Auto-Hak Anhängerkupplung Audi 100 C4 Stufenheck Abnehmbar Bj 90-94 | Rameder

June 29, 2024, 4:17 am

Hersteller-Einbauanleitung downloaden passende Fahrzeuge Audi, 1909 gegründet, ist ein Premium Hersteller für Automobile und eine der erfolgreichsten Automarke im Motorsport. Audi gehört zum AUDI Konzern und präsentiert zusammen mit Seat und Lamborghini die sportlich orientierte Markengruppe von VW. Audi 100 C4 Avant (4A5) Fahrzeugmodell Leistung Baujahr Audi 100 C4 Avant (4A5) 2. 0 E 74 kW / 100 PS 09. 91 - 07. 94 85 kW / 115 PS Audi 100 C4 Avant (4A5) 2. 0 E 16V 103 kW / 140 PS 07. 92 - 07. 94 Audi 100 C4 Avant (4A5) 2. 0 E 16V quattro Audi 100 C4 Avant (4A5) 2. 0 E quattro 12. 92 Audi 100 C4 Avant (4A5) 2. 3 E 98 kW / 133 PS Audi 100 C4 Avant (4A5) 2. 3 E quattro Audi 100 C4 Avant (4A5) 2. 4 D 60 kW / 82 PS 12. 5 TDI Audi 100 C4 Avant (4A5) 2. 6 102 kW / 139 PS 07. 93 - 07. 94 110 kW / 150 PS 03. 6 E quattro 08. 6 quattro Audi 100 C4 Avant (4A5) 2. 8 E 128 kW / 174 PS Audi 100 C4 Avant (4A5) 2. 8 E quattro Bewertungen (0) Bewerten Sie diesen Artikel! An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, Ihre Meinungen und Erfahrungen über dieses Produkt zu dokumentieren.

Audi 100 C4 Anhängerkupplung Einbauanleitung Abflussgarnitur Passgenau Designsiphon

Diese AUDI 100 C4 Stufenheck Anhängerkupplung ist dafür ausgelegt, Fahrradträger zu befördern. Angebote hierfür finden Sie in der Kategorie "Fahrradträger". Die detaillierte Einbauanleitung des Herstellers AUTO-HAK liegt diesem Produkt bei. Ein moderner Prozess zur Oberflächenbeschichtung bewirkt, dass durch elektrostatische Aufladung und thermische Wirkung ein spezieller Kunststoff-Pulverlack permanent auf die Metalloberfläche der Anhängerkupplung aufgetragen wird. Sie ist somit pulverbeschichtet, was bedeutet, dass sie vor Korrosion geschützt ist und die Oberfläche stark belastet werden kann. Hinweise und Vorschriften des Herstellers bezüglich der Nachrüstung von Anhängerkupplungen sind im Fahrzeughandbuch nachzulesen. Datenblatt Besonderheiten Modellausschluss: V8 Datenblatt Anhängerkupplungen AHK-Verriegelung Hebelsystem AHK-Variante Kugelstange von hinten gesteckt Eintragung in Fahrzeugpapiere notwendig Nein Kugelkopf abschließbar nicht abschließbar Stoßstangenbearbeitung notwendig Stoßstangenabdeckung im Lieferumfang Abbau der Stoßstange notwendig Ja mehr anzeigen Einbauanleitungen Hier finden Sie Einbauanleitungen in verschiedenen Sprachen, je nach Artikel noch ergänzende Einbauhilfen und zusätzliches Bildmaterial das den Ein- bzw. Anbau des Produktes für Sie noch einfacher macht.

Audi 100 C4 Anhaengerkupplung Einbauanleitung

Einbau vom Elektrosatz - je nachdem von 30 Minuten bis zu zwei Stunden. Abbau der Stoßstange und Aufschnitt in der Heckschürze Für die Montage der Anhängerkupplung ist Abbau der Stoßstange erforderlich. Die Heckschürze muss aufgeschnitten werden. Der Aufschnitt kann je nach Ausführung unsichtbar sein (s. Montageanleitung). Hinweis: Beachten Sie, dass die Ausschnittgröße in der Stoßstange von der Anhängerkupplungsart abhängig ist. Am kleinsten und am wenigsten sichtbar ist der Ausschnitt bei der starren Ausführung, etwas größer bei der abnehmbaren Vorrichtung mit Hebelsystem und am größten bei der vertikal abnehmbaren AHK. Haben Sie Fragen? Bei allgemeinen Fragen zu Produkten besuchen Sie unsere FAQ-Seiten und erfahren Sie mehr über Anhängerkupplungen und Kabelsätze usw. Bei Fragen zu Kompatibilität zu Ihrem Auto überprüfen Sie die unten aufgelistete Fahrzeugverwendungsliste und finden Sie dort Ihr Fahrzeug. Auf dieser Seite sind nur Teile aufgelistet, die mit den Autos aus der Verwendungsliste kompatibel sind.

Audi 100 C4 Anhängerkupplung Einbauanleitung Zum Herunterladen

Achtung: Bordcomputer / Wegfahrsperre! Durch das Abklemmen der Batterie können gespeicherte Daten verloren gehen! Herstellervorschriften beachten!! 058591 (010123) g:\te2\eba74\749891 Technische Änderungen vorbehalten! 1 / 4 © ERICH JAEGER GmbH+CoKG, Straßheimer Str. 10, D-61169 Friedberg, Tel. : (0800) 3723893, Fax: (06031) 794-150

Jetzt kann man die Steckdose montieren und die Leitungen durch die Lcher in den Kofferraum ziehen. 3 Leitungen gehen nach rechts und der Rest nach links. Man sollte die Belegung der Steckdosen beachten!!! Die Signale an den Rckleuchten kann man sich mit einem Multimeter rausgemessen und dann die richtigen Leitungen einfach an den originalen Leitungen parallel angeltet. Das einzige Problem ist die NSL. Die kann an der linken Seite im Kofferraum am Kabelsatz der Heckklappe abgriffen. Die Masse mit einem Kabelschuh an den Massepunkt links unter den Rckleuchten anschrauben. Zum anlten: Man isoliert ein Stck von der Originalen Leitung ab und wickelt dann die Abisolierte Leitung, ein wenig drum. Verlten und fertig. Dann am besten Kaltschweiendem Isolierband isolieren. So jetzt sollte alles funktionieren. Das einzige Problem, das es jetzt noch gibt, ist die Zusatzblinkkontrolleuchte Dafr brauch man ein anderes Blinkrelais. Das Original ist 3polig (hat 3 Anschlsse), und sitzt hinter dem Kombiinstrument oben im Amaturenbrett.

Sollten Sie weitere Informationen benötigen, stehen wir gerne zur Verfügung via Kontaktformular, Chat, WhatsApp oder Telefon. "

[email protected]