 2022. Eintragsdaten vom 30. 03. 2022.

Karlshöhe 60 D 22175 Hamburgo

18. 06. 2022 11:00 bis 13:00 Gut Karlshöhe Karlshöhe 60 d, 22175 Hamburg Langer Tag der Stadtnatur: Hamburgs Wilde Küche: Kräuter – ein Erlebnis für alle Sinne Samstag, 18. 2022, 11 bis 13 Uhr Genau hinschauen, tasten und riechen… In dieser Veranstaltung erfährst du Sinnliches und Informatives rund um frische Garten- und Wildkräuter, die besonders gerne am Gehölzrand und im lichten Wald wachsen. Wir erkunden verschiedene Kräuter wie Waldmeister, Taubnessel und Hopfen. auf dem abwechslungsreichen Gelände von Gut Karlshöhe. Karlshöhe 60 d 22175 hamburg.de. Auch der Geschmackssinn kommt dabei nicht zu kurz: Kleine Kostproben aus Hamburgs Wilder Küche runden das Programm ab. Leitung: Katharina Henne, Lore Otto (ANU Hamburg / Schleswig-Holstein) Kosten: 12 Euro Anmeldung erforderlich! Info Bangerang Bildung & Lernen, draußen, Essen & Trinken Datum & Uhrzeit 18. 2022 11:00 bis 13:00

Karlshöhe 60 D 22175 Hamburg

Gleich geht's weiter Wir überprüfen schnell, dass du kein Roboter oder eine schädliche Software bist. Damit schützen wir unsere Website und die Daten unserer Nutzerinnen und Nutzer vor betrügerischen Aktivitäten. Du wirst in einigen Sekunden auf unsere Seite weitergeleitet. Um wieder Zugriff zu erhalten, stelle bitte sicher, dass Cookies und JavaScript aktiviert sind, bevor du die Seite neu lädst Warum führen wir diese Sicherheitsmaßnahme durch? Mit dieser Methode stellen wir fest, dass du kein Roboter oder eine schädliche Spam-Software bist. Damit schützen wir unsere Webseite und die Daten unserer Nutzerinnen und Nutzer vor betrügerischen Aktivitäten. Warum haben wir deine Anfrage blockiert? 21 Jahre Ohne Sorge. Gut Karlshöhe sagt Danke!, Hamburger Klimaschutzstiftung, Pressemitteilung - lifePR. Es kann verschiedene Gründe haben, warum wir dich fälschlicherweise als Roboter identifiziert haben. Möglicherweise hast du die Cookies für unsere Seite deaktiviert. hast du die Ausführung von JavaScript deaktiviert. nutzt du ein Browser-Plugin eines Drittanbieters, beispielsweise einen Ad-Blocker.

Karlshöhe 60 D 22175 Hamburger

Jetzt informieren und kostenlos testen Die umfangreichste Onlineplattform für Firmendaten in Deutschland Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App. Sie können den Zugang ganz einfach gratis und unverbindlich testen: Jetzt Testzugang anmelden Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies.

Nach planerischer Vorarbeit in den einzelnen Foren stehen nun im Frühjahr die ersten Ausschreibungen der jeweiligen Maßnahmen an. Ralf Behrens, Referatsleiter für Umweltbildung BUKEA: "Das Engagement der Beteiligten aus den Foren im bisherigen Prozess ist besonders hervorzuheben. Nur dadurch stehen wir jetzt an diesem Punkt und können endlich loslegen. Durch ein hohes Maß an Partizipation und Eigenverantwortung, ganz im Sinne einer hochwertigen BNE, konnten wir ein solches Projekt auf die Beine stellen und freuen uns auf die Umsetzung der ersten konkreten Schritte. Karlshöhe 60 d 22175 hamburg. " Dieter Ohnesorge, Geschäftsführer der Hamburger Klimaschutzstiftung: "Mit dem Masterplan BNE 2030 geht die Stadt Hamburg – auch im Vergleich mit den anderen Bundesländern – in Sachen Bildung für Nachhaltige Entwicklung einen großen Schritt nach vorn! Die Hamburger Klimaschutzstiftung wird dieses wegweisende Vorhaben über die neu eingerichtete Koordinierungsstelle mit aller Kraft unterstützen. " Mittelvergabe und Ausschreibungen – Wer kann sich bewerben?

Was bedeutet das in der Praxis? Website Facebook Instagram HAMBURG MAL FAIR Faire Schokolade Was macht eine gute Schokolade aus? Der Geschmack? Ja, klar! Das Aussehen? Logo! Die Faire Bezahlung für die Kakaobäuerinnen und -bauern? Absolut! Wir von hamburg mal fair schauen mit euch in diesem Kurzworkshop was eine gute und faire Schokolade ausmacht! Inkl. Schokotasting! VOLUNTY Nachhaltigkeit Was haben Plastik, Kinderarbeit und Frieden mit Nachhaltigkeit zu tun? In unserem Workshop lernst du, dass Nachhaltigkeit mehr ist als Klimaschutz. Gemeinsam entdecken wir, wie du dich für eine bessere Welt einsetzen kannst. Website JOHANNA BLEES Wünschenswerte Zukünfte Das Thema des Workshops sind "Wünschenswerte Zukünfte". Wir werden ein kleines Vision Board von deiner idealen Zukunft in zehn Jahren basteln und uns anschließend mit der Backcasting-Methode anschauen, welche Schritte dorthin führen. LinkedIn → Ihr habt Interesse, als Schulklasse (ab der 8. Klasse) dabei zu sein? Meldet euch unter diesem Link für das Festival in Hamburg an.

[email protected]